1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Baden-Baden - Success!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bauerschwan, 3. November 2004.

  1. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Auf K22 ist die Signalstärke höher als auf K57. Und ich habe auf K22 nie Aussetzer, wogegen der K57 sporadisch wegbricht. Ausserdem war das Signal auf beiden Kanälen direkt an der Antenne wesentlich besser, als hier unten in der Wohnung, wo doch ein paar zehn Meter Kabel dazwischenliegen. Aber vielleicht bringt ein Verstärker Besserung...

    Ich habe keine SetTopBox, sondern 'nur' eine FireWire-DVB-T-Box, die ich mit EyeTV auf nem Mac laufen habe. Und da ist die Angabe der Signalstärke und Signalqualität nicht vergleichbar mit anderen Boxen.
     
  2. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Hallo nach Baden-Baden,
    das sicher das DVB-T-Hessen. Es wird in Baden-Württember noch nichts gesendet.
    Auch von hinten empfangen die meisten Antenne etwas. Dieses Nebenzipfel sind je nach Bauform der Antenne mehr oder weniger stark. Es können auch zwei Nebenzipfel, rechts und links hinten relativ stark ausgeprägt sein.
    Ich empfangen hier in Neulußheim z.B. von rechts hinten sehr stark die analogen Kanäle aus Pforzheim und das mit falscher Polarisation. Möglich kann es aber durch Reflexionen an Häuserwänden oder Dachkanten zu solchen Effekten kommen. Wenn so etwas nur kurzfristig auftritt, können es auch startenden oder landende Flugzeugen als Reflektor sein.
    Umzu prüfen ob nicht doch regelmäßiger Empfang möglich, würde ich mal die Antenne nach Nord drehen (mit vertikaler Polarisation). Es ist zwar möglich, daß der Empfang dauerhaft konstant ist, aber bei der Entfernung halte ich das eher für unwahrscheinlich.
    Alle Achtung!
    Es ist wirklich ein sehr beachtliche Reichweite!
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Klar theorie und Praxis: deshalb habe ich nach K57 gefragt.
    Bei Signalstärke hast Du recht. Die Signalquali gibt i.d.r. Bitfehlerrate und ist m.E. somit einigermassen vergleichbar.

    Viel Glück heute Abend.
    mor
     
  4. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Wie heist es so schön: Baden-Baden, 9 Uhr. Der Sender hält! :winken:
    Die ganze Nacht war der Empfang stabil gut. Und auch heute Morgen bei grosser Nebelsuppe kein Empfangsverlust. Also kann ich einfach nicht an Überreichweiten glauben.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Überreichweite bei Nebel ist schon seltsam.
    In welcher "Höhe" wohnst Du . In der oben zitierten Karte ist an den Hoehenlagen des Abbruches ORG/Schwarzwald Empfang aus dem SFN Feldberg-FFM-Hohe Wurzel prognostiziert. Vielleicht wohnst Du ja an solch einer Stelle.
    Gruss
    mor
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Tippe auch, das es das Orginal Rhein-Main Signal ist.

    Mehr wird man am 6.12. Wissen, wenn evtl. die K8, K34, K54 und K64 DVB-T Bouquets kommen.

    Dann ist es sicherlich exakt das Rhein-Main Signal.
     
  7. bauerschwan

    bauerschwan Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Ich wohne vielleicht 50 Meter höher als Baden-Baden Stadt, was nur unwesentlich höher ist, als der Rheingraben. Also kann die Höhe keine Rolle spielen. Meine Hoffnung ist, dass es im südlichen Raum von BW auch einen Sendemast gibt (Hornisgrinde, Freudenstadt oder Freiburg), der das DVB-T-Signal vom Rhein-Main-Gebiet weitergibt.

    Das mit dem Reflektions-Empfang wäre schon ein arger Zufall und dürfte bei der momentanen Wetterlage wohl kein ausreichendes Signal liefern. Bei Ausrichten der Antenne gen Nord/NordOst kommt gar nix. Also empfange ich den Sender auch nicht "von hinten".

    Eigentlich sollte ich mich schön still halten und einfach DVB-T geniessen ;)
    Aber ich bin halt eine Forschernatur und will immer alles genau wissen.

    Sollte jemad anderes hier im Gebiet südlich von Baden-Baden auch Empfang haben, würde es mich schon interessieren.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Mal eine andere Frage:

    Welcher konvexe Berg oder Hang liegt den südöstlich von Baden Baden?

    Soweit ich micht erinnern kann ist doch Baden Baden umzingelt von Hängen?

    Ich vermute mal eher das das Orginal Rhein-Main Signal an solch einem Hang, wie eine riesige Satschüssel zu deinem Standort gebündelt wird.

    Wenn es so ist wäre das der Hammer und ein Kunststück der Physik.

    Evtl. später, wenn alle 22 Rhein-Main Programme kommen, mal Eintritt verlangen. :LOL:
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Also es könnte daran liegen, daß die Programme vertikal gesendet werden. Hast Du in Richtung Hessen einen Berg, der ziemlich hoch und "rund" ist? Die vertikale Polarisation "kriecht" nämlich an einem solchen Bogen entlang. Es hat mit der (begrenzten) Leitfägigkeit des Erdbodens zu tun. Genau ist es der E-Vektor (der ber V-Pol. senkrecht steht), welcher sich bei leitfähigem Boden immer senkrecht zu diesem stellt, da die Komponente, welche längs des Bodens liegen würde, durch diesen kurzgeschlossen wird. So wird der resultierende Vektor aufgerichtet um parallel zum Boden weiterzulaufen. Dies würde auch mit dem trüben feuchten Wetter zusammenpassen. Alles Klar?
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T in Baden-Baden - Success!

    Ups. Jetzt muss man zum simplen TV Gucken, auch noch ne Eins in Physik haben ..:D