1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Baden-Baden - Success!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bauerschwan, 3. November 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Ich habe nochmals geschaut.

    Die Sendergruppen:

    K22 = 482 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa
    K54 = 762 MHz Das Erste, Phoenix, hr-fernsehen, SÜDWEST RP

    sind identisch mit dem RheinMain Signal.

    Siehe hier:

    http://www.edi-hof.de/dvb-t/rhein-main/rheinmain-index.html

    Die Sendergruppen:

    K35 = 586 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa
    K64 = 818 MHz arte, Phoenix, Das Erste, WDR Dortmund, WDR Düsseldorf, WDR Essen

    Sind identisch mit dem NRW-Düsseldorf Signal.

    Siehe hier:

    http://www.edi-hof.de/dvb-t/duesseldorf/duesseldorf-index.html

    Also langsam glaube ich auch, das da irgendwo bei euch ein Testsender steht der der Einfachheit halber Sendegruppen aus anderen Gebieten übernimmt.

    Wie das aber technisch geht, kann ich nicht sagen.

    Auf jedenfall wird die Sache da in Baden Baden immer doller.
     
  2. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    wohl nicht. K 64 entspricht in der Beschreibung exakt dem WDR-Bouquet Rhein/Ruhr/Düsseldorf (verschiedene Senderstandorte) (http://people.freenet.de/davidbeyer/Nordrhein-Westfalen.htm#WDR-Mux).

    Wenn das tatsächlich bis Baden-Baden reicht, können es eigentlich nur Überreichweiten sein, oder aber es wird zu einem Thema für Physikdiplomarbeiten...
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    @drmeta

    Habe ich doch geschrieben, das es sich verm. exakt umd das ZDF-WDR-Bouquet Rhein/Ruhr/Düsseldorf handelt.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Kann man mit einer analogen Antenne und Fernseher z.B. anhand eines anderen Rauschen am TV-Bildschirm feststellen ob DVB-T Empfang möglich ist? Denn ich wohn ja zwischen Baden Baden und FFM und hab ne recht große UHF Dach-Antenne und wohn aufm Berg :)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    @BlackWolf. Nein.

    Eine DVB-T Sendefrequenz sieht man auf dem analogen Fernsehen nicht.

    Die 8k CODFM Träger sehen aus wie ganz leicht erhelltes Rauschen.

    Aber das ist vom normalen Rauschen nicht zu unterscheiden.

    Schon gar nicht ist damit eine Prognosse des DVB-T Empfangs zu machen.
     
  6. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Sorry, ich habe mich auf Dein Posting von 10.43 bezogen und übersehen, dass Du um 10.58 ein neues verfasst hattest... war also eine überflüssige Korrektur meinerseits.
     
  7. dl1xm

    dl1xm Guest

    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Wasndasfürnquatsch? Woher haste denn diese dolle Rechnung?

    Vielleicht mal kurz noch zur Problematik des Empfangs in BadenBaden:
    Derzeit herschen Überreichweiten im gesamten UKW, VHF, UHF und SHF-Bereich. Unsere Kollege aus BadenBaden empfängt natürlich ein Reflexionssignal, vermutlich Feldberg/Taunus. Das WDR-Signal dürfte von einem weiter entfernten Sender stammen, welcher natürlich bei Überreichweiten auch über Reflexionen in BadenBaden zu empfangen ist.
    Was bei analogem TV keine Seltenheit war, ist bei DVB-T genau das gleiche. Es ist im Herbst schon mal möglich auf Kanal 33 das schwedische Fernsehen über Tage zu sehen...ohne Rauscheinbrüche, oder im Band 1 spanisches Fernsehen. Dem Trägermedium ist es Wurst, was übertragen wird.

    Die Diskussion von Füllsendern und Lasttest ist absoluter Humbug!
     
  8. Gerhard G.

    Gerhard G. Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Hallo dl1xm,

    ich habe mir lediglich erlaubt, den Faktor 5 anzuwenden, der in etwa dem Verhältnis der bisherigen Sendeleistung bei analoger Ausstrahlung zur Sendeleistung bei digitaler Ausstrahlung unter Versorgung des gleichen Gebiets entspricht - nicht mehr und nicht weniger. Dass dies natürlich keine exakte Herleitung darstellt, ist mir klar. Aber dafür scheint mir hier auch nicht der geeignete Platz zu sein.

    Viele Grüße

    Gerhard
     
  9. dl1xm

    dl1xm Guest

    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Stand aber nicht da...so aber akzeptiert! :)
    Leider muss man hier aber manchmal soviel Blödsinn lesen, dass einem sich die Zehennägel aufrollen. Die sogenannten Pseudoversteher von Funk- und Fernsehtechnik...tut manchmal ziemlich weh..
    Grüsse retoure!
     
  10. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    :cool: Hi bauernschwan,

    gestern war gutes Tropo-Wetter für Überrecihweiten. Wie seiht es heute aus?