1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Oder man gründet ein privates Kabelnetz.
    An einem Haus wo mittels einer guten Antenne DVB-T noch hereinkommt macht man den Empfang.
    Das Signal kann dann von Haus zu Haus weitergeben und verstärkt werden.

    Was spricht dagegen? Gründet eine Bürgerinitiative und fragt eine ortsansässigen Fernsehladen.

    Die Gebühren müssen ja dann nur die Inventionen tragen...
     
  2. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Die analoge sender dort welche WDR auf K50 sendet kommt hier sehr stark und storingsfrei rein, unterdach antenne's sind gar nicht auf aachen sonder dusseldorf gerichtet.
    Und das uberbruckt einige tale.
    K37 und K58 sind slechter empfangbar, K21 und K24 sehr gut glaub das kommt von Stolberg.

    Wird es noch ein probesendung geben von aachen so wie gestern b4 start..?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ja, K37 und K58 werden derzeit analog scharf gerichtet nach Osten gesendet. Nach Westen gehen da nur wenige Watt raus (das muss ein Flächenstrahler sein, mehrfach gestockt).
    DVB-T wird von Stolberg aus rund gesendet werden (wie derzeit K24), sollte also gut zu empfangen sein.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @Terranus: http://www.dxradio-ffm.de/web//Aachensuedost.jpg zeigt die "analogen" ZDF/WDR-Antennen. Die so starke Ausblendung nach Westen hat also mindestens zwei Gründe - zunächst mal sind die Antennenfelder selbst nur nach 25° und 115° gerichtet und zudem nimmt eben der Betonturm selbst auch noch die rückwärtige Keule weg, so dass da kaum mehr was rausgehen kann. DVB-T aus Aachen-Stadt wird zwar dasselbe Richtdiagramm haben, aber von der Turmspitze aus gesendet werden - somit dürfte da in Richtung HOL und BEL schon etwas (wenn auch nur geringfügig) mehr rausgehen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    ah, über das Ding senden die mit 400kW... da hätte man schon erwartet dass das wenigstens von der Spitze kommt.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hängt wohl damit zusammen, dass bis 1984 da nur ein kleiner Mast für die TV-Programme stand und erst dann der Fernmeldeturm gebaut wurde. Wenn man dann auf die Spitze gewollt hätte, wäre erst eine Neukoordinierung notwendig gewesen.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Der Sender Monschau steht nicht im Ort Monschau, sondern in Lamersdorf - und hat für die Versorgung der Stadt Monschau fast keine Bedeutung, weil der Ort in einer extremen Tallage nur über einen Umsetzer erreicht werden kann. In Köln ist der große Sender sehr gut zu empfangen - abgesehen vom Kanal 21, von dem gleichzeitig aus Bad Marienberg gesendet wird. Das Programm hat (daher ?) immer störende grobe Horizontalstreifen.

    Für Aachen-Karlshöhe kann ich erneut bestätigen, dass selbst in Sendernähe nach Westen kein Signal rausgeht. Eine derart entschiedene Ausblendung habe ich sonst noch nirgendwo erlebt: Man sieht den Riesensender und nix kommt rein - allerdings in Köln geht es einigermaßen ...
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Nochmal was zur Richtstrahlung in Aachen: Dadurch entsteht sogar die meines Wissens einmalige Situation, dass von diesem Mast ZDF und WDR Fernsehen auch nochmal (zusammen mit dem Ersten) als Füllsender ausgestrahlt werden - auf anderen Kanälen und gerichtet auf die südlich vom Turm liegenden Siedlungen Preuswald und Bildchen. Anscheinend kommt man durch den abschirmenden Turm mit den ZDF- und WDR-Signalen vom Grundnetzsender wirklich nicht da hin...mit DVB-T von der Spitze sollte es aber eigentlich trotz gleicher Richtstrahlung keine Probleme geben.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ich kenne sowas Ähnliches hier beim Sender Kälberberg. Dort werden ZDF und BFS stark gerichtet gesendet, nach Norden geht nur wenig raus, dazu kommt noch ne Tallage. Führt dazu, dass man Grundnetzersender Geisberg des BR noch ein Füllsender (Listenname "Zeegendorf") für ZDF und BFS installiert hat, der interessanterweise nicht vom 2,1km Luftlinie entfernten Kälberberg, sondern vom über 60km entfernten Waldstein gespeist wird...

    Problem ist in beiden Fällen wohl weniger die fehlende Feldstärke, sondern die Reflektionen, die durch die falsche Senderichtung entsteht (in Aachen noch durch den dicken Betonturm)
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    OK, aber da kommen die Signale wenigstens von anderen Türmen. Den Fall gibt's im Aachener Raum natürlich auch noch: Am Sendemast Stolberg werden auch ZDF und WDR nahezu rundstrahlend als Füllsender ausgestrahlt, da Aachen-Stadt wiederum nicht mehr ausreichend ankommt. Das zeigt auch wieder mal, dass Aachen-Stadt trotz der analog sehr hohen Sendeleistung wirklich nur diesen Namen verdient hat...mehr als ein Stadtsender ist das kaum, der Rest wird noch über Monschau versorgt.