1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    keinen ;) ausser das sie die ITU Vorgaben (RRC06) darstellen.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das sind die Frequenzen nach dem Wellenplan GE06, die verfügbar wären, wenn es einen Bedarf gäbe.

    Man muss aber beachten, dass es Einschränkungen geben kann, wenn in der Nachbarschaft noch analog gesendet wird. Überhaupt nicht verfügbar sind zur Zeit die Kanäle 61 bis 63 und 67 bis 69 im 7. UHF-Layer.
     
  3. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    wie sieht es eigentlich mit DVB-T im Wiesental aus. Die Füllsender in der Gegend wurden abgeschaltet.
    http://www.swr.de/dvbt/download/abschaltungen_juli2007_bw.pdf
    Allerdings kann ich den Sender Feldberg (Schwarzwald) in keiner Ausbauliste finden.
    Ist hier in Schönau kein Ausbau vorgesehen? Sind wir das fernsehtechnische Sibirien in Deutschland?

    mfG
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    DVB-T ist in Deutschland nur noch der dritte Übertragungsweg nach Satellit und Kabel. Deshalb ist ein Vollausbau mit Füllsendern für jedes Dorf nicht vorgesehen.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schönau ist das fernsehtechnische Sibirien in Deutschland.:D Mit etwas Glück müsste man dort aber die Schweizer Programme empfangen können. (2001 habe ich mal interessehalber von der Primacom ein paar Kanallisten angefordert - das miserabelste Angebot war im Wiesental! Nicht einmal ein Programm aus der Schweiz wurde aufgeführt, obwohl man auf verschiedenen Dächern die riesigen Band I-Antennen sehen konnte, und die wurden ja für SF1 eingesetzt.) Empfängt jemand dort tatsächlich noch TV ausschließlich terrestrisch?
     
  6. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    es ist aber ein Unterschied, ob in einem ausgebauten Gebiet teilweise kein Empfang möglich ist, oder ob man eine ganze Region eventuell einfach nicht versogen will. DVB-T Empfang ist mit mobilen Geräten möglich. Dies ist z.B. für Camper, LKW-Übernachter, Laptop-user, Touristen, usw. eine tolle Sache.

    Laut dem DVB-T Ausbauplan 2008 ist eine Versorgungslücke im südlichen Schwarzwald vorhanden:
    http://www.ueberallfernsehen.de/

    hier die aktuelle Versorgungslage:
    Man beachte die riesigen weissen Bereiche im Südschwarzwald.
    Der mittlere Schwarzwald ist hingegen durch den Sender Brandenkopf gut versorgt.
    http://www.swr.de/dvbt/bw_ueber.html

    mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Man hätte für den Südschwarzwald besser Blauen und Feldberg mit einbezogen. In Schönau ist Empfang, wenn überhaupt, wahrscheinlich nur mit einer Dachantenne machbar. Evtl. sogar nur über Reflexionen.

    Auch das Dt.Schweizer Paket könnte man durch Reflexionen vielleicht noch empfangen. Schönau liegt eben etwas im Tal und kein DVB-T Sender strahlt wirklich dorthin (noch zumindest, wer weiss, was noch mit Feldberg und Hornisgrinde passieren wird. Zum Aufgeben als Fernsehsender eigentlich zu schade).
     
  8. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    laut unterer Händlerinfo ist in Ba-Wü nur noch eine DVB-T Umstellung für die Standorte Aalen, Waldenburg und Pforzheim vorgesehen. Der Standort Pforzheim wird wohl auch den Bereich Nordschwarzwald versorgen.

    1.Seite 2. Absatz
    http://www.swr.de/dvbt/download/haendlerinfo_bw_internet.pdf

    Eine Ausbauplanung für Blauen und Feldberg konnte ich trotz googeln nicht finden. Bin für jede Info dankbar.
    Handelt es sich beim Standort Pforzheim um den Sender Wartberg?
    http://www.senderfotos.de/bawue.htm

    mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da geht im Moment auch nichts. Aber schau mal hier auf Seite 28:

    http://www.lfk.de/presseundpublikat...aendlicher_raum_schliengen_april05_berner.pdf

    Das war ein Szenario von DVB-T mit Senderstandorten, u.a. Blauen und Feldberg.

    Aber Vorsicht! Das war 2005 und der Herr Berner dort ist unverkennbar Kabelfreund. :eek:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Auch nicht mehr als der Rest der Belegschaft ;)

    Ich vermute Hornisgrinde kann man ab November für TV "abschreiben" -
    Wie es mit dem Feldberg weitergeht hängt m.E. davon ab ob man im Nov 2008 den Abschluss der Digitalisierung verkündet oder nicht.
    Man müsste mal einen Blick in das dt-frz Agreement werfen -

    BTW im "SWR Land" ist Dachantennenempfang die Regelausbaustufe. Wenn man per Zufall "portabel indoor" Empfang hat - dann ist das der Bonus. (Zufällig haben z.B Stuttgart und Baden diesen Bonus.
    Die zweitgrösste Stadt von Ba Wue (Mannheim ) und die grösste in RLP (Ludwigshafen) nicht ! (Wenn die napoleonische Grenze nicht existieren würde wäre Mannheim-Ludwigshafen übrigens eine 500 000 EW Stadt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008