1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Zitat von Terranus [​IMG]
    ************************************************** ************************
    Eine Ära geht zu Ende,


    der ARD Kanal 2 Sender des Bayerischen Rundfunks auf dem Grünten stellt nach über 50 Jahren seinen Betrieb am 27.11.2007 ein.

    Die Techniker, die den Sender über diesen langen Zeitraum betreut haben, möchten sich bei Ihnen bedanken und sich gemeinsam mit Ihnen von der analogen Sendertechnik verabschieden.
    Während auf Kanal 45 das neue Zeitalter des digitalen Fernsehens (DVB-T) in dieser Nacht beginnt, möchten wir mit Ihnen die letzten Stunden
    des analogen K2 Senders auf dem Grünten gemeinsam verbringen.

    Dazu haben wir eine Historie des Grüntensenders zusammengestellt, eine Diashow mit Stationsaufnahmen, sowie Wetterimpressionen vorbereitet.

    Empfangsbestätigungen können an kanal2@gruentensender.de
    gemailt werden, sie erhalten dafür einen QSL Report im PDF-Format zugesandt.

    Das unvermeidbare und endgültige „Aus“ des Senders wird um 8:00 Uhr kommen, bis dahin wünschen wir Ihnen einen guten Empfang und gute Unterhaltung.

    ************************************************** ************************************************

    Tja, so geht es auch... hoffentlich gibt's viele Empfangsberichte. Vielleicht ist sogar etwas Tropo möglich.


    Sorry da war wohl mal wieder jemand schneller der es schon gepostet hat
     
  2. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Irgendwie gehören wir alle ein bischen geprügelt! Das dürfen wir aber keinem erzählen ist ja schon ein bischen peinlich !
    Ach nöööö ich sag nix mehr.

    http://www.br-online.de/br-intern/t...l;jsessionid=ZYYWKGSOL25V4CSBUKRSM4QKIGRKMJVC

    Soviel zum ominösen K 47 der da auf dem Hohenpeissenberg ist.Das wars warscheinlich auch warum keine Kennung gesendet wurde - nur Trägertest !

    Aber mit d e r Feldstärke hier noch in Burlafingen mit d e m ( Spielzeug ) Equipment - aber hallo. Wenn das wirklich der Hohenpeissenberg war !
    Frage mich nur warum Grünten und Hohenpeissenberg sowie Augsburg nicht ( auch ) im Gleichkanalbetrieb sendet - würde sich doch anbieten ??

    Nochmal ein guter Link und sehr informativ wie ich meine - vor allem für Neulinge.

    http://www.dvb-t-bayern.de/download/dvb-t_handbuch_schwaben_2007.pdf


    Schaut euch mal die Karten an vor allem S 25
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2007
  3. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich hab ja nicht behauptet daß das k 47 Signal vom SWR war ! Hier waren nur bei der Kennung lauter 0 und x ! :(

    Das mit dem Hohenpeissenberg scheint mir mittlerweile am plausibelsten,die melden ja nicht jeden Lasttest an. :confused:
     
  4. Ti-ejtsch

    Ti-ejtsch Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    nächste Woche wird doch auch Ulm und Umgebung auf DVB-T aufgeschaltet. Da ich mir einen mobilen Diversity Receiver fürs Auto zulegen will, würde mich vorab interessieren, wie es mit dem Empfang mit einem solchen Receiver im Umkreis von Ulm, Heidenheim, Dillingen und Günzburg aussieht. Beim Receiver sind 2 Aktivantennen mit 20db Verstärkung dabei.
    Wäre nett, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, bevor ich umsonst ein solches Gerät erwerbe.

    Herzlichen Dank im voraus
    Ti-ejtsch
     
  5. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

     
  6. marcelh

    marcelh Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Panasonic TS 50
    Topfield ? ?
    Dvb-t:Siemens M 260 T
    Sagem NTD 58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg(Gruss an DVDStudio)

    Hello, Ich habe auch die Antenne von Omega (Freiburg)fuer 24,95,sie funktionniert einwandfrei 18 franz. und 12 dtsch. Prog. Ich habe sie noch nicht fest installiert (Aussenwnd Richtung Sender Höhe ca.8m), warte noch bis zum 4.12 ob da nicht B.B. besser ist als der Brandenkopf(wohne ca.15 km nord von Strassburg)
     
  7. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    So sehe ich es auch! Dann erstmal in Stuttgart wenn überhaupt.Vielleicht irgendwas regionales von hier in der gegend das wäre schon eher möglich.

    Wie gesagt ich kann n i c h t sagen ob der Empfang wirklich ein SWR Mux war !!

    @ marcelh : würde ich auch warten,könnte sich lohnen mit Baden-Baden !
     
  8. Ti-ejtsch

    Ti-ejtsch Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kann keiner helfen?

    Gruß
    Ti-ejtsch
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo, nach den Prognosen zu urteilen sieht es recht gut aus. Ich habe selbst einen Diversity Empfänger samt zwei Antennen, und die Erfahrungen damit sind durchweg gut - und zwar überall dort wo bisher offiziell versorgt wird. Mit gelegentlichen Aussetzern muss man immer rechnen, insbesondere in Ortschaften. Zu 90% der Zeit ist der Empfang jedoch einwandfrei.
    Ich habe mir den "Seform DVB-T09" aka ZE 10 oder DVB-M1 von Visteon gekauft (bei CarTFT)- ein wirklich gutes Gerät mit Spitzen "Innereien". Das Gerät ist ein echter Diversity Empfänger mit zwei völlig getrennten Tunern und Demudolatoren, gekoppelt über den DIBCOM 2000 Chipsatz. Es ist speziell für den Betrieb im Auto vorbereitet.
    Einzig negativer Punkt ist die Software, an die man sich erst gewöhnen muss, die aber stabil läuft.
     
  10. Ti-ejtsch

    Ti-ejtsch Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    das hört sich gut an! Woher hast du die Prognosen?
    Ich habe/hatte Zweifel, da bei der DVB-T Übersichtskarte nur ein Empfang über Hausantenne/Dachantenne oder Außenantenne angezeigt wird.
    Würde das trotzdem mit der mitgelieferten Antenne funktionieren?

    Gruß
    Ti-ejtsch