1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Naja, wenn der LfK-Praesident meint, man solle rasch umstellen, dann koennte sich ja vielleicht doch was tun ;)
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Wie erwartet.
     
  3. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Eine Ente ist es, denke ich, nicht. Dazu digitalfernsehen.de:
    "Längeres Abwarten bei der Abschaltung der analogen Sender kostet mehr als ein Umstieg auf die neue Fernsehtechnik. Bei richtiger Planung könnten SWR und ZDF jährlich jeweils 5 Millionen Euro an Sendekosten einsparen."

    Aber auch:
    "Die ProSiebenSat.1-Gruppe und die RTL-Gruppe haben deshalb bisher erklärt, sie seien nicht bereit für das zusätzlich über das neue DVB-T erreichbare Zuschauerpotential in Baden-Württemberg Sendekosten zu tragen."
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Ja, ja. Siehe #3...
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Sorry, hatte geantwortet während die anderen Antworten (innerhalb von drei Minuten) kamen. ;)

    Vielleicht sollte man das Landesmotto ändern in: "Mir können alles. Außer der Kabel-Lobby mal kräftig in den ***** treten." :)

    Ach, was bin ich froh im Rüttgersland zu wohnen ...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Seh ich nicht so!

    Juni 2006 sind die Privaten bei KabelBW drin. Ich nehme dann schon mal Wetten an...
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Das mit ProSiebenSat.1 / RTL Group ist natürlich schade.

    Vielleicht kann man an die Verantwortlichen appelieren statt wie in den meisten Regionen zwei private Multiplexe wenigstens einen privaten Multiplex zu füllen, den sich die beiden privaten Veranstalter dann teilen können.

    So könnte man wenigstens SAT.1, RTL, ProSieben und entweder RTL II oder VOX verbreiten.

    Ansonsten find ich die Meldung toll. DVB-T in Baden-Württemberg ist schon längst überfällig. Und ehrlich gesagt schneiden die Privaten sich unter Umständen ins eigene Fleisch. Denn im südlichen BaWü wird man dann neben den 12 ÖRs noch den Multiplex vom Säntis (SF-1, SF-2, TSI 1, TSR 1) und den Multiplex vom Pfänder (ORF 1, ORF 2, ATVplus) empfangen. Die Zuschauerwanderung ist vorprogrammiert...

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Ich nehme die Wette an, aber man wird sie nur für 9,95 €/Monat (oder einen anderen Betrag, jedenfalls Pay-TV) digital empfangen können, weil die Qualität ja so berauschend besser ist (wohlgemerkt von Bild und Ton, nicht vom Programm!).
    Da wäre doch eine kostenlose digitale Verbreitung über Antenne wünschenswert, damit der Zuschauer nicht komplett abgezockt wird. Gut, es bleibt immer noch die Satellitenschüssel, aber darüber kann ich dir ein ganz anderes Lied singen.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Anstatt sinnlos Energie in DVB-T zu pumpen sollte man eher die Chance nutzen, die Privaten aus diesem Anlass ins Kabel digital zu bekommen. Wir alle kennen die qualitative Grausamkeit von DVB-T.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T soll im Südwesten flächendeckend eingeführt werden

    Die Privaten werden kein PayTV mit monatlichem Abo-Preis.