1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Klaus R
    dickes Dankeschön

    Sam One
     
  2. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Soviel zum Thema Völkerverständigung: Errichten eines virtuellen eisernen elektronischen Vorhanges. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  3. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    und sendet schon was ? heute hier in Basel scan gemacht ..bis jetzt noch nichts...

    Gruss matti-man
     
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die BZ schreibt einigermassen korrekt:
    http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/leben/digitales_leben/75,51-15999639.html
    Nur der Abschnitt über die Nachbarsender:
    Will man da bezgl. der Schweizer Sender etwa so dastehen, als wären die dt. Sender die ersten in der Region, die umstellen?
     
  5. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Abwarten! Wenn im Spätherbst Donaueschingen und Ravensburg als Rundstrahler mit jeweils 50kW on air gehen, dürften die einen ordentlichen Overspill in der Schweiz erzeugen. Speziell beim Standort Donaueschingen wird sich die Reichweite Richtung Schweiz gegenüber dem Analogbetrieb deutlich erhöhen.
    Trotzdem ist es natürlich schade, dass der Hochrhein-Sender solche Einzüge kriegen soll.

    Nachtrag: diese erwähnte Leistung von 1kW beim Hochrhein gilt nicht grundsätzlich in Richtung Schweiz, sondern nur zwischen 170 und 190°. Richtung Grossraum Zürich werden zum Beispiel immer noch zwischen 20 und 40kW rausgehen, was für problemlosen Dachantennenempfang reichen wird, wo zur Zeit der Analog-Empfang brauchbar geht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2007
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Hochrheinsender hat doch bisher auch schon diese Einzüge. Das Diagramm entspricht einer Antennenkonfiguration mit drei Feldern nach West, Nord und Ost. Da ist nichts geändert worden.

    K 33 ist auch für das Berner Oberland im Plan GE06 (Layer 2). Ebenso ist K 28 gemeinsam.
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Richtig. Einziger Unterschied ist die insgesamt höhere Leistung beim Analogbetrieb. Da gehen selbst im Minimum bei 140 bis 180° immerhin noch 60kW raus, sofern die BNetzA-Daten der Realität entsprechen.
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Zürich und Basel werden sicher Dachantennenempfang haben. Interessant wird z. B. der Empfang in Bad Säckingen (noch in Deutschland, aber voll vom Einzug betroffen) oder auch in unserer Exklave Büsingen, wo man in Zukunft für den ordentlichen Fernsehempfang wohl drei große Antennen benötigen wird (eine auf den Pfänder, eine auf den Säntis und die dritte auf den Hochrhein).
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Dort wird Donaueschingen schon reinknallen wenn der mal rund sendet.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    mal sehen was das wird ;)
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_173015.html