1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hallo Bauzie1975 , und herklich willkommen im forum :winken:


    Könntest du uns sagen welche Zimmerantenne du hast?

    So eine :http://cgi.ebay.de/Technisat-Digifl...yZ114495QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Oder so eine : http://cgi.ebay.de/SCHWAIGER-Zimmer...yZ114493QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    gruß

    satfreak1710
     
  2. Bauzie1975

    Bauzie1975 Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Danke für das herzliche Willkommen :)
    Ich habe so eine grosse Schwaiger Antenne.
     
  3. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Versuche mal, die Antenne vertikal in Richtung Köln auszurichten, eventuell auch in Richtung Düsseldorf, obwohl Köln besser gehen sollte. Das Problem ist, dass die Privaten leider nicht vom Sender Aachen abgestrahlt werden. Was für eine Antenne von Schwaiger ist es denn? Steht da irgend ein Typ angegeben? Müsste mit ZA beginnen.
     
  4. kreiswalker

    kreiswalker Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hallo,

    ich werde in ein paar Wochen in die Achterstraße ziehen (nähe Quellenhof)
    Die Wohnung liegt im 2. Stock eines Vierstöckigen Hauses, mit seeeeeeehr dichten Wänden. Weiß jemand, ob ich da überhaupt eine Chance hab DVB-T aus Köln oder Düsseldorf zu empfangen. Sender wie Pro 7 RTL etc liegen mir schon sehr am Herzen. Vielleicht weiß ja auch jemand, wann diese Sender in Aachen zum DVB-T hinzugefügt werden...

    LG Lukas
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Die erste Frage kann ich dir nicht beantworten
    zur Zweiten: nein, sie werden nicht !
     
  6. kreiswalker

    kreiswalker Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    simpelsat empfiehlt Skymaster DT50 als Empfangsstarkes gerät. Spielt der Receiver denn eine Rolle bei der Empfangsstärke? Kann mir jemand noch eine empfangsstarke Antenne empfehlen? Ich kann sie leider nur in der Wohnung anbringen. Zum Dach kann ich keine Leitung legen.

    Gruß Lukas
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Diesen Skymaster DT 50 habe ich mir auf Empfehlung Simpelsats auch mal gekauft. Dieser Receiver hat schon einen recht empfindlichen Tuner, allerdings finde ich, dass der Tuner des Technisat Digipal 1 noch ein bischen besser ist (getestet beim Empfang von K42 aus Arnhem mit Zimmerantenne ("Nudelsieb"), Entfernung ca. 90km). Der DT 50 neigte bei schwachem Signal eher zu Störungen als der Digipal 1. Zudem kann man die Signalqualitätsanzeige des DT 50 vergessen, hier ist der Digipal 1 empfindlicher, sodass das ausrichten der Antenne einfacher ist.

    Wenn dann am ehesten mit einer Zimmerantenne an einem Fenster in Richtung des Senders. Oder eine Außenantenne wenn du darfst. Damit würden die Chancen noch etwas steigen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Aachen ???

    simpelsat ist jetzt als Papst+1 unterwegs. Dennoch ist seine Empfehlung m.E. keine unfehlbare.
    Der DT50 ist in der Tat empfindlich - hat aber andere Schwächen (s.o.)
    baronvonts Empfehlung ist m:E besser. Allerdings dürfte der DP1 als "ausgelaufenes" Model nur über e*ay &Co zu bekommen sein.
    Dort hast du aber kein Rückgaberecht. Ich würde dir empfehlen ein solches zu nutzen und erst vor Ort zu testen.
    Ansonsten sind mit Einschränkungen auch die palcom Modelle 4T/5T als empfindlich bekannt.
     
  9. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Allerding fürchte ich, daß die privaten aus K oder D im Talkessel von AC wohl größtenteils abgeschattet sein werden. in Richtung K ist Solberg und im weiteren Verlauf die Ville und Richtung D einige Abraumhalden, insbesondere die Sophienhöhe im Weg. Hier würde ich es nur mit der Möglichkeit der Rückgabe versuchen.
    in der Aachener City haben zwar schon ein paar Leute Glück gehabt, aber die wohnten meist in höheren Etagen, oder hatten eine Dachantenne.
     
  10. Boney1981

    Boney1981 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    HiHo,

    ich wüsste gerne ob schon jemand mal in Eschweiler-Ost versucht hat DVB-T zu empfangen? Und wenn ja, mit welchem Erfolg.


    LG Boney