1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja, echt verblüffend, wie früh die Infos sogar im Internet stehen... da hat man die rote Laterne wohl nach MittelD durchgereicht ;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ManfredZ hat es gepostet. J Barreiss vom NRW DVB-T Büro hat den Posten Leiter HA Zentrale Aufgaben (Infrastruktur) des SWR am 01.05 übernommen
    Honi soi qui mal y pense !
     
  3. Ex-Mad

    Ex-Mad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Weiss einer, wo der Sender in Aalen steht? (evtl. Koordinaten für Google Earth)
     
  4. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    48°51'38" N, 10°08'15" E.
    Der Sender ist sogar beim Heranzoomen gut erkennbar.
     
  5. Ex-Mad

    Ex-Mad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke! :winken: So, wohne genau 35 km vom Frauenkopf und 35 km von Sendemast in Aalen entfernt weg. Vom Frauenkopf ist der Schurwald noch im Weg. Wenn ich 35 km sehen könnte, müsste ich den Sender in Aalen fast sehen ;) . Also mal abwarten. Vielleicht langt eine einfach Aussenantenne.
     
  6. powerschwabe

    powerschwabe Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wann soll den Aalen bzw. der Hesselberg den Sendebetrieb mit DVB-T aufnehmen?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K 26 Waldenburg ist jetzt fest (A5 -> K5) koordiniert worden (A = Angefragt , K = Koordiniert)
    Code:
    raus Waldenburg    26    514    A5    D    BW    H    N
    rein Waldenburg    26    514    K5    D    BW    H    N
    
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe beim SWR nachgefragt, warum EinsPlus keinen EinsPlus-Videotext sendet (ich hoffe, dass ich keinen Beitrag dazu hier übersehen habe). Antwort:
    Bei Neuerungen scheint der Multiplexer wohl überfordert zu sein. ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na eine ehrliche Antwort .
    Das der MDR keine Lust hat innert eines Monates seine Muxe zweimal umzustellen ist nachvollziehbar (Das wird erst am 01.Juli erfolgen).
    Das man beim SWR " zusammen mit dem Gerätehersteller" dieses "Problem" lösen muss... - kein Kommentar....