1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Basket

    Basket Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Wie hast du SF bekommen? ich versuche es schon seit 3 wochen in Villingen(Innenstadt)...?
    Habe eine Antenne auf dem dach, bekomme aber nur sie Standardsender, das ist total langweilig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  2. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Villinger Innenstadt liegt halt doch ein bisschen im Loch. Falls Du Deine Dachantenne so belassen hast wie bisher ist es da wenig verwunderlich, daß Du die Schweizer nicht reinbekommst. Die Polarisation der Schweizer wurde auf VERTIKAL geändert, d.h. Du musst die Antenne über welche Du früher das analoge SF2 empfangen hast um 90 Grad kippen. Mit den allgegenwärtigen horizontalen Antennen funktioniert es nur in guten Empfangslagen. Dann empfehle ich Dir noch, die Antenne testweise in alle möglichen (vielleicht auch unsinnig scheinenden) Richtungen auszurichten. In Tuttlingen empfange ich die Schweizer z.B. am besten mit einer nach NORDEN ausgerichteten Antenne über Reflektionen von einem Berg!
    In Villingen könnten für Dich neben dem Säntis auf Kanal 34 auch der Kanal 32 (Uetliberg/Rigi) von bedeutung sein.

    ORF dürfte in Villingen selbst wohl schwierig sein. Die Radios vom Pfänder kommen dort teils schon extrem schlecht rein, viel schlechter als in so manchem Schwarzwaldtal 30-40 km weiter westlich.
     
  3. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heute K 34 Säntis - Sehr guter Empfang in 89 233 Neu-Ulm,Burlafingen - mit Dachantenne vertikal. Signal 59 Und Quali zwischen 92 und 97 %

    Ebenso die Zugspitze: Signal 67 und Quali 88 - 97 % Schwankend.
     
  4. Basket

    Basket Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kann man mit einer Zimmerantenne SF empfangen?
    Hab mir überlegt mir eine zu kaufen....

    Und die nächste Frage wäre, welche Zimmerantenne ist dafür gut.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja - aber nicht überall :D
    Nein ernsthaft. Du solltest mal deinen Standort posten ansonsten ist die Frage sinnfrei.
     
  6. Basket

    Basket Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich wohne Villingen Innenstadt.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K50 wurde für Aalen und Waldenburg heute bei der BNetzA als Anfrage gelistet


    Nachtrag: danke @ dipol ich konten den Link zum den entsprechen posts nämlich nicht finden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Siehe Beitrag #1863

    Mit dieser Nachricht von mor, dürfte die Kanalbelegung der ÖR im SFN Stuttgart-Aalen-Waldenburg wohl feststehen.
     
  9. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich denke, daß dort ein Empfang von SF mittels Zimmerantenne recht unwahrscheinlich ist. Ohne vertikale UHF-Antenne auf dem Dach geht es dort vermutlich nicht. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung. Praktische Erfahrungswerte kann ich nur aus Tuttlingen und Trossingen liefern und in diesen beiden Städten geht es mit Zimmerantenne auch nicht.
     
  10. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16