1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja, die beiden SWR Sender Hornisgrinde und Feldberg werden vorerst nicht umgestellt, wenn überhaupt irgendwann (noch unklar). Dadurch entstehen aber im Schwarzwald große Löcher, irgendwas muss also noch nachkommen. Und ob der SWR wirklich alle seine Sender aufgeben will...
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ne Info vom swr das ich das noch erleben kann :)
    @ Francais : Hornisgrinde scheint nicht in den Juli-Aufschaltungen zu sein. Ob und wann steht in den Sternen. (Ka und Pf scheinen noch ans Netz zu gehen ??Oktober?? )
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe oben #1005 aktualisiert.

    Zur Hornisgrinde: Ich habe mir noch einmal die Prognosekarten des franz. Industrieministeriums angesehen. Ich kann mir vorstellen, dass die Hornisgrinde nur 2 oder 3 Antennenfelder (Hauptrichtung NO bis SO) erhält. Für das Rheintal wird dieser Sender nicht benötigt.
     
  4. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Und was ist mit dem sender in Baden Baden? Wir der digitalisiert? Weil heute in analog ist nur ARD (Kanal 9) von dem Hornisgrinde. ZDF und SWR kommen aus Baden Baden (ZDF Kanal 31 und SWR Kanal 41). Man kann denn denken das nur einer von den zwei sender bleibt : das soll heiben Hornisgrinde oder Baden Baden. Oder andere möglichkeit : ein sender wir senden auf den Rheinthal und der andere in der Schwarzwald.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Analoges VHF wird im Südwesten spätestens Ende 2008 abgeschaltet und durch digitales UHF ersetzt. Über die genauen Termine ist nichts bekannt. Vermutlich werden zuerst die Senderstandorte umgestellt, die schon bisher im UHF-Bereich gesendet haben.

    Ich denke, dass der Feldberg, die Hornisgrinde und Pforzheim-Langenbrand erst 2008 umgestellt werden - insbesondere auch wegen der Versorgung von Füllsendern im Schwarzwald.

    Aber das ist alles Spekulation. Warten wir's lieber ab!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wir können ja mal Orakeln: Werden wohl sinnvollerweise für die Täler Gapfiller aufgestellt, oder Sender mit eigenen Kanälen? Wer Tippt mit?

    Klaus
     
  7. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Fehler
     
  8. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nach Bundesnetzagentur:
    110° 47dbW = 50kW
    120° 46dbW = 40kW
    130° 43dbW = 20kW

    Ich wohne etwas südlich von Zürich also bei 125° und etwa 25kW
    So hoffe ich doch, noch etwas zu empfangen.

    Weiss jemand was in dem Dolument der Bundesnetzagentur die jeweils letzte lange Zahlenreihe "Heff 00...350" bedeutet?

    EugenR
    test
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @ klaus am see - Füllsender werden ja gerade abgeschafft bei der Einführung von DVB-t . Zusammen mit der Reduzierung der Grundnetzsenderstandorte ist das ja ein wesentliches Einsparmoment bei der Einführung von DVB-t .

    Zur Umstellung kursieren dann die Abschaltlisten der dutzenden Kleinsender
    die abgeschaltet werden .

    hier z.B. eine von der Umstellung 2006 :
    http://www.swr.de/dvbt/download/alle_abschaltungen_stand_20060801.pdf


    DVB-t ist ja weniger Störempfindlich was die Empfanggsstörungen durch
    refektionen angeht die den analogen Emopfang durch die Schattenbilder
    ja häufig stören .

    Aber für ca 3% - 5 % Gebiete in BW wird es heissen :
    kein Empfang mehr garantiert !

    Habe noch eine gute webseite gefunden über die Senderstandorte in BW
    und die weitere Umstellung auf DVB-t die voraussichtlich in weiten Teilen schon im 3. Quartal also ab Juli stattfinden wird .

    http://www.senderfotos-bw.de/dvb-t.html