1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kannst ja hier noch vorbeischauen, denn dort is das gleiche. Da wird die Liste auch nicht aktualisiert:winken:

    http://www.swr.de/dvbt/programmangebot.html
     
  2. bauerhorscht

    bauerhorscht Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hi!

    Hat schon jemand in Ulm den ORF vom Pfänder reinbekommen? Haben einen Balkon zur Südseite im 1. OG.

    Und wie sieht die optimale Antenne aus? Gilt da wirklich nur "Ausprobieren" oder gibt es eine theoretisch perfekte Antenne für einen Sender?

    Oder besser noch zusätzlich für unseren Haussender Ulm-Ermingen.

    Hier noch die DVB-T-Kanäle laut Wikipedia (was soll das E bei den Österreichern bedeuten? Gibt's da andere Frequenzumrechnungstabellen?):
    Pfänder: E21, E24, E34
    Ulm-Ermingen: 22, 40, 43


    Gruß
    Bauerhorscht
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Ösis haben die gleiche Kanalnorm wie wir, und die wird nun mal mit E gekennzeichnet.
     
  4. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In meinem Wohnort habe ich erhebliche Probleme mit dem Empfang von DVB-T aus Straßburg (77 km Luftlinie), da auf der Empfangsstrecke in 20 km Entfernung Sichtverbindung zum Sender in Hausach besteht. So sieht das aus:
    Wohnort -- Hausach (20 km): Kan. 33, 39, 52 -- Straßburg (77 km): Kan. 47, 48, 51

    Auf den oben genannten Straßburger Kanälen habe ich eine ausreichende Signalstärke von ca. 45%. Die Qualität auf Kanal 47 variiert stark zwischen 10 und 100%, auf den Kanälen 48 und 51 kommt sie nicht über 20%. Vermutlich stört Hausach auf Kanal 52 mit einer Signalstärke von über 90%.

    Es gibt zwei Möglichkeiten:
    • selektiver Vorverstärker für die Kanäle aus Straßburg
    oder
    • Sperrfilter für Kanal 52
    oder
    • beide
    Was wäre in meinem Fall die beste Lösung?
     
  5. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hast Du Sichtverbindung Richtung Strasbourg?
    Welche Antenne verwendest Du?
     
  6. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Horscht,
    wo wohnst Du denn in Ulm?
    Auf den Anhöhen Ulms geht der Pfänder (E21 und E24) recht gut, aber auch die Zugspitze auf E49. Im Allgemeinen reicht eine 10dB-Yagi dorthin, um auch alle Sender von Ermingen und vom Grünten mitzuempfangen.
    Gruß aus Bernstadt
     
  7. bauerhorscht

    bauerhorscht Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hört sich super an.
    Bin aber leider in der Innenstadt auf 470m, also rund 100m tiefer als Du. Das wird dann wohl etwas enger werden hier.
    Werde die Tage mal Landkarte und Antenne mit auf den Balkon nehmen und probieren...
     
  8. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Eine Sichtverbindung in Richtung Strasbourg besteht. Die verschlüsselten Kanäle auf Kanal 61 kommen problemlos mit 46% Signalstärke und stabiler 100% Qualität an.
    Eine FUBA XC-391D.
     
  9. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @KvR:
    Eigentlich müsste die Antenne unter diesen Bedingungen locker ausreichen. Ist sie denn auch auf Strasbourg ausgerichtet?
    DVB-T ist unempfindlich gegenüber Nachbarkanalstörungen. Ich empfange hier auch K48 aus Strasbourg neben dem starken K49 aus Baden-Baden und RTL auf K34 neben K33 aus Baden-Baden. Massive Störungen kenne ich eigentlich nur bei Gleichkanalbelegung oder direkt in Sendernähe. Aber wenn Du von 20 km Entfernung sprichst, ist das eigentlich kein Thema mehr.
    Selektiver Vorverstärker für 5 Kanäle macht glaub ich keinen Sinn und Sperrfilter für K52 macht Dir K51 kaputt.
    Zunächst würde ich Antennenstandort und -ausrichtung prüfen und testen, ob es irgendwelche Leitungs- oder Verteilungsverluste gibt.
     
  10. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28