1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. DerSpud

    DerSpud Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ah, ok. Danke für die Info. :)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Im "richtigen" Thread für das Thema stand das auch als Info .... ;)
    Siehe hier =>
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=53
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    zur Info:
    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv17.html
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aus Anlass des Umbaus habe ich heute bei einer Sendeanstalt, die für ihre zurückhaltende Informationspolitik bekannt ist, nochmals nachgebohrt wann man denn nun endlich die offiziellen Daten herausrückt. Nach den Gesprächen mit zwei Mitarbeitern habe ich deutlich mehr Verständnis für die zögerliche Vorgehensweise, da kamen doch einige Gesichtspunkte wesentlicher Natur auf.

    Hier bestehen nicht unbegründete Ängste falsche Zahlen herauszugeben, da die Entscheidungen letzlich nicht beim Sender getroffen werden! Und es gibt auch zu bisherigen Auslassungen Veränderungen, was diese Sorge durchaus bestätigt. Falls je die Privatsender in Stuttgart doch noch auf DVB-T aufspringen sollten, sind die nachstehenden Daten u. U. wieder Makulatur. Alle Angaben wie üblich höchst inoffiziell, ohne Gewähr und Quellenangabe!

    Letzter Stand ist somit:

    ARD-Mux: Stuttgart-FK und Aalen K 59, Waldenburg K 26
    ZDF-Mux: Stuttgart-FK, Aalen und Waldenburg K 23, Stuttgart evtl. K 25
    SWR-Mux: Stuttgart-FK, Aalen und Waldenburg K 50

    Hypervorsichtig wurde darauf hingewiesen, dass diese Bouquet-Zuteilung zu den Muxen nicht 100%-tig sicher sei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2008
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das scheint dann aber ein bad.-württ. Phänomen zu sein, da der BR schon seit Monaten offiziell in seinem Senderverzeichnis die Kanäle veröffentlicht/en hat/konnte.
    Dass der SWR da nicht der Schuldige ist glaube ich gern, die Medienpolitik in Bezug auf DVB-T war in BW mehr als undurchsichtig die letzten Jahren.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nachtrag: weiterhin interessant ist auch das Startdatum: der BR hat nun verlauten lassen, dass am 25.November (nicht schon im Oktober) umgestellt werden soll, während man beim SWR von anfang November spricht...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    im Oettinger Staat ist vieles undurchsichtig ;)
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Und schon ist die als gelöst angesehene Gleichkanal-Problematik mit Nürnberg und K 59 wieder zentral im Vordergrund. Da wird der Umstellungstermin für dieses SFN wieder den Glaskugelexperten anheim fallen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na ja - ich vermute da wird es noch Koordinationsbedarf geben. Ich gehe davon aus das der SWR jetzt einen für den SWR realistischen Termin benennt, der BR aber den spätest möglichen (vereinbarten?) Termin.
    Vermutlich wird man zeitgleich umstellen.
    Hoffentlich schafft man die Koordination vor den beginnenden Sommerferien in Bayern, Baden und Württemberg . Sonst ist lange Zeit dem Spekulatius gewidmet ;)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gut im August bin ich nicht da, falls die Lufthansa doch fliegen sollte :rolleyes:

    das einzige, was gegen eine gleichzeitige Umstellung spricht, ist die dann doch extrem hohe Zahl an umzustellenden Standorten ... drei in BW, fünf in RP, nochmal 6 in Bayern... das wäre schon wirklich ne Menge für einen Tag.