1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Augsburg/Schwaben

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von zini552, 15. Juli 2007.

  1. the_jaybe

    the_jaybe Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Wenn eine zum Wendelstein ausgerichtet ist sollte es ja funktionieren, oder kann es dann immer noch probleme geben, wegen der Ausrichtung? (vertikal)
    Vermieter ist zZ leider im Urlaub, kommt nächste Woche zurück...werde mich dann nochmal melden...
    gruß
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Es kann sein, dass die horizontal polarisierte VHF-Antenne für den Wendelstein ausreicht, da der Wendelstein noch mit einem recht hohen Signalpegel in Augsburg vertreten ist.
     
  3. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Die zum Wendelstein ist eine VHF-Antenne.

    Damit ist nur der ARD-Mux empfangbar.

    Wie schon mein Vorredner geschrieben hat, muss diese nicht unbedingt auf vertikal umgebaut werden. Entweder reichts auch so, oder es wird ab November der ARD-Mux aus Augsburg "schielend" empfangen.

    Was bei Dir benötigt wird, ist eine vertikale UHF-Antenne Ri. Wendelstein!
     
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    @ Augsburg:
    Kann eigentlich jemand von Euch sagen, was in Augsburg stärker ankommt, der Wendelstein oder der Oly München?
     
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Eindeutig Wendelstein. Hat man damals beim Volllasttest im Mai 2005 gut gesehen. Außerdem ist der Oly durch das Hügelland zwischen A und M ziemlich abgeschattet, während der Wendelstein durch die exponierte Lage Ortssenderqualität hat.
     
  6. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    ok, vielen Dank, hab' ich mir fast gedacht, wegen Friedberger Berg und so..., obwohl der Wendelstein fast doppelt so weit weg ist!
     
  7. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Sowohl München als auch Augsburg liegen in einer Senke, aber der Wendelstein überblickt alles...

    Mit dem Oly merkt man es auch im Autoradio: Die 101,3 reißt ca. 1000m vor Dasing schlagartig ab.
     
  8. the_jaybe

    the_jaybe Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Das heißt also ohne eine solche wird's mit DVB-T und den Privaten schwierig, oder?:confused:
     
  9. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    genau. Wie gesagt, was ist das für eine vierte Antenne an dem Mast? Ich gehe mal davon aus, dass dies eine kleine UHF-Antenne ist. Dann reichts aus, die Masthalterung anders zu befestigen (vertikal) und das Ding in die selbe Richtung wie eine der beiden VHF-Antennen auszurichten.

    Oder hat diese Antenne noch längere Stäbe als die VHF-Antennen? Dann ist die für UKW-Radio, und eine zusätzliche UHF-Antenne muss an den Mast dran. Außer Du verzichtest auf den ORF...
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T in Augsburg/Schwaben

    Legst du viel Wert auf die privaten Fernsehsender?
    So schlecht ist der ORF ja auch wieder nicht, da kannst dann mit nem Receiver auch probieren, das ORF-Paket dann zu empfangen.