1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. RdF

    RdF Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es wäre wohl besser gewesen, gar nichts zu schreiben... :rolleyes:

    Mir ging's eigentlich nur darum, diese Aussage zu korrigieren: "SF1 (resp. DRS) ab ca. Empfangsbereich Müllheim plötzlich mit franz. Kommentar ein Sportereigniss übertrug".

    Nun ja, die Zeiten der Sportkette sind eh' längst vorbei...
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wann hat man denn eigentlich die Sportübertragungen mit zwei Sprachen auf einem Sender eingestellt?
    Kann mich noch gut daran erinnern, wie teilweise auf SF DRS früher auf der einen Tonspur der deutsche Kommentator war und auf der anderen der französische oder italienische, je nachdem.

    Das waren noch Zeiten, als Augsburg TSR und TSI im Kabel hatte...


    Aber das war jetzt völlig OT.
    Bin gespannt auf die Hochrhein-Reichweite ab heute Nacht.
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sorry für das Anzetteln der hitzigen Diskussion. Man muss aber bedenken, dass Stereo oder Zweikanalton damals noch nicht so in den Haushalten verbreitet waren, obwohl immer Schrifttafeln als Hinweis eingeblendet wurden. Ich denke, vielen Leuten war es egal ob da ein Sportereignis im Zweikanalton läuft oder nicht, eher ärgerlich war das Abschalten des Hauptprogramms. Noch toller bei denen, die von zwei Sendern die SRGSSR empfingen. Bei uns SF1 von Les Ordons und TSR1 von Chrischona: Bei Sportereignis, Schwupps, beide Sender weg :eek: . Das war lustig in Zeiten des Nur-Antennenempfangs.

    Aber zurück zum Threadhauptthema, DVB-T ist heute Nacht aktuell... :)
     
  4. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    und sendet nun schon was aus D in DVB-T ??

    Gruss matti-man
     
  5. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Analog-Abstrahlung wurde am Standort Hochrhein um 00:46 abgeschaltet. Verwertbare Digitalsignale kommen bis jetzt bei mir nicht an. Dauert wohl noch ein bisschen. Das Zeitfenster geht ja bis 05:25. So lange kann ich mir leider nicht die Nacht um die Ohren schlagen...
     
  6. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    was muss denn da noch umgebaut werden? Weiß das jemand?
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bestimmt die Zuführungen zur Antenne, Umsteckarbeiten und dergleichen...
     
  8. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Glaub ich nicht, bei allen anderen Umstellungen hat's ja nur wenige Minuten gedauert!
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Naja, ab 5:25 Uhr ist offiziell der Regelbetrieb. Davor passieren oben genannte Arbeiten, und das kann je nach Sender auch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Das ganze wird auch nicht bis 5:25 Uhr dauern (wie in einem anderen Forum berichtet ist der Hochrhein praktisch schon umgestellt und sendet Digital), aber nach der Umstellung werden Messarbeiten durchgeführt und evtl. nochmals abgeschaltet, weil etwas vielleicht doch nicht nach Plan lief. Also da ist ein Sicherheitspuffer drin. Ob die Sender der Reihe nach umgestellt werden oder alle drei gleichzeitig ist auch noch nicht ganz klar. Aber die Zeitspanne bis 5:25 Uhr ist garantiert auch ein Sicherheitspuffer.
     
  10. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also laut ukwtv-Forum ist digital schon einiges im Gange.

    Beobachte es leider auch nur aus der Ferne, aber als ich mir hier bei der München/Wendelstein-Umstellung die Nacht um die Ohren geschlagen hab, hats auch nur wenige Minuten bis zur Aufschaltung gedauert, aber mehrere Stunden, bis alle Sender gleichzeitig mit voller Leistung gesendet haben.