1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo, auf der webseite der SWR bibte es jetz eine neue karte fur die senderort in DVBT. Hier ist der linkhttp://www.swr.de/frequenzen/tv/dvbt/-/id=3736/1ddwhxc/index.html
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    danke !
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vor wenigen Minuten erstmals gesehen... die Laufschrift auf Hochrhein E39:

    Ab 10. Juli wird diese Region digital über Antenne versorgt. Der analoge Empfang auf diesem Kanal wird abgeschaltet (gilt nicht für den Empfang über Kabel). Bitte informieren Sie sich über künftige Empfangsmöglichkeiten. Mehr Infos auf ZDFtext-Seite 479 oder im Fachhandel.

    [​IMG]
     
  4. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo!!!
    Laut dieser Karte hat der Sender Pforzheim also noch Bestand bis 2008!:wüt::wüt:
    Schade, hatte eigentlich gehofft, das Pforzheim auch noch dieses Jahr umgestellt wird.Hier in Simmersfeld empfange ich DVB-T vom Frauenkopf/Stuttgart mit einem selbstgebauten Dipol auf dem Dachboden astrein!
    Pforzheim ist für mich nur aus einem Grund interresant:
    Ich versuche die Mux aus der Schweiz auf Kanal 34 hier zu empfangen.
    Solang in Pforzheim aber noch auf Kanal 34 das ZDF analog mit 169 KW bruzzelt hab ich nicht die geringste Chance mal ordentlich zu testen!:mad::wüt:
    Schade, dann heisst es wohl warten bis 2008.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das ist die Frage ! Auf Grund des Gleichkanalstörers Pforzheim K34 dürfte der Abschaltzeitpunkt für einige interessant sein.
    Auf der og. Karte sieht man nur die 2007 aktiven digitalen Senderstandorte.
    Das bedeutet aber nicht das Pforzheim nach Nov 2007 analog weitersendet
    theoretisch denkbar wäre auch eine Abschaltung wenn der Fremersberg in Betrieb geht.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Tja man kann ein Fernsehbild beliebig verschlüsseln.

    Leider...denkt an meine Worte.

    Spätestens wenn (fast) alle Sender auf (digitales) HDTV umsgestiegen sind wird alles verschlüsselt sein.

    Natürlich dann wieder in zig verschiedenen Verfahren.
     
  7. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das bedeutet aber nicht das Pforzheim nach Nov 2007 analog weitersendet
    theoretisch denkbar wäre auch eine Abschaltung wenn der Fremersberg in Betrieb geht.[/quote]


    Aber Pforzheim ist doch ein Grundnetzsender und kein Füllsender.(Bitte korrigieren wenn ich das falsch sehe).
    Werden die Grundnetzsender nicht alle digitalisiert und dann alle umliegenden Füllsender abgeschaltet?
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kann man nicht pauschal beantworten.
    Zumindest werden in der Regel die analogen Sender zeitgleich abgeschaltet.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Auch Grundnetzsender können vom Netz gehen. -> Grünten (SWR)
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Grünten(SWR) ist eigentlich ein überdimensionierter Füllsender, ähnlich wie K7 aus Heidelberg früher.