1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo dvb-reiner,

    für dein Problem sehe ich nur drei Lösungen:

    1. Umziehen, in ein gut versorgtes Gebiet.
    2. Warten, bis der SWR auch noch den Feldberg für DVB-T nutzt.
    3. DVB-SH nutzen, sobald dieses zur Verfügung steht.

    Ich hoffe du ärgerst dich nicht über meine Antwort, aber im Moment ich habe keine bessere Idee, du wohnst eben im SWR-Land, wo bezüglich DVB-T Versorgung derzeit nur die Mindestanforderungen erfüllt werden. Ich habe da in Mannheim mehr Glück, da Hessen in meiner Nähe ist, vermutlich ist die Sendervielfalt (deutschsprachig) in Bayern am besten, da dort die ÖR-Sender, die Privaten Sender, Sender aus Österreich und aus der Schweiz via DVB-T empfangbar sind.

    Discone
    :)
     
  2. Centaurus

    Centaurus Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist kein Test in Waldenburg. "Empfange" dieses Signal seit Monaten temporär schon in der Nähe von Crailsheim allerdings mit 0% Signalstärke, wegen Westausrichtung der Antenne(n) vermute ich Heidelberg.
     
  3. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also mein K23 ist vertikal Polarisiert. Habs sogar hinbekommen den in Benzingen oben mit 40% zu empfangen, aber es wird nichts eingelesen. Schade. Vielleicht hat ja Jemand ne Idee was das sein könnte. Ich schätze auf nen Umsetzer oder irgendwas kleines weit weit weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2008
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Jetzt heißt es Stand 2.10 bei der Umsetzerliste auf swr.de, aber die Liste ist immer noch leer :rolleyes:

    Und am 5.11 wird schon abgeschaltet. der BR hat hier den SWR mal wieder überholt.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    sehen wir es mal positiv - "man" überlegt noch was man abschalten möchte.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Stimmt, ich könnte wetten, dass die BR Rausnahme des SWR TVs den SWR kalt erwischt hat und man nun scharf drüber nachdenkt, ob man in Nord BW vielleicht doch den ein oder anderen Umsetzer weiterlaufen lässt, bis man dann 2009 nachbessert....
     
  7. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Diese Liste liegt jetzt auch mit "Inhalt" vor. :winken:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    wird doch alles abgedreht... dafür hat man dann so lang gebraucht
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke - leider auf dem ersten Blick ohne Überraschungen
     
  10. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    können solche umsetzer gleichkanalstörungen auf dvb-t kanälen hervorrufen? in der nähe meines standortes bretten sendet der gochsheimer umsetzer (ca. 10 km luftlinie) noch auf k54. kann dieser bspw. für störungen auf dem rhein-main k54 verantwortlich sein?

    grüße