1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, heiße Andre, gehe auf eine Realschule und bin 13 (fast 14) Jahre alt.

    Ich Wohne in einem Nachbarort von Monschau, konnte eigentlich immer auf K24 ARD von Stolberg Donnerberg empfangen, nun wollte ich heute die Antenne ganz Präzise ausrichten.

    Bevor ich anfangen wollte, stellte ich fest, das ich ARD nicht mehr empfange, auch nach mehrminütigem drehen, stellte sich heraus, das ich nichts mehr vom Donnerberg empfange.

    Ist es möglich, das dort der analoge Empfang schon abgestellt, ist und dann erst Dienstag wieder was zu empfangen ist, wenn auf DVB-T umgestellt wird??

    Gruß Andre
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???


    Hallo Menni93,

    Stolberg sendet noch, aber mit weniger Leistung 80KW - als noch vor ca.2 Monaten mit 400 KW.
    Wenn du nicht zu abgelegen z.B. in einem Tal wohnst und vorher den Donnerberg bekommen hast, dann wird das auch weitehin klappen auch auf DVB-T nächste Woche am 20.11.07 - denn der bekommt 50 KW Sendeleistung in Rundstrahlung.
    Versuche es einfach nächste Woche am 20. noch mal.

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2007
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hat eigentlich von Euch schon mal jemand die Laufbänder wahrgenommen? Egal wie lange ich Stolberg beobachte, es kommt einfach nix.

    Ich bin mal gespannt, was noch nach dem 20. hier analog ankommt. Und was dann weniger gestört wird als jetzt. Zum Beispiel wird Kanal 43 aus Bonn bei mir noch von nem WDR Umsetzer gestört, der sollte ja dann bald weg sein. Und Kanal 44 (een) ist ja noch mit nem Umsetzer ARD belegt oder nicht?
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @mago.
    ich hab auch noch keine Laufbänder im 1. gesehen.
    ---> schau mal hier
    scrolle herunter bis du die Abschaltliste hast.

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2007
  5. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Aha,

    wenn der dann nur noch mit 50KW in Digital, könnte ich mit wieviel KW in analog vergleichen?

    Gruß Andre
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @Menni93: Mit etwa 200 bis 250 kW, also fast so wie noch vor einigen Wochen. In letzter Zeit sendet man wahrscheinlich aber nicht nur mit geringerer Leistung (was gar nicht mal so das Problem wäre), sondern ziemlich sicher - Electronicus wollte das noch bestätigen, ist wohl leider noch nichts draus geworden (Wetter?) - auch von deutlich niedriger angebrachten Antennen. Das wird das Hauptproblem sein, da dann vielleicht doch wieder ein Hügel zwischen Empfangs- und Sendeantenne ist. DVB-T wird aber wieder von ganz oben vom Mast gesendet und dürfte dann vermutlich keine Probleme machen, wenn der K24 früher analog ohne Störungen ging.

    @mago: Doch, doch, die gab und gibt es...ich meine, etwa um zehn Minuten vor halb und zehn Minuten vor voll (oder waren das die WDR-Zeiten?). Im Gegensatz zum WDR Fernsehen ist hier das Laufband aber auf allen Sendern (K9 Langenberg, K30 Nordhelle jetzt weg, K24 Aachen) identisch und spricht von Siegen _und_ Aachen. Seit Dienstag könnte aber durchaus auch nur noch Aachen drinstehen, hab seitdem aber sehr wenig ferngesehen.
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @Menni93

    50 KW in digital kannst du in etwa mit 200 KW in analog vergleichen.
    Wobei dieser Vergleich eigentlich nicht ganz richtig ist, derweil DVB-T ganz andere Parameter hat.
    Die Empfangsteile im DVB-T Receiver sind wesentlich empfinlicher als die analogen Tuner es waren.
    Hattest du bei analog ein "Geisterbild" so war das Antennensignal durch s.g. Reflektionen gestört. Bei DVB-T können diese Reflektionen aber schon dazu beitragen das die Empfangsqialität gesteigert wird, weil der Rechner im DVB-T Receiver das zum eigentlichen Hauptsignal das vom Sender kommt - dazu addiert.

    m.f.G.
     
  8. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ok, Wetter ist gut möglich, da ich die Antenne unter dem Dach, also innen montiert habe, und auf dem Dach Schnee liegt, wobei ich auch mal vor nem Jahr schonmal einen DVB-T Receiver gekauft hab, und mit 20 dB Verstärker fast einwandfrei das ZDF Bouqet aus WESEL empfangen konnte, und da Wesel soweit ich weiß auch mit 50 KW sendet und ja viel weiter weg ist, als Stolberg, ist es sehr gut möglich, das es funktioniert.

    Gruß Andre

    PS: Ich habe irgendwo gelesen, das in Lammersdorf der ZDF 400KW auf K21 und der WDR 300KW auf K50 hat, bei mir habe ich ein Sat ähnliches WDR Bild, aber das ZDF Bild hat gekrissel drin, woran könnte das liegen?

    Aber das hat sich ja am Dienstag erledigt.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    [quote=Kroes;2478173In letzter Zeit sendet man wahrscheinlich aber nicht nur mit geringerer Leistung (was gar nicht mal so das Problem wäre), sondern ziemlich sicher - Electronicus wollte das noch bestätigen, ist wohl leider noch nichts draus geworden (Wetter?) - (quote)

    @Kroes

    schau mal bitte richtig Kroes...:cool:
    am "Anbau" sind die neuen DVB-T Antennen...:winken:

    Tja da lagen wir leider alle falsch mit der "Vermutung".
    Wäre ja auch definitiv "Blödsinn " und viel zu Teuer die Dinger in den alten GFK zu packen.
    In Langenberg oder am Kreutzberg usw. hat man das ja auch aus kostengründen so ähnlich gestaltet .
    Nun ja alle müssen Sparen auch die Öffis.

    Hab auch nochmal in den Turm sehen können.
    Da sind Leitungen etwa so 3cm dick wo DVB-T drauf steht.
    Die armstarken Kabeln sind für Radio und altes TV system.

    ansonsten halt mal anrufen beim Sender Stolberg: 02402 - 12260

    Trotzdem nichs für ungut und

    freundliche Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2007
  10. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Achso:

    Kann mir vielleicht jemand sagen, um wie viel Uhr die am 20. umgestellt werden?

    Gruß Andre