1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Zitat:mad: Francais : Der Brandenkopf ist 931 m hoch der Turm darauf 108 (= 1039 m)
    Es wird mit 50 kW horizontal ND (d.h. ohne Einzüge) gesendet
    (Sendedaten K 33) .Ich denke schon das Zabern was abbekommt.

    Ich denke auch, das der Brandenkopf im Elsass bis an die Vogesen geht. Aber in der Vorbergregion um Offenburg und auch Oberkirch und Achern wird es Probleme geben. Dort gibt es massive Abschattungen und Auslöschungen des Signals vom Brandenkopf. Da hat die Hornisgrinde schon ihre Berechtigung.
    Na mal sehen, was passiert wenn "Digital" in der"Luft" ist.
     
  2. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe informationen bekommen heute. Ende 2007 soll Baden Baden umgestellt wären in DVBT, aber von dem Hornisgrinde weiss mann noch nichts.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Doc1 - das ist immer frappierend dass ein Sender auf der Höhe
    dann u.U. in 70 km Entfernung super reinkommt aber für das eigentliche Versorgungsgebiet schwächelt .

    Aber in diesem Fall gibt es ja noch die Gleichkanalunterstützung aus Freiburg
    dazu aus einem anderen Winkel .
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heute in Senderdaten/BNetzA:

    NEU: Brandenkopf, Freiburg, Hochrhein K 39 (= Bedeckung 2) 50 kW H.
    Antennendiagramme wie K 33 (= Bedeckung 1).
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    zum Thema RTL über DVB-t in BW und zum weiteren Ausbau in BW gibt es eine aktuelle Meldung bei dehnmedia vom 10.4.07
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Dabei ist auch der genannte Endausbau Prozentsatz von lediglich 93 % Versorgung der Zuschauer in dem Bundesland interessant ! Also für BW heisst es weiterhin nicht allzuviel zu erwarten .
    Ein ausgedünntes Grundsendernetz, praktisch keine Auffüllsender und erhebliche Versorgungslücken .
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Und neu mit je 50 KW H in der BNetzA vom 10.04.
    REIN: Brandenkopf 39 618 A D BW H N
    REIN: Freiburg 39 618 A D BW H N
    REIN: Hochrhein 39 618 A D BW H D
     
  8. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wie weit könnte man diese Sender nordwärts, d.h am Oberrhein noch empfangen? Reichts bis KA?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Karlsruhe dürftest du heute schon die Sender vom Königsstuhl Heidelberg bekommen. (offizielle Reichweite geht etwa bis Rastatt)
     
  10. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kann mir jemand eine Quellenangabe machen, wo kann man die offizielle Reichweite anschauen? Danke