1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja, kann ich bestätigen (Empfang über Würzberg).

    Bei mir geht z.Zt. auch K 31 (ARD-Bouquet) nicht.
     
  2. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    War bei mir gestern abend auch so. Auf K27 war zu dieser Zeit ein starkes analoges ARD-Signal. Keine Ahnung woher das kam.
     
  3. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    wie kann das passieren? überreichweiten?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja. Wobei die ARD auf K27 verwunderlich ist. ZDF hätte mehr Sinn gemacht (Hochsauerland)
     
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    würd mich echt interessieren woher das starke signal kommt, denn seit meine antenne auf dem dach ist hab ich immer wieder mal kurze störungen auf k27.
     
  6. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe nochmal geforscht, woher das Signal gekommen sein könnte. In der Wittsmoorliste fand ich den Umsetzer Lauf/Baden mit 6,3 W H/V. Das wäre ein potentieller Kandidat da vertikal und ca. 180° entgegengesetzt zu meiner Antennenausrichtung. Ist der noch in Betrieb?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Könnte sein wenn es das bei Achern ist. Ich habe zuerst an Hochrhein gedacht - dort ist aber alles abgeschalten.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Naja...vertikal gehen nur 1,6 Watt raus - und dann bei 45 Kilometern Entfernung? Eher nicht. Nur gibt es sonst wirklich nichts, was in Frage kommen würde. Vielleicht hat dein Nachbar da irgendwelchen Mist gebaut und "sendet" auf K27...wie auch immer!?
     
  9. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    wenn jemand noch Einspeiseweichen für Kanal 34 braucht ...
    Bitte mal bei ebay eingeben
    Einspeiseweiche, DVBT, UHF



    da gibt´s noch welche.

    Grüße
    Thomas
     
  10. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Ich Versuche es nächste Woche rauszubekommen, falls i c h es erfahre seid Ihr die ersten die es wissen.