1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    6h: 3 muxxe , 11 Programme, beim ZDF mux fehlt Doku.
    es reicht ein feuchter Daumen als Antenne, auch wenn wir heute bei 6° C mitten in den Wolken hängen. Quali 100% ! bei unausgerichteter Antenne!
    Outdor werde ich bei besserem Wetter mit Odys PDV68502 und passiver Stummelantenne testen. Damit kann ich bereits Schweiz Kanal 34 empfangen.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich empfange hier den Brandenkopf mit Stummelantenne an einem Freekom-USB-Stick.Das Signal ist fast Vollausschlag, obwohl der Brandenkopf ca.35 km entfernt ist.:)
    Später werde ich noch Tests in Offenburg machen und schauen wie es dort geht. Offenburg ist ja schon teilweise durch den Schwarzwald ausser direkter Sichtweite vom Brandenkopf, aber 15km näher dran.
     
  3. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Und pünktlich war das Signal auf Kanal 39 und 52 in der Luft. Perfekten Empfang 10km südlich von Zürich (Signalqualität 100%), mit einer Dachantenne (15db Gewinn) und einem kanalselektiven Antennenvorverstärker. Danke den fleissigen Heinzelmännchen, die da die Nacht durchgearbeitet haben. Ich hoffe, sie haben auf den Erfolg angestossen. Meinem alten Vorverstärker fehlt leider noch der Kanal 33 der ist sicher auch in der Luft, und wegen der tieferen Frequenz wohl noch besser empfangbar.

    Nur wo kriege ich einen kanalselktiven Antennenvorverstärker mit 3 Kanälen? Oder genügt ev. auch eine Breitbandverstärker. Im Rücken sendet der Uetliberg digital auf Kanal 32. Wie in diesem Forum zu lesen, soll dieser enge Kanalabstand für digital nicht mehr stören?

    Nachtrag:
    Ich habe eine zweite UHF-Antenne mit ca. 10db Gewinn, ohne Vorverstärker, auf den Sender Hochrhein gerichtet und nun läuft auch der Kanal 33 mit 100% Signalqualität !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  4. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    benutze einen Breitbandverstärker, Kanal 32 und Kanal 34 stören nicht.
    32 und 34 sind vertikal, 33 horizontal.

    Info: http://www.senderfotos-bw.de/hochrhein.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Südkurier mit super DVB-T Berichterstattung:
    http://www.suedkurier.de/nachrichten/click/art4250,2679453
    Einige Auszüge:
    Kann es sein, dass der Redaktur nebenbei auch für KabelBW arbeitet?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein, da fehlt nix: KiKa und zdf.doku belegen einen Platz
    Kika 06:00-20:59 / zdf.doku 21:00- 05:59
     
  7. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    :eek: aus dem Gedächtnis zitieren ist nicht immer angebracht, ich dachte es müßten auch 4 Programme sein.
    :eek: sorry
     
  8. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Zitat: - Ich besitze mehrere Geräte. Brauche ich auch mehrere Decoder? Ja, es sei denn, der Empfang ist so stark, dass eine Zimmerantenne ausreicht. Fernsehtechniker besitzen spezielle Messgeräte, mit denen sie die Signalstärke prüfen können
    ...- Außerdem muss die Dachantenne die Kanäle 25 bis 66 empfangen können
    Zitatende...
    da habe ich mich doch glatt zeitunglesend beim Kaffetrinken verschluckt. :confused:
    ich empfange ORF auf Kanal 24 (!)mit meiner 26 Jahre alten Dachantenne
    Der Redakteur heisst Tilmann P. Gangloff und hatte beim schreiben wohl "brain-off":eek:
    Kein Wort zu ORF und SRG.
    Noch eine Anmerkung: die Media-Händler in der Region bieten in ihren Prospekten hier weiterhin fleissig TV-Geräte mit Analog-Tuner an. In USA wird das strafrechtlich verfolgt. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.636
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Richtig. Für Kabel analog.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Dafür gab es vor zwei Jahren schon buntige DVB-T Prospekte von Aldi und Lidl mit dazugehörigen Ladenhüter, wo es noch kein einziges DVB-T 'Bit' in BW zu empfangen war.

    Ausgleichende Dummheit... :LOL::eek: