1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Interessant bleibt auch ob Kettrichshof von K60 auf K57 wechseln wird, das wird sich dann auch positiv im Pfälzer Wald und im Saarland bemerkbar machen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was wird denn umgebaut ? Neue vertikale Antenne ? passt ja eigentlich zum SWR.

    Schon damals müsste doch ein Antennenumbau statt gefunden haben und die Antenne für das komplette Band ausgelegt sein.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke ! für die Info. Der SWR ist offensichtlich nicht in der Lage diese der Allgemeinheit zur Verfügung zus tellen.
     
  4. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mal abwarten. Einige Tage vor dem Beginn der Umbaumaßnahmen kommt es dann auch auf die WebSite des SWR.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nochmal die Frage. Kann man Kettrichshof in das SFN Heidelberg Baden-Baden intergrieren ?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der SWR scheint in Sachen Internet noch nicht im Jahr 2008 angekommen zu sein. Zumindest funktioniert die Schnittstelle Technik - Internet PR nicht. Im Internetangebot ist immer noch von VHF etc die Rede. Dass in Wahrheit die Pläne schon recht weit sind und fertig sind, zeigt die Händlerinfo.
    Der SWR ist halt noch in früheren Zeiten gefangen, (wie auch weite Teile des Dritten :rolleyes: ) wenn der örtliche Radiohändler Bescheid weiß, reicht das.
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @ jenzi: die UHF- und die VHF-Antenne zeigen in die gleiche Richtung. Jetzt wäre nur noch wichtig zu wissen, welche Richtung das ist. Sinnvollerweise wird es Pfänder oder Säntis sein, denn nur diese beiden hatten früher in der Bodenseeregion eine Mischbelegung VHFIII/UHF (von einigen Füllsendern mal abgesehen). Wie gesagt: da du ORF2 in deiner Liste der Analogprogramme nicht genannt hast, könnte ich mir vorstellen, dass die Anlage eben nicht auf den Pfänder ausgerichtet ist. Das einfachste wird wohl sein, den Receiver zunächst mal direkt an die UHF-Antenne anzuschliessen und zu schauen, was kommt.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aber nicht mal bei persönlich bekannten Händlern kommt der SWR mit den Planungsdaten für das SFN Stuttgart-Aalen-Waldenburg aus der Deckung! Ich bin eben telefonisch mit dem Versuch gescheitert aus den inoffiziellen Kanalangaben offizielle zu machen. Angeblich ist K 23 für das ZDF-Bouquet in Stuttgart noch nicht sicher. Es ist allerdings nur schwer nachzuvollziehen, dass vom Frauenkopf das ZDF auf einer anderen Frequenz als in Aalen und Waldenburg gesendet wird.
     
  9. Ex-Mad

    Ex-Mad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wohne genau zwischen Aalen und Stuttgart (ok, 2-3 km näher an Aalen). Vom Stuttgarter Sender benötige ich eine Dachantenne. Glaub Ihr von Aalen aus könnte eine Aussenantenne langen?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich will am 04 . November eine kleine Radtour unternehmen. Was soll ich anziehen? Regnet es ?
    Um ehrlich zu bleiben ohne die gerechnete Prognose, die wirklichen Leistungen aus Aalen etc. zu kennen hat eine Aussage heute zu deiner Frage einen ähnlichen Wirklichkeitsgehalt wie eine auf meine Frage. Die Rahmenparameter kann man abschätzen. Bei dir das der Empfang besser wird, bei mir dass ich nicht mit nur einem T-Shirt losfahren sollte....
    Der SWR hat heuer im Fall Nord RLP grosse Flexibilität gezeigt (die wir nicht von ihm kennen) und hat 2 Monate vor Start Infos ins Netz gestellt.
    Vielleicht wissen wir im Fall Aalen im September mehr ;)