1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die wird bald konnen. Am 5 november werden Aalen, Pforzheim und Waldenburg umgestellt. An dem selbe tage werden die restlische analoge standorten abgeschalter und denn ist Baden Wurttemberg ganz umgestellt.http://www.swr.de/presseservice/archiv/2008/-/id=3212422/nid=3212422/did=3906300/sv6cpv/index.html
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vlt wurde der SWR von dieser Maßnahme überascht.
     
  3. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    :)

    Hallo Freunde,

    folgende Rückantwort habe ich gestern per Mail
    vom SWR in Stuttgart bekommen bezüglich der Kanalvergabe in Aalen
    und der Kanaländerung in Stuttgart.


    Hier die zukünftigen Kanalbelegungen für Stuttgart und Aalen (ab
    05.11.2008):
    |-----------------+-----------------+-----------------+-----------------|
    |Senderstandort |ARD-Multiplex |ZDF-Multiplex |dritte |
    | | | |Programme-Multipl|
    | | | |ex |
    |-----------------+-----------------+-----------------+-----------------|
    |Stuttgart-Frauenk|Kanal 26 |Kanal 23 |Kanal 50 |
    |opf | | | |
    |-----------------+-----------------+-----------------+-----------------|
    |Aalen |Kanal 53*Kanal 23 |Kanal50 |
    |-----------------+-----------------+-----------------+-----------------|




    * der ARD-Multiplex (mit den Programmen: Das Erste, arte, Phoenix und
    EinsPlus) wechselt am Sender Aalen voraussichtlich bis Mitte 2009 auf den
    Kanal 59, der zum Umstellungstermin noch nicht frei ist. Der Kanal 53 kann
    nur für einen kurzen Zeitraum genutzt werden.

    Es bleibt bei den bisherigen 12 Programmen.

    Der Sender Heubach beendet zum 05.11.2008, die Ausstrahlung seiner analogen
    Programme (K 29 ZDF und K 52 SWR Fernsehen). Heubach wird kein
    DVB-T-Sender!

    Gruß

    Jörg:D
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gestern vom Urlaub zurückgekehrt, habe ich soeben versucht diese Angaben vom zuständigen Hauptabteilungsleiter bestätigen zu lassen. Ich bin aber leider nur in das Sekretariat vorgedrungen und wurde von der Dame ob meiner lästigen Frage in herablassendem obrigkeitsstaatlichen DDR-Ton abgebürstet. Nebenbei hat sie uns als Neunmalkluge verunglimpft, worauf ich noch reagieren werde!

    Frau X. Y. hat sich in üblicher SWR-Unverbindlichkeit wieder alle Mauselöcher offen gehalten und ziemlich ungehalten auf die künftigen offiziellen Verlautbarungen verwiesen. Einzig definitive Aussage: Der K 59 kann zurzeit nicht belegt werden. Der nachträgliche Wechsel auf K 59 dürfte m. E. nicht nur Aalen, sondern auch den Frauenkopf betreffen, K 26 (= ehemaliger ZDF-Analogkanal) dürfte nur eine Übergangslösung sein. Angesichts der überschäumenden SWR-Auskunftsbereitschaft werde ich versuchen eine Quelle anzuzapfen, die schon einmal lange vor dem SWR auskunftsfreudiger war.

    @Suskaline: Die Abschaltung des Grundnetzsenders Heubach ist längstens bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  5. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hi Dipol,

    der Mitarbeiter beim SWR hat heute noch keinen Kopf für solche
    aktuelle Fragen.
    Wie kann man den dort anrufen wenn er erst gestern vom Urlaub gekommen
    ist :eek::eek::eek:

    Heute steht erst mal im Mittelpunkt wie der Urlaub war,
    probier es nächste Woche nochmals !!:winken:
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Geschichte mit dem K59 ist echt ein Witz. Da geht es um ein paar Tage (5.11 bis 25.11) und deswegen macht man da einen Terz. Warum konnte der SWR die paar Tage nicht warten? Ist man da derart unflexibel?
    Naja der SWR und die DVB-T Umstellung ist schon ein besonderes Ereignis. Jeder beim SWR scheint da nur genervt zu sein.
     
  7. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Ternnus,

    ich habe ein Ferienhaus unfern vom Brotjackelrigel
    im Bayrischen Wald.
    Als hier im letzten Jahr die Umstellung war hat der
    Bayrische Rundfunk sogar ein Infomobil in unseren Ort geschickt
    und es wurde an jeder Haustür geklingelt.

    Der Mann vom BR hat uns kurz geholfen
    das Gerät richtig einzustellen.

    Und was isch mit unsere Leuten beim SWR ?
    Mann muss froh sein wenn überhaupt jemand an das Telefon geht.
    In Bayern ist die Informationspolitik in dieser hinsicht Einwandfrei,
    Grenzüberschreitetend wurde uns vom BR sogar das ORF Digitalpaket installiert !!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Jo, der BR scheint DVB-T weit aufgeschlossener zu sein als der SWR. Das ist aber auch nicht schwer ...
    Das hängt aber auch mit der Politik in BW zusammen. Die wird von einem großen Kabelanbieter dort beeinflusst um es mal diplomatisch zu sagen.
    Der SWR führt DVB-T nur streng nach den ARD Vorgaben ein - min. 90% müssen per Dachantenne versorgt werden. Und muss sich dabei gegen die Politik stellen und wird ständig vom Kabel attackiert. Ist keine freundliche Umgebung...
    Der BR dagegen stand DVB-T von anfang an freundlich gegenüber (man testete bereits vor der Einführung in München) und sieht in der Technik auch die Möglichkeit, die hauseigenen Senderstandorte sinnvoll weiter zu nutzen.
    Außerdem steht dahinter auch ein Konzept, man sendet extra an vielen Standorten mit hohen Leistungen, weil man Mobilgeräte erreichen will.
    Der SWR setzt dagegen wirklich nur die ARD Vorgabe um. Man muss halt.
     
  9. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was ist eigentlich aus den RTL plänen in
    Stuttgart geworden ?
    erst wollten die in DVB-T2 senden und nun hört man
    gar nichts mehr davon.

    Heubach wird doch frei, neue Spitze drauf
    und wird hätten 24 Programme hier im LK GP !!

    In Stuttgart ist der Fernsehturm frei für die nächsten 12 Programme.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    War doch schlau, so konnten sie nebenbei die Liste der GEZ auf Stand bringen!