1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das Heidelberger Versorgungsgebiet geht heute schon - per guter Dachantenne - bis kurz vor Baden-Baden und deckt das Nordelsass ab.
    Der Brandenkopf dürfte bis nach Baden -Baden reichen.

    Ich bleibe dabei für Fremersberg und Pforzheim in diesem Jahr spricht nix.
    Deswegen wäre eine bessere Info seitens der Verantwortlichen (SWR) wichtig .
    Vor allem Pforzheim analog muss weg !!!
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @manfred_Z
    Ja, das mag sein, aber man sollte nicht denken dass
    es da grosse Ausbaupläne mit dem bisherigen Versorgungsanspruch noch gibt . Auch das Konzept des Überallfernsehens mit Zielvorgabe Zimmerantennen Empfang in Ballungsgebieten wurde ja aufgegeben .

    Es wird ein ausgedünntes Grundraster an Hauptsendern werden, und das von den hunderten Füllsendern bei der analogen Abschaltung Hessen oder BW 2006 einer wieder reaktiviert wurde wurde ja auch noch nicht berichtet .
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @digipet: 2008 ist ja auch noch ein Jahr. Und der SWR war noch nie schnell .)
     
  4. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Franzosen und Deutsche haben doch Anfang Januar einen Vertrag über alle frequenztechnischen Dinge abgeschlossen. Dabei wurden sicherlich alle Sendeorte, Frequenzen und Leistungsstärke der Sender festgelegt. Desweiteren die genaue zeitliche Abwicklung. Dieses zwischenstaatliche Abkommen wurde dann auch von der Französischen Seite vielleicht etwas voreilig und zum Verdruß der dt. Seite veröffentlicht.
    Nun muß der SWR plötzlich nochmal prüfen und rechnen, d.h entweder ist man nicht richtig vorbereitet in die Vertragsverhandlungen mit den Franzosen hineingegangen oder einige Leute brauchen eine weitere Existenzberechtigung.
    Die dt Seite wird sich an die vereinbarten Dinge natürlich halten, d.h Grünwettersbach und Baden- Baden werden auch umgestellt werden, aber vielleicht mit einer kleinen zeitlichen Verspätung.
     
  5. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Franzosen und Deutsche haben doch Anfang Januar einen Vertrag über alle frequenztechnischen Dinge abgeschlossen. Dabei wurden sicherlich alle Sendeorte, Frequenzen und Leistungsstärke der Sender festgelegt. Desweiteren die genaue zeitliche Abwicklung. Dieses zwischenstaatliche Abkommen wurde dann auch von der Französischen Seite vielleicht etwas voreilig und zum Verdruß der dt. Seite veröffentlicht.
    Nun muß der SWR plötzlich nochmal prüfen und rechnen, d.h entweder ist man nicht richtig vorbereitet in die Vertragsverhandlungen mit den Franzosen hineingegangen oder einige Leute brauchen eine weitere Existenzberechtigung.
    Die dt Seite wird sich an die vereinbarten Dinge natürlich halten, d.h Grünwettersbach und Baden- Baden werden auch umgestellt werden, aber vielleicht mit einer kleinen zeitlichen Verspätung.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ihr versucht ständig, mehr aus der franz. Meldung und der Karte herauszulesen, als da drin steht. Fakt ist, dass aus franz. Sicht 2 weitere badische Multiplexe im Oktober in Betrieb gehen können (aber nicht müssen).

    Übrigens, seit wann gibt die franz. Regierung bekannt, welche Sender in Deutschland wann in Betrieb gehen?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Richtig.
    Aber die Zeiten werden nur denn Maximal Zeitraum (bis RRCo6 gilt) und den frühesten Starttermin beinhalten. Wann genau der SWR Fremersberg und Pf aufschaltet ist da sicher nicht geregelt.
    Durch den Wahlkämpfer* Francois Loos sind dann halt Details frühzeitig rausgekommen u.a die Karte die den Maximalausbau zeigt.

    * Die Wahl ist im April da bringt das Wahlgeschenk im Juli zu verkünden nichts. Ausserdem ist die Zugabe von 12 dt Programmen fürs Elsass kostenlos für Paris !!!
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich denke die beiden Grenzländer sowie auch die Schweiz beraten vor Allem untereinander dass sie sich frequenztechnisch nicht ins Gehege kommen .

    Wo und wie und ob überhaupt die für einen entsprechenden Senderstandort koordinierten Frequenzen eingesetzt werden entscheiden sie selbst .

    Wo wären denn überhaupt die Versorgungslücken in Mittelbaden ? Das könnte doch nur eine entsprechend berechnete Prognosekarte für den Senderverbund aus den 3 Sendern zeigen .
    Und die liegt doch noch nicht vor .
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da kannst du sicher sein das diese vorliegt !
    Sie ist nur nicht öffentlich !

    PS: ich möchte jetzt nicht auf Herrn Fletterer rumhacken - für die schlechte Infopolitik ist er sicher nicht zuständig.
    Dennoch sollte der durch Herrn Loos in Zugzwang gekommene SWR überdenken recht zügig mit Detailinfos raus zu kommen . Der angekündigte Mai ist zu lang !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2007
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Infos, ja - aber bitte nur häppchenweise und rätselhaft undeutlich, damit wir weiterhin was zum spekulieren haben im Forum :)