1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Einige völlig abgeschattete Regionen, in denen auch kein noch so verzerrtes Analog-Signal der Grundnetzsender jetzt ankommt, werden aber wohl auch ihren Füllsender erhalten. Da gibt es aber natürlich verschiedene Möglichkeiten:
    - Kleinsender mit direkter Zuführung (Gleichkanal oder eigener Kanal)
    - Ballempfang und Ausstrahlung auf anderem Kanal
    - Gleichkanalrepeater...dank digitaler Ausstrahlung ja technisch durchaus möglich und derzeit wohl vom WDR in Warburg im Testbetrieb
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aber zu einer völlig lückenlosen Versorgung sind ja auch die ÖR-s nicht
    mehr verpflichtet .

    DVB-t soll geld sparen was ja auch gerechtfertigt ist, da der terrestrische Anteiö ja sowieso nich mehr sehr hoch ist . Und dann noch für einige dünnbesiedelte Gegenden extra Füllsender unterhalten ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. März 2007
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kommt eben auf die Einwohnerzahl an, ab wann man einen Füllsender nutzt und wann nicht mehr. Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit der Versorgung durch Nachbarbundesländer wie es z.B. in Hann. Münden gemacht wird. Für einige Regionen wird es also sicher auch beim SWR noch Füllsender geben - der NDR hat ja auch welche, der WDR testet bzw plant usw...Da wird man wohl entsprechend prüfen und dann nach Notwendigkeit und Sinn entscheiden. Eine 100%-Abdeckung wird es aber natürlich wirklich nicht geben.
     
  4. sissi

    sissi Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hilfe!
    Ich wohne in Heidelberg-Handschuhsheim und habe keinen Empfang!
    Ich habe mir gerade ein Telestar Digiporty 3,5" gekauft. Es soll mein einziger Fernseher sein. (Ich habe einige Jahre im Ausland gelebt und habe erst jetzt durch Internetrecherche von der Einführung digitalen Fernsehens erfahren. Ich wollte mir eigentlich nur einen kleinen Fernseher im Taschenformat kaufen.)
    Ich habe das Gerät im MediaMaxx gekauft, wo alles noch klappte. Nur hier zu Hause bekomme ich nur die Nachricht "Kein Signal"! Die besten Ergebnisse für die Signalstärke waren etwas über 30 (das schlechteste war 1), und die Qualität war immer Null.
    Ich bin daraufhin auf die Straße gegangen (Handschuhsheimer/ Dossenheimer Landstraße) und habe es auch weiter weg probiert, bis die Batterie alle war, aber ohne Erfolg.
    Muss ich mir jetzt auch noch eine Zimmerantenne kaufen, was ich eigentlich nicht will, oder ist nur irgend etwas falsch eingestellt oder ausgerichtet? Ich habe schon alle Menüoptionen probiert, mit und ohne Batterie, und habe das Gerät schon in allen möglichen Positionen an alle möglichen Stellen in meinem Zimmer gehalten.
    Ist das Gerät ohne Antenne für mich hier nutzlos, d.h. sollte ich es zurückgeben?
    Und wie ist es mit den Sticks für den Computer, würde ich mit so etwas auch keinen Empfang haben?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist bei dem Gerät keine Antenne dabei?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. sissi

    sissi Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja, das habe ich mir schon angesehen und es vermutet ...
    Wo kann ich Genaueres erfahren, d.h in welchen Straßen kein Empfang möglich ist?
    Im Geschäft hieß es noch, der Empfang draußen wäre gut ...
    Wenn hier kein Empfang möglich ist, werde ich das (teure) Gerät also zurückgeben.
    Oder ... was kostet eine Zimmerantenne? und was für mich auch sehr wichtig ist: wie groß ist sie?
    Werde ich bei einem Computer-Stick, um per Computer oder Internet "richtiges" Fernsehen sehen können (und nicht nur einige Sendungen über die ZDF-Homepage oder über www.save.tv gespeicherte und heruntergeladene Sendungen) oder werde ich da die gleichen Probleme haben?
    Und ... habe ich es richtig verstanden, dass in Heidelberg jetzt gar kein analoges Fernsehen mehr möglich ist?
    Bedeutet das dann für mich, dass (wenn ich keine Kabelgebühr bezahlen will) ich hier überhaupt nicht mehr fernsehen kann, weil es analog nicht mehr gibt und ich digital nicht empfangen kann??
    Oder könnte es sich lohnen, per Ebay einen Casio-Taschenfernseher zu bestellen?
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
     
  8. sissi

    sissi Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ach ja, die Antenne! Es ist eine "interne DVB-T-Teleskopantenne" am Gerät vorhanden, wie an Radios, die habe ich natürlich schon in alle möglichen Richtungen gedreht ...
    ... zur Zeit schaue ich mir die Zimmerantennen bei Ebay an ...
    Kann man diese DVB-T-tauglichen Antennen auch ohne eine Dach- oder Satellitenantenne verwenden? Muss man sie per Kabel an das Fernseherchen anschließen (es hat keine spezifische Antennenbuchse)? Und ... wie stehen wohl die Chancen, dass es dann besser wird? Wenn bei mir "kein Zimmerantennenempfang" möglich ist, wird wohl auch diese Antenne nicht viel helfen :-(((
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Von Heidelberg wird Horizontal gesendet. Also Antenne auch so ausrichten.

    Wenn man da keine Chance hat eine Antenne anzuschließen sieht es natürlich schlecht aus.
    Anennten passiv gibt es schon ab 10€ und aktiv (mit Verstärker) ab 15 €.
    Optimal wäre wohl eine Aussenantenne. Ein Heidelberg wird es bei den 50 KW bleiben, der Standort Mannheim scheint auch verworfen zu sein.
    Diese DVB-T tauglichen antennen sind in ganz normale Terrestrische Antennen und du brauchst keine Dach oder Satelliten Antenne. Wieso Ist bei dir noch eine Dachantenne vorhanden?
    In Heidelberg wird bis auf RTL/RNF Plus kein analoges Fernsehen mehr abgestrahlt, analoges Fernsehen is mi Aufwand zZ. evtl. noch vom Donnersberg möglich, aber auch nur noch bis Ende des Jahres.
     
  10. sissi

    sissi Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vielen Dank!
    Was heißt "horizontal ausrichten"? Dass ich die Antenne meines Minifernsehers oder eine eventuelle Zimmerantenne "flachlege" in Richtung Berg? (Da muss ich erst mal knobeln, welche Richtung das ist ..)
    Ich wohne in einem Studentenwohnheim in einem mit Computer und Büchern vollgepfropften Zimmer und wollte auf ein neues "Trumm" eigentlich verzichten ... Ich weiß gar nicht, was bei uns auf dem Dach alles so rumsteht ...
    Zurzeit liebäugele ich auf Ebay mit der aktiven Zimmerantenne Hirschmann Zifa D-16 V, die als beste Antenne getestet wurde.
    Muss diese Antenne mit einem Kabel mit dem Minifernseher verbunden werden oder funktioniert das auch drahtlos? Ich hoffe, letzteres ...