1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Dipol ist die Addi bei dir angekommen ?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aber ja, die beiden Herren sind mir ohnehin bestens aus diversen Telefonaten bekannt.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na hoffentlich haben die Herren bessere Laune als deren Vorraum Assistentinnen ;)
     
  4. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kanal 34 kommt bei mir das ganze Paket vom Säntis CH
    an in 73099 Adelberg !!
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Glückwunsch ! - jetzt erst festgestellt?
    Wenn ja, dürfte es das Resultat der angekündigten "Leistungsminderung" des Störsenders ZDF PF-Langenbrand sein (R.I.P - und hoffenlich tief)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=55
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ne mor, das glaub ich nicht. Nach einem Geländeprofil von Weisenauer besteht vom Hotelturm des SI in Stuttgart keine Quasi-Sichtverbindung zum Säntis, obwohl die Position dort um einiges höher liegt. Bei dem Wetter ist das auch eher eine Fata Morgana als eine Überreichweite, hier donnert und regnet es!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    suskaline wohnt im Raum Göppingen ;) und m.E. nicht im Tal ;).
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Empfangsplattform auf dem SI-Turm liegt mit 478 m Höhe auch nicht im Tal. Der K 7 war mit rauscharmen Vorverstärker noch eben empfangbar, man musste halt aus 180° die Interferenzen von Heidelberg hinnehmen. Für UHF besteht nach Weisenauers Schnitt keinerlei Empfangschance.

    Die Ortsmitte Adelberg liegt tiefer, ist vom Säntis weiter entfernt und stärker von den Einzügen betroffen. Wie soll da der Säntis reinkommen? Ich freue mich für Suskaline für seinen außergewöhnlichen DX-Erfolg, aber ich befürchte dass das bald vorbei sein wird. Falls ich falsch liegen sollte, messe ich gerne vor Ort die Daten auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    also fmscan gibt eine quasi Sichtverbindung die nur einen kleinen Bergrücken gestört ist heraus. Da die Ortskoordinate Aldelhausen pauschalisiert ist - kann je nach genauen Wohnort von suskaline bestehen.
    Für den Uetli besteht auch eine aber da ist es der falsche Kanal
     
  10. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @mor und Dipol,

    das Signal ist gestern abend wieder verschwunden.
    Gegen 21.20 Uhr konnte ich aus Südost auf Kanal 48 N24 ,Sat 1 und ProSieben enpfangen für ca. 15 Minuten jedoch mit stottern.