1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Die kommerziellen Programme sind im Raum Aachen bereits seit Aufschaltung von DVB-T in Düsseldorf fast überall ordentlich zu empfangen - außer für die Viertelmillion Einwohner in der Stadt Aachen selbst aus topografischen Gründen. Unter diesem Aspekt fehlte Kaiser Karl dem Großen offenbar die Weitsicht ...
     
  2. dg2kcb

    dg2kcb Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB T von Düsseldorf, Köln,Aachen, Essen, Wuppertal, Dortmund,Wesel, Lüttich, Genk, Ahrweiler und Roermond/ Herlen /Eindhoven empfange ich gut. Außerdem SAT: 19,2, 13, 23,5 ,28,5 9 grad
    AW: DVB-T in Aachen ???

    In Erkelenz mit Dachantenne Richtung Düsseldorf Ausgerichtet Alle 3 Kanäle Aachen Mit 100 % Qualität und Signalstärke 95 % , Obwohl Der Sender Stolberg+Aachen von der Seite her in der Antenne strahlt. Super Signal.
     
  3. coucadonis

    coucadonis Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humanix F3-FOX T
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Danke für den Tipp. Habe natürlich prompt ein altes Antennenkabel - wie in dem Link beschrieben - entmantelt... leider ohne nennenswerten Erfolg. Signalstärke liegt jetzt im Durchschnitt bei 60%. Ich hoffe, ich nerve nicht, aber wenn es nicht an der Antenne liegt, müsste es dann nicht am Receiver liegen? Kann ich vielleicht über manuelle Einstellungen der ganzen Sache her werden?

    Eine Dachantenne habe ich übrigens nicht gefunden; dafür aber ein Wespennest. :eek:
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Bei der Antennenfrage stößt man bekanntlich immer auf ein Wespennest. Aber immerhin liegt die Signalstärke schon mal gleichauf mit der guten Kathrein. Zu empfehlen wäre wegen der vermutlichen Übersteuerung noch eine Aufstellung der Bastelantenne in bewusst ungünstige Lagen - um damit die Signal-Qualität zu optimieren, um die eigentlich immer nur geht ...

    Oder: die eine oder andere Antenne gezielt entgegengesetzt zur Senderpolarisation - also waagerecht einsetzen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfangsprobleme AC-Innenstadt

    Oh - ich muss da doch etwas zurückrudern, denn das ZDF-Paket wird im Gegensatz zu den anderen beiden Kanälen von der Karlshöhe (5km von der RWTH) nur mit der halben Leistung (5 statt sonst 10kW) abgestrahlt und auch vom Donnerberg mit nur 20 statt 50kW ...
     
  6. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ja, aber die Sendefrequenz ist vergleichsweise niedrig. Die 3 dB Unterschied sollten am Ende nicht so viel ausmachen.

    Um zu klären, was die "60% Signalstärke" eigentlich bedeuten, kann man mal die Empfangsfrequenz manuell wechseln und schauen, welche Signalstärke auf anderen Kanälen gemeldet wird. Habe ich es richtig verstanden, dass die 60% auch dann stehen bleiben, wenn das Antennenkabel am Receiver abgezogen ist? Dann wird er wohl auch auf anderen Frequenzen einen ähnlich hohen Pegel melden, und die Anzeige ist ohne Aussagekraft.

    Was man noch tun kann:
    Eventuell laufende Computer versuchsweise mal ausschalten und verschiedene Antennenstandorte testen. Falls das Antennenkabel wie üblich nur 1,2 bis 1,5 m lang ist, dann sollte man mit Steckkabeln verlängern, um mehr Spielraum zu gewinnen.
     
  7. coucadonis

    coucadonis Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humanix F3-FOX T
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Habe ich das richtig verstanden? Damit könnte doch nicht zu viel, sondern zu wenig Sendeleistung der Grund dafür sein, dass ich keinen vernünftigen Empfang habe?

    Also, Kathrein wieder eingestöpselt, längeres Antennenkabel dran und einmal quer durch die Wohnung. Bisher beste Signalstärke 85%. Aber noch immer kein Bild, obwohl ich die restlichen Sender sogar mit knapp 50% noch gut empfangen kann. Nun, ich weiß jetzt, dass es einen Unterschied zwischen Quantität und Qualität beim Empfang gibt. Aber auch wenn die Signalstärke nicht einzig entscheidend ist, sie ist wenigstens messbar.

    Ich gebe so schnell nicht auf und werde weiter probieren. Auch wenn meine Freundin mittlerweile ein wenig angenervt dreinschaut... :rolleyes:
     
  8. coucadonis

    coucadonis Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humanix F3-FOX T
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Wenn das Antennenkabel abgezogen ist, dann kriege ich Signalstärken um die 15% und keinen einzigen Sender mit Bild. Die Antenne Marke Eigenbau liefert Werte um die 60% und Kathrein bis zu 85%.

    Aber wenn selbst ein Computer einstreuen kann, dann könnte der Senderwald auf den RWTH-Gebäuden ja auch ein möglicher Störfaktor sein, oder?
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Dann spiele doch zwischendurch mal die Szene mit Mr. Bean ein, da sind Antennenversuche dann plötzlich witzig ...
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Mach mal einen Werksreset des Receivers und dann einen neuen Suchlauf.
    Die Kathrein-Antenne dran mit 5V ein.