1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Weiß jemand, ob die Sendestärke in Donaueschingen erhöht wird? Denn ich hab grad mal analog die Frequenzen in Donaueschingen gecheckt - da kommt zwar was rein, aber relativ schlecht. Aus Ravensburg kommt gar nichts an...

    Befürchte nämlich, dass ohne Antennenneujustierung vom DVB-T Angebot hier nichts angekommen wird. Die Antenne ist wohl auf nen Umsetzer in Stockach ausgerichtet. Dort wurde das ZDF schon abgeschaltet. ARD kommt noch sauber, SWR mittelmäßig. Wäre schade wenn von DVB-T nix ankäme. (Standort: bei Radolfzell)

    Greets
    Zodac
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Donaueschingen wird mit 50kW senden. Und da digitale Signale weiter kommen, dürfte der Sender künftig wesentlich besser empfangbar sein.

    Gibts so ne kleine Faustregel die ich mal gehört hab, die besagt, dass man mit 20% der analogen Leistung digital genauso viel erreichen kann. Sprich, 50kW digital wäre wie 250kW analog.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja das kann man so sagen.

    Was man noch berücksichtigen muss bei den Berechnungen, dass es bei DVB-T fast nur Rundstrahler gibt (Ausnahmen: Wannsee (VHF), Langenberg (wegen der zu großen Reichweite), Brocken, Hohe Wurzel, Wendelstein, Primasens und Klautern). Bei Analog gab es sehr auf Richtstrahlung
     
  4. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @ Zodac: Donaueschingen und Ravensburg senden wegen der Umbauarbeiten seit einigen Wochen die Analog-Kanäle über Reserveantennen mit deutlich geringerer Reichweite. Leider hielt es der SWR nicht für nötig, darauf hinzuweisen. Die digitale Reichweite wird um einiges höher sein.
     
  5. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Zodac.

    Hallo Ich habe bis Juni dieses Jahres im Radolfzeller Ortsteil Böhringen
    gelebt. Auf dem Haus befindet sich eine Richtung Pfänder / Grünten
    ausgerichtete horizontal polarisierte UHF Antenne Mit einer Solchen
    Konfiguration sollten die Öffentlich Rechtlichen im Raum Radolfzell schon gehen. Es gibt mehrere Signalwege : Grünten, Ravensburg oder Donaueschingen aber Donaueschingen weis Ich nicht mit 100 % iger Sicherheit.
    Es sei denn das genaue QTH ( Empfängerstandort ) liegt sehr Empfangsungünstig und ist abgeschattet wie z.B In Stahringen unten
    im Tal.
    MFG Detlef.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Betr.: Abschaltung TVU Ulm-Kuhberg

    Nun ist es auch vom SWR amtlich bestätigt. Kuhberg wurde in der Abschaltliste nachträglich eingetragen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mal sehen wann Feldberg K8 nachgetragen wird :rolleyes:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @terranus

    Na wohl Ende 2008, alles andere wäre der Hohn. Wegen der fehlenden Darstellung im Senderplan habe ich per e-Mail angefragt.

    Edit: Siehe Eintrag vom 21.11.07
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  9. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Achtung Ulm und Umgebung

    Komme grad heim,hab mal den Sendersuchlauf laufen lassen ,Ulm-Ermingen sendet offensichtlich im Probebetrieb auf K 40 und 43. ( 3 Uhr 55 )

    Hier in Burlafingen ( ca 18 Km Luftlinie von Ermingen entfernt ) Indoor mit "10 cm Spielzeugantenne" Signal 100 und Quali 100. Den k 22 habe ich n i c h t gefunden der da auf Sendung gehen soll - warscheinlich wird da im moment noch nix probiert !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  10. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @ maddi

    Und es wird doch "probiert" auf K22. Aber vermutlich nicht in Ermingen.

    Um 4:40 Uhr habe ich meine Empfangstests gemacht.
    K40 und K43 gingen nur über meine vertikal auf den Wendelstein ausgerichtete Dachantenne, K22 drückte durch den Filter K21 Pfänder mit 25 dB Vorverstärker was auf den Sender Ravensburg schließen läßt.

    Um 4:49 Uhr war dann der "Spuk" wieder vorbei.
    Grünten K43 war um 5:01 Uhr wieder "on air".