1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aurich Ostfriesland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von muenki, 11. Februar 2006.

  1. cyberkill

    cyberkill Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Stube:Kabel-dbox2-Neutrino NG Schlafzimmer:Kabel-dbox1-Betanova Büro:PC-dvb-t-USB-Stick HDTV/AF9005 Mobil:DVB-T Skymaster DTM 35
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    http://www.ukw-berichte.de/ukw-docs/ANTENNEN/dvb-t/dvb-t.html
     
  2. cyberkill

    cyberkill Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Stube:Kabel-dbox2-Neutrino NG Schlafzimmer:Kabel-dbox1-Betanova Büro:PC-dvb-t-USB-Stick HDTV/AF9005 Mobil:DVB-T Skymaster DTM 35
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Is sehrwohl ne Richtantenne
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Steht da. Nix Yagi. Sondern Log Per.

    Log Pers haben eine Richtwirkung richtig, deswegen kann man sie zur Not auch als Richtantenne bezeichnen. Allerdings versteht man landläufig unter einer Richtantenne etwas anderes.
     
  4. cyberkill

    cyberkill Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Stube:Kabel-dbox2-Neutrino NG Schlafzimmer:Kabel-dbox1-Betanova Büro:PC-dvb-t-USB-Stick HDTV/AF9005 Mobil:DVB-T Skymaster DTM 35
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Keine Yagi? http://www.preisroboter.de/ergebnis1209165.html Dann ist es ein Wäschetrockner,Entschuldigung!
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Bei horizontaler Polarisation auch gut als Vogelsitz geeignet. Für kleine, mittlere und große Vögel ist die passende Stange dabei. :)

    Besondere DVB-T-Antennen gibt es eigentlich nicht. Nur VHF-Antennen, UHF-Antennen und - wie diese - VHF-UHF-Kombiantennen mit Schwächen auf den hohen UHF-Kanälen. Und da es bei DVB-T keine Geisterbilder gibt, kann man für UHF im Sendernahbereich auch Stummelantennen verwenden.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Und: Richtantenne kann man das Ding nennen, ja - was aber ziemlich sinnlos ist, da nahezu jede Antenne (bis auf einen einfachen vertikalen Stab) eine Richtwirkung hat und somit eine Richtantenne ist. Richtfunkantenne kann man aber definitiv nicht sagen, weil damit eben die schon angesprochenen "Schüsseln" mit extremer Richtwirkung (nur wenige Grad oder sogar nur Gradminuten von der Hauptrichtrung weg wird schon nichts mehr empfangen bzw gesendet) bezeichnet werden.
     
  7. cyberkill

    cyberkill Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Stube:Kabel-dbox2-Neutrino NG Schlafzimmer:Kabel-dbox1-Betanova Büro:PC-dvb-t-USB-Stick HDTV/AF9005 Mobil:DVB-T Skymaster DTM 35
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Entlich machts klick!Hi.Ich habe mir die Antenne von meinem Kumpel nochmals angeschaut,dabei handelt es sich um eine umgebaute Satschüssel mit einer Yagi statt dem sonst üblichen LNB.Diese Antenne ist nach Bremen ausgerichtet wo die Privaten gesendet werden,und damit ist es auch problemlos möglich die Sender aus NL zu empfangen.Wie ich bereits erwähnt hatte,baut mein Kumpel seine Antennen alle selber,mit hilfe eines spezielen Programms zur Berechnung der Antennen.Da wir auf Norderney damals noch kein DVB-T hatten,war das als Experiment gedacht,um herrauszufinden ob es überhaubt möglich ist.Vieleicht kann Yoshi sich ja so eine änliche Antenne basteln.
     
  8. cyberkill

    cyberkill Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Stube:Kabel-dbox2-Neutrino NG Schlafzimmer:Kabel-dbox1-Betanova Büro:PC-dvb-t-USB-Stick HDTV/AF9005 Mobil:DVB-T Skymaster DTM 35
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Er ist auf die Idee gekommen,als es bei Plus diese DVB-T Receiver gab,die aber nicht funtioniert haben(wegen des fehlenden DVB-T) und da hatte er sich diese Antenne gebaut,uind dann gings.
     
  9. EnnoDN

    EnnoDN Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    Hallo!
    Hier steht ja einiges, aber nix endgültiges... :confused:
    Welche Möglichkeiten habe ich denn nun, in Wiesmoor (Campingplatz) auch die Privaten zu empfangen???
    Wäre schön, wenn jetzt mal wirklich Hilfe angeboten würde... :love:

    Schöne Grüsse
    Enno
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    794
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T in Aurich Ostfriesland

    In der Zwischenzeit habe ich mit verschiedenen Antennen experimentiert.
    Empfangs mäßig bekomme ich nur die ÖR Sender sonst nichts.
    Einzigst das ich den ÖR Empfang mit den Selbstbauantennen verbessern konnte ohne weitere Sender zu bekommen.

    Nebenbei konnte ich auf den Kanälen von Steinkimmen und Holland erhöhte Signalpegel ausmachen aber der Receiver konnte das nicht dekodieren.
    Ich vermute mal das ich doch mehrelementige UHF Antennen mit ein vorgeschalteten Rauscharmen Vorverstärker benötige um die Privaten und NL hier zu empfangen.
    Aber da wird der Aufwand wieder zu groß, da verzichte ich auf die NL sender und bleibe beim Kabelanschluss.
    Denn da habe ich auch fast alles was man über DVB-T empfangen kann.