1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    auf den SWR-Seiten http://www.swr.de/dvbt/index.html tut sich was
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    > Also besteht ab 10.07.07 vielleicht doch eine Chance auf Empfang mit einem guten Equipment

    Klar, Chancen bestehen sicher. Wo aktuell der Hochrhein-Sender analog halbwegs brauchbar ankommt, dürfte künftig auch DVB-T gehen. Ich habe bei mir auch schon extra eine grosse Yagi auf den Hochrhein ausgerichtet. Analog gehen E39 und E52 zwar "dank" mehrerer Hügel nur stark verrauscht (noch knapp in Farbe), aber vielleicht geht ja DVB-T trotzdem, um die Wartezeit bis zur Inbetriebnahme von Ravensburg, Grünten & Co. zu überbrücken... ;)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Interessant:
    http://www.swr.de/dvbt/download/haendlerinfo1_07_komplett.pdf

    und da oft nachgefragt wird:
     
  4. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe das emfangebiet angeschaut heute. Sowie est ist nach dem 10 july ausieht ist nord Schwarzwald (nordlich von Offenburg) praktisch ohne emfang von dvbt, und fur das Rheinthal vom Elsass und Bade Wurtenberg ist das emfang von dvbt möglich mit eine dachantenne nordlich von Strasburg. Wenn ich eine gute analyse gemacht habe konnte mann sagen das der senderstandort von Baden Baden das endern wird im Herbst. Das sollte heissen das ganz nord Schwarzwald emfangbar ist mit Baden Baden, und nord Elsass sollte mann emfangen mit eine zimmerantenne bis an der Vogesen grenz. Fur die Vogesen ist dann naturlich eine dachantenne notwendig. Ausserdem die nord Vogesen (nordlich von Saverne) und das ost Lottringen sollte auch dvbt emfangen vom Saarland ende 2007. Das kann naturlich nur den fall sein wen Baden Baden mit 50kw sendet sowie Brandenkopf, und richtung nordschwarzwald, nord Elsass.
     
  5. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo miteinander
    habe das nachstehende Zitat beim Stöbern gefunden.
    "--Nach dem Willen der Landesmedienanstalt Saar soll es auch ein Multiplex mit Privatsendern geben. Hier soll der Regionalsender Saar TV ausgestrahlt werden, Interesse bekundet hätten ferner kleinere TV-Veranstalter wie Giga TV, Das Vierte, Tele 5, Euronews, Eurosport und QVC. Die großen deutschen Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 sind auch im Saarland nicht mit von der Partie.--"
    Wäre doch ne feine Sache,wenn sich der SWR diese Idee auch
    zu eigen machen würde, immerhin sind Das 4. und Tele 5 fast reine
    Spielfilmsender und als Ergänzung der Öffentlichen gut zu gebrauchen.
    Grüsse Sam One
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    [​IMG] Tja an der Saar und an der Pleiße geht es mit der Lokal-Mux ("DVB-T regional") . Es wäre sicher auch in einigen Regionen Ba Wues zu machen

    [​IMG] An Rhein, Neckar und Bodensee weiss es die LFK schon zu verhindern ;)
     
  7. akf

    akf Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hi, wohne unterhalb des Fremersberges (Baden-Baden), derzeit
    empfange ich die franz. analogen Programme aus Strassbourg.
    Ich habe nun die Empfangskarten, die es derzeit von DVB-T gibt
    angeschaut und verstehe die nicht so ganz. Meine Region wird
    für die deutschen Programme in grün angegeben. Kann ich denn
    schon digitale Programme in Sinzheim empfangen? Wenn ja, von
    welchem Sender? Danke für eure Hinweise.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sinzheim bei Baden ?
    Ja grün deutet auf "Dachantenne" hin. (www.ueberallfernsehen.de -> empfangsprognose für bessere Info)
    Da der Fremersberg nicht am 10ten Juli umgestellt wird musst du die UHF Antenne Richtung Süd- Südost (Vogtsberg oder Brandenkopf) drehen. DVB-T Receiver besitzen eine Signalqualitätsanzeige nach der sich die Antenne recht gut einjustieren lässt. Ich würde die Antennenaktion erst am Tag der Umstellung (10ter Juli) oder dannach unternehmen. (BAD-Fremersberg sendet ja weiter ). Es empfielt sich in der Hausanlage alle Kanalfilter zu entfernen.
    Das französische DVB-T (TNT) [18 Programme FTA] startet am 31.10.2007 . Der Sender für dich steht in Straßburg-Nordheim. Du benötigst du eine UHF Antenne die auf Straßburg gedreht ist - das ist die die jetzt schon die frz Programme bringt - braucht nicht mal gedreht werden. Dt und frz DVB-T sendet horizontal - eine Änderung der Polarisierung ist also nicht notwendig.
    Glückwunsch ab November hast du 29 Programme terrestrisch (12 dt/18 frz - minus arte das doppelt gesendet wird ;)
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2007
  9. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    in Sinzheim(Baden-Baden) müßtest Du eigentlich schon DVB-T Programme aus Heidelberg empfangen können. Kanäle 27/50/53 Bei mir ca 12 km nördlich von Dir kann ich diese bereits mit einer Zimmerantenne empfangen.
     
  10. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo, wen du wartest bis herbst 2007, sendet auch Baden Baden Fremersberg DVBT. Das soll heissen das du sie emfangen kannst mit eine zimmerantenne, oder du kannst die dachantenne benutzen wo heute auf den Fremersberg geht fur analog, ohne sie zu drehen auf den Brandenkopf oder auf Heidelberg. Die umstellung wir normaleweise gemacht in oktober oder november 2007.