1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Eine frage : an dem heutige tage sendet Branderkopf in welcher region in analog? : ostlich gegen den Schwarzwald oder westlich gegen den Rheinthal, und bis wohin kann mann der signal eirechen in analog?
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also für Freiburg alleine habe ich einen alten Plot einer Empfangsprognose gefunden , in diesem bericht der LFK BW ziemlich weit unten .

    http://www.lfk.de/presseundpublikat...onen/Technik/kostenvergleich_dvb_t_140704.pdf

    Da sieht man dass alleine Freiburg schon sehr weit nach Norden reichen würde . Wie schon gesagt wurde ist Offenburg für den Sender Brandenkopf ideal . Und damit sicher auch für Strasbourg .

    kurze Beschreibung Brandenkopf , da Kann man sich auch eine Lagekarte anzeigen lassen :

    http://www.senderfotos-bw.de/brandenkopf.html


    Wo hockst Du denn ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    DVB-T Heidelberg kommt im Elsass bis zur Linie Seltz-Sultz (Soultz sous les forets)
    Der Brandenkopf heute analog
    ist eher ein mässiger Grundnetzsender.
    Die zukünftigen 50 kW digital entsprechen ca. 200-250 kW analog. Man kan also ausgehen das der Brandenkopf digital weiter sendet als heut analog.
    @ Francais: in welcher Region des Elsass´s wohnst du ?

    @ digipet die Papiere vor dem Agreement mit Frankreich entsprechen nicht mehr der Realität - geben aber gute Anhaltspunkte !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2007
  4. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Mor, ich wohne in nord Elsass, nicht weit von Saverne (40km nord west enfernt von Strasburg) und ereiche das Deutsche fernsehen vom Hornisgrinde fur ARD, und von Baden Baden (Fremberg) fur ZDF und SWR, und das alles naturlich in analog.
     
  5. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gibt es schon einen Termin für Schwäbisch Hall
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    2008
    Der Turm ist z.z. in Arbeit (mal bei der Heilbronner Stimme suchen)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Saverne ist mir bekannt . Laut der Karte von Herrn Loos´s Ministerium müsste bei dir der Brandenkopf reinkommen. Für Heidelberg reicht es aber nicht.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Sender Waldenburg und andere Sender in Nordwürttemberg werden erst 2008 umgestellt.
     
  9. DopfenDigital

    DopfenDigital Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    ich habe entdeckt, dass im Wikipedia-Eintrag über den Stuttgarter Frauenkopf neuerdings zwei Kanäle für Privatsender geplant sein sollen, und zwar K 23 und K 56. Die wären mit 100kw auf Sendung.
    Ist das vielleicht doch ein Anzeichen für die eventuelle Beteiligung der Pro7/Sat1 Gruppe an den Absichten von RTL, dort auch auszustrahlen?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgarter_Fernmeldeturm

    Wie schaut's eigentlich mit der geplanten Leistungserhöhung der anderen Kanäle aus, gibt's dazu inzwischen zufällig Infos?
    Das würde sich auf meinen Standort in Pforzheim sicher positiv auswirken, da unser Sender in Langenbrand ja scheinbar erst 2008 umgerüstet werden soll.
     
  10. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Mor, ich kann bestätigen das mann Heidelberg nicht bekommt in Saverne. Der signal geht umgefähr bis Soultz sous forêt. Ausserdem Brandenkopf geht auch nicht in analog von Saverne. Vielleicht geht es denn in Digital in eine vier monat...