1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Rolfs

    Da hast recht,aber bei den Kohlen was die dort oben ( auf dem Wendelstein)
    aufgelegt haben reichts bis 20 % über den Quasioptischen Sichtbereich.
     
  2. Hegauer

    Hegauer Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP-2401CI+ (Twin-Receiver, mit Irdeto ORF Karte)
    SAB Titan Mini Combo (DVB-S2 / DVB-T2; als Zweitgerät und für Camping)
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    in Wallhausen müssten die ORF Programme alle zu bekommen sein. Die Ösis strahlen aber horizontal ab. Der Pfänder ist von Dir aus ja grade mal 50Km, das dürfte bei Deinem Standort, mit direkter Sicht zum Pfänder ja überhaupt kein Problem sein! Wohin ist Deine UHF Antenne ausgerichtet?

    Pfänder:
    K24 - 498 MHz horizontal
    ORF1, ORF2 Tirol, ORF2 Vorarlberg, ATV

    K21 horizontal
    Plus4, 3sat, ORF Sport plus.

    Ich bin hier in Hilzingen und bekomme mit meiner alten UHF Dachantenne alle Programme vom Pfänder bestens, obwohl das früher analog gar nicht so gut klappte.

    Ich hab für die Region übrigens ein eigenes Thema aufgemacht: Hochrhein Bodensee....

    In GoogleEarth hab ich ein Placemark mit den umliegenden DVB-T Sendern erstellt. Möchte auch noch eine Liste mit den für die Region relevanten Sendern D-A-CH machen.

    M.f.G. Emil
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K33 - sonst nur ganz selten vom Brandenkopf kommt plötzlich ziemlich gut rein - startet man in Baden Baden
    schon mit tests ?

    Der K33 Baden Baden wird ja dem bestehenden ZDF Schwarzwald Brandenkopf-Hochrhein-Freiburg/Kaiserstuhl SFN hinzugefügt .

    Würde sich ja anbieten da wird jetzt kaum etwas gestört
    irgendwo K33 ist ja praktisch schon aktiv gewesen .
     
  4. 008

    008 Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was hast du denn für nen Tuner?

    Würde mich auch interessieren.
     
  5. frychen

    frychen Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    wie gut stehen denn die Chancen in Ravensburg/Weingarten ORF zu empfangen?


    Vielen Dank :)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mit Dachantenne stehen die Chancen sehr gut...
     
  7. Johnny1609

    Johnny1609 Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was nun

    Bin totaler laie, viell. kann mir jemand helfen?
    Hatten bisher Zimmerantenne und empfingen ARD,ZDF und SW3.
    Standort: Schömberg (zw. Rottweil und Albstadt)
    Nun bleibt der schirm dunkel.
    Kann ich mit Zimnmerantenne und einem DBV-T Receiver digitales Fernsehen empfangen?
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Jap - die deutschen Sender solltest auf jeden Fall kriegen.

    Greets
    Zodac
     
  9. FlipTG

    FlipTG Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo

    Wohne in Kreuzlingen am Bodensee und bin begeistert vom neuen DVB-T Empfang in unserer Region.
    Die ersten Testversuche machte ich im Sommer 2006. Mit einer Zimmerantenne Hama mit Verstärker konnte ich damals die 4 Programme
    der Schweiz über den Sender Säntis / Pfänder empfangen.
    Bei diesen Testversuchen konnte ich auch den Kanal 48 mit der Zimmerantenne empfangen. Weiss jemand, von welchem Sender diese Programme abgestrahlt wurden. Da war unter anderem das Programm N 24 dabei. Nach meiner Ansicht musste dieser Kanal von einem Sender aus der westlichen Region von München abgestrahlt worden sein. Leider konnte ich in diesem Jahr dieses Signal nicht mehr empfangen.

    Seit dem 27. 11. 07 empfange ich an meinem Wohnort folgende Kanäle in sehr guter Qualität und jetzt sogar nur mit Stabantenne.
    Kanal 21 und 24 vom Sender Pfänder ( 7 Oesterreicher Programme)
    Kanal 34 vom Sender Konstanz ( 4 Schweizer Programme)
    Kanal 22, 40, 43 vom Sender Höchsten (12 deutsche Programme)
    Kanal 28, 45, 46 vom Sender Grünten ( 11 deutsche Programme)
    Wobei die deutschen Programme identisch sind mit Ausnahme des WDR und
    BR alpha.
    Mein Wohnort liegt an erhöhter Lage und die Wohnung liegt im 3. OG eines MFH. Gegen Norden und Nordosten habe ich freie Sicht und kann vom Dach unseres Hauses jeden Standort der oben erwähnten Sender sehen.

    Gruss von Flip
     
  10. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was nun

    Hallo Johnny,

    gib mal auf http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html Deine PLZ ein. Dort kannst Du sehen, dass für Schömberg Empfang mit Außenantenne prognostiziert wird. Vorausgesetzt ich habe bei der Eingabe des Ortsnamens das richtige Schömberg erwischt.. Es kann also mit einer Zimmerantenne u.U. schwierig werden. Am besten mal versuchen Receiver und Antenne leihweise zu bekommen und ausprobieren.

    Gruß
    Gerd