1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja Herr Erich Fletterer vom SWR müsste es wissen. Frage einfach mal nach und poste es hier (Kein Joke: Herr Fletterer wird höchstwahrscheinlich antworten[lassen] natürlich nicht heute rsp. vor Mittwoch:))
    Meine Vermutung (siehe Übersichtskarte ueberallfernsehen.de) er sendet noch bis Mitte 2008 .
     
  2. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Empfangssituation in Mannheim ab 1. Mai 2007

    Kanal 6 : Südwest RP, BR, HR, WDR ( Sender Weinbiet )
    Kanal 8 : Südwest RP, Phoenix, BR ( Rhein - Main )
    Kanal 22 : ZDF, 3sat, KIKA/Doku, ZDF Digitext ( Rhein - Main )
    Kanal 27 : ZDF, 3sat, KIKA/Doku, ZDF Digitext ( Heidelberg/ Weinbiet)
    Kanal 34: RTL, RTL2, VOX, Super RTL ( Rhein - Main )
    Kanal 50: ARD SWR, ARTE 24 Std., Phoenix, Eins Plus ( Heidelberg/ Weinbiet)
    Kanal 53: HR Fernsehen, WDR, SWR BW, BR ( Heidelberg, Weinbiet )
    Kanal 54: Pro7, N24, Kabel 1, Sat.1 ( Rhein - Main )
    Kanal 57: ARD HR, Arte/Festival, HR Fernsehen ( Rhein - Main )
    Kanal 64: Tele 5, IMusic, RheinMain TV, Eurosport ( Rhein - Main )

    Weitere Zuschaltungen durch die Aufnahme des DVB - T Betriebes der Sender Donnersberg ( RP) und im Raum Karlsruhe im Herbst 2007, ermöglichen weitere Empfangsmöglichkeiten in und um Mannheim/ Ludwigshafen. Ob das franz. DVB - T bis in die Kurpfalz strahlt, vermag ich nicht sagen können.:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wow... 24 verschiedene Sender in Mannheim. Das sind schon fast Berliner Verhältnisse.

    Greets
    Zodac
     
  5. fraga

    fraga Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich halte diese Karte für überholt. Immerhin soll im Spätherbst auch Donaueschingen umgestellt werden, und der liegt mitten im angeblich noch unversorgten Gebiet. Ich vermute eher, Feldberg K8 wird die Umstellung im Spätherbst nicht lange überleben.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das könnte sein - muss es aber nicht Donaueschingen ist nur in der BNetzA aufgetaucht vom SWR gibt es keine weiteren Infos.
     
  7. fraga

    fraga Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Stimmt ! Frage bleibt dann ob der Feldberg SW bis zum bittren Ende bleibt oder Herbst abgeschalten wird.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Für Donaueschingen hat man bei der BNetzA alternativ zum K 35 (bisher analog ZDF Rottweil) den K 22 nachgemeldet. Das könnte heißen, dass Rottweil zunächst in Betrieb bleibt, weil das Sendegebiet nicht vollständig durch Brandenkopf, Raichberg und Donaueschingen abgedeckt wird. Dann würde auch der Feldberg in Betrieb bleiben. Ein ähnlicher Fall wie Landshut/BY.
     
  10. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Memorexa,

    Dieselbe Aufzählung könnte ich auch fast machen wie bei Dir. Nur mit dem kleinen Unterschied dass ich noch einmal 90 Kilometer südlicher wohne bei Karlsbad (Baden).
    Bedingt dadurch dass in Pforzheim das ZDF auch auf Kanal 34 sendet ist der Empfang von RTL natürlich bescheiden. Aber dies konnte man ja hier schon genug lesen.
    Ich könnte noch den Kanal 31 dazu schreiben wo dasselbe wie auf dem Kanal 57 kommt!
    An dem Ganzen würde mich aber eher interessieren wieso bei geringerer Sendeleistung so ein Weitempfang möglich ist?

    VG Joe D.

    PS. Hast Du eigentlich auch schon einmal etwas auf dem Kanal 46 empfangen? Da sendet der BR und der WDR (BR.alpha sowie Regiosender des WDR).