1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hat jemand eine Ahnung, was mit dem Sender Rottweil passieren wird? Die liegt ja genau zwischen dem Raichberg und Donaueschingen, taucht aber für DVB-T nirgendwo auf.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    der wird getötet. Stillgelegt.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    hallo KvR :

    einen vorher - nachher Vergleich kann man sehr gut anhand der Senderkarten des SWR machen für analog
    bzw. DVB-t

    hier mal starten , Rottweil suchen und dann dem link
    zur DVB-t Karte folgen !

    http://www.swr.de/frequenzen/tv/-/id=3766/1kr3ekl/index.html


    Aber auf der Karte der DVB-t Sender fehlt wohl noch der Nordosten sowie Heilbronn .

    Insgesamt fehlen auf der Karte noch 3 Sender : Heilbronn, Heubach und Waldenburg / Hohelohe
    diese Tabelle bei senderfotos-bw ist aber komplett
    deshalb auch empfehlenswert .

    Im Endausbau wohl ca. 13 Sender die jeweils alle 3 muxxe senden , teilweise im Gleichkanalbetrieb
    so wie jetzt aktuell Brandenkopf - Hochrhein - Freiburg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2007
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Irgendwie stößt mir die auf dieser Seite gemachte pauschale Aussage
    auf. :(
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Grund liegt in der bei der digitalen Übertragung notwendigen Komprimierung des Bildsignals, bei der über aufwändige mathematische Verfahren die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren Inhalte weggelassen werden. Allerdings ist in bestimmten Bildsituationen und bei genauem Hinsehen der Unterschied deutlich zu bemerken (Klötzchenbildung, Unschärfe).


    Das ist typisch für ein aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat. Denn der folgenden Begründung kann man nicht wiedersprechen. Dies gilt übrigens auch für JPG bei Fotos und MP3 bei Musik. Sogar der Digitalisierung bei CDs.
    Aber wenn nicht gerade Artefakte (auch Klötzchen genannt) auftreten, die eindeutig auf einen zu schwachen Empfang, schlechte Komprimierung oder zu niedrige Bandbreite zurückzuführen sind, spielt die geschilderte Unschärfe oder der Verlust von Details sicherlich eine sehr untergeordnete Rolle (Fällt natürlich im dirketen Vergleich mit einer DVD auf). Aber ich habe bei analoger Antenne noch niergendwo erlebt, dass, selbst bei optimalen Empfangsbedingungen und bestem Equipment eine absolut perfekter Empfang gewährleistet war. Es gab immer leichtes Gries und Störeinstrahlungen - oft bereits auf dem Übertragungsweg zum Sender. Natürlich, auf einem 50 oder 60cm Röhrengerät waren diese so gut wie nicht zu sehen. Aber sobald eine grössere Diagonale an der Antenne hing ... Und meine Zwangskabelquali war für mich der Grund parallel für Filme, Serien, Naturdokus und Musikbeiträge den DVB-T Weg einzurichten. Bei N-24, 9live, shopping-TV sowie Big Brother und Gerichtsformaten spielt die Bildqualität ja eine sehr untergeordnete Rolle (das bedeutet nicht, dass ich mir, ausser n-24, die anderen Sender und Sendungen ansehe). Nur bei einem Nachrichtensprecher, Schriftband oder eingespielten Handy-Film eines Attentates hat man von der besseren Bildqualtiät wirklich keinen echten nutzen. Und Digitalton bringt bei Nachrichten auch keinen Mehrwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    so oder so, vor dem Frühherbst wird es wohl keinen offiziellen info-update mehr geben vom SWR .....
     
  7. erni76

    erni76 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich wohne in basel und schaue seit langem via meinem mac powerbook g4 und einem dvb-t fähhigen usb stick, dem terratec cinergy hyprid, fern, nun dachte ich, ich könnte auch die deutschen sender mit meiner kleinen stabantenne erreichen, leider funktioniert das nicht! muss ich nun eine stärkere antenne besorgen? oder funktioniert das überrhaupt noch nicht?

    habe auch schon versucht so in weil am rhein bei freunden empfang zu bekommen und in grenzach, aber nix geht!

    schade!

    warum werden die funkfrequenzen nicht bis zur st.chrischona gebracht, sind da mal wieder die bürokratischen alten hürden im weg? wäre technisch sicherlich kein problem, oder doch?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    BS liegt leider nicht im Zimmerantennengebiet (warum sollte es auch??? ;) )
    www.ueberallfernsehen.de -> empfangsprognose
    (sinnigerweise nicht Basel ! eingeben sondern Weil und scrollen)
    Du benötigst eine Aussenantenne ("orange/rot") rsp. Dachantenne (grüne Gebiete)
    Der Empfang mit PC (ob da nun Unix /MacOS /Windoows drauf läuft) ist immer einen deut schwieriger als mit Setupbox (Störstrahlung des PC)
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @borg2,

    auseinandergerissen ist doch nichts. Wenn man anfängt zu lesen ist das die erste pauschale Aussage und die sitzt meist tief in Erinnerung. Es gibt genug technische Parameter, die Einfluss auf die Bildqualität bei DVB-T haben. Schlechter als Analog muss es nicht sein. Und das sagt der erste Satz praktisch als Dogma aus. Sorry.
     
  10. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    SWR hat ein information gelassen auf seim webseite fur den weitere ausbau von der DVBT im spätherbst, aber Baden Baden Fremersberg ist nicht auf der liste. Soll es heissen das er später umgestellt wird? Hier ist der linkhttp://www.swr.de/frequenzen/-/id=3786/mrfxfv/index.html Hat schon jemannt weitere information?