1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Baden-Baden - Success!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bauerschwan, 3. November 2004.

  1. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Andersherum wird man wohl kaum vom TV-glotzen 'ne Eins in Physik bekommen...;-)...
     
  2. Gerhard G.

    Gerhard G. Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Hallo bauerschwan,

    was Du empfängst, ist garantiert das Signal vom Gr. Feldberg und der Hohen Wurzel (zusammen 150 kW EIRP in Deine Richtung, was vergleichbar wäre mit 750 kW bei analoger Ausstrahlung). Einen Sender in Baden-Württemberg gibt es dafür definitiv nicht.
    Laut meinem Atlas liegt südöstlich von Baden-Baden der 652 m hohe Steinberg, südlich gefolgt von der Badener Höhe mit 1002 m. Von dort aus hat man freie Sicht nach Norden bis zum Taunus. Die bewaldeten Hänge dürften das Signal ziemlich gut reflektieren (Bäume sind schließlich auch "vertikal polarisiert" ;)). Eine atmosphärisch bedingte Überreichweite kann man bei der derzeitigen Witterung wohl ausschließen.
    Die spannende Frage aber ist: Was empfängst Du auf den Kanälen 8, 34 und 54? Wenn dort kein Ortssender stört, kannst Du Dich über ein dickes Nikolausgeschenk freuen... :D

    Viele Grüße und guten Empfang :winken:

    Gerhard
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Na, Gehard, dasselbe was ich auch sage.

    bauernschwan berichtet hoffentlich zum 6.12.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    hoffe ich auch. Bekommst Du analog auf K54 Weissenburg-Eselsberg rein ?
    mor
     
  5. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Das werde ich mal testen.

    Ansonsten warte ich einfach, ob der Nikolaus ein scönes Geschenk für mich bringt :D

    Talk to you on December 6th!
     
  6. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Auf K54 bekomme ich nur ein Störbild. Kann auch sein, dass hier ein anderer Sender einstreut.

    Hauptsache, K22 und K57 gehen :p
     
  7. Doctor Daemon

    Doctor Daemon Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Ich denke mal der Empfang muß nicht unbedingt etwas mit einer Reflektion zu tun haben. Das EyeTV 400 ist neben den Geräten von Nokia und Thomson eines der wenigen das auch noch aus der Nebenkeule oder Rückkeule der Antenne ein stabiles Bild herzaubert. Ich konnte mit dem Nokia 150T und dem dem EyeTV nördlich von Braunschweig damals während des Testbetriebs konstant auch einen der Kanäle aus Wolfsburg per Nebenkeule empfangen (Der Zweite war horizontal polarisiert). Heute klappt mit diesen Geräten und der Antenne, die unverändert nach Brauschweig-Broitzem ausgerichtet ist, der Empfang von Kanal 28 aus Hannover. Mit einem DigiPal 1 ist dies nicht möglich, der funktioniert dafür aber besser in Gebieten wo man es mit Mehrfachreflektionen zu tun hat.
    Daß Kanal 57 schlechter zu empfangen ist liegt daran das die meisten UHF Antennen ab ca Kanal 55 eine stark abfallende Kennlinie haben. Wenn du dann auch noch nur mit einer Nebenkeule oder der Rückkeule, statt der Hauptkeule empfängst, dann macht sich dies besonders stark bemerkbar. Wenn du kannst richte die Antenne direkt auf den Sender aus.
     
  8. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success! *Update*

    Heute hab ich mal wieder mein DVB-T weiter getestet. Ich bekomme jetzt auf folgenden Frequenzen ein Signal:
    482 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa
    586 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa
    762 MHz Das Erste, Phoenix, hr-fernsehen, SÜDWEST RP
    818 MHz arte, Phoenix, Das Erste, WDR Dortmund, WDR Düsseldorf, WDR Essen

    Auf anderen Frequenzen bekomme ich ein zu schwaches Signal.

    Kann das jemand in der Nähe von Frankfurt bestätigen?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Wow das wird ja immer doller.

    Die Sendergruppen:

    K22 = 482 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa
    K54 = 762 MHz Das Erste, Phoenix, hr-fernsehen, SÜDWEST RP

    Sind identisch mit dem RheinMain Signal.

    Die Sendergruppe

    K64 = 818 MHz arte, Phoenix, Das Erste, WDR Dortmund, WDR Düsseldorf, WDR Essen

    könnte das zukünftige RheinMain Signal auf K64 sein.

    Efvtl. hast du Zufällig im Moment Empfang da die Woche gestestet wird.

    Allerdings wir in Zukunft auf K64 CNN, RheinMainTV, Eurosport und QVC liegen.

    Sie Sendergruppe:

    586 MHz ZDF, Info/3sat, Doku/KiKa

    ist im RheiMain unbekannt.

    Könnte aber denoch ein momentaner RheinMain Test sein.

    Ab 6.12. wir es dann

    K34 = 578 MHz mit der RTL Sendergruppe geben.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58