1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Nicht schon wieder ...
     
  2. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ok, natürlich darfst du dich wehren, musst du sogar.

    So nun zu meinen Sachen:

    Habe eben mal mit Google Earth die Luftlinien zu den Masten die ich a) Empfange, b) empfangen habe, c) empfangen möchte, d) evtl. für irgendwas gut sind gemessen, die schreib ich mal gerade auf.

    a) Lammersdorf: 12 km; Donnerberg: 28 km;

    b) Schwarzermann: 28 km; Dudelange: 117 km; Langenberg: 110 km; (außerdem als DVB-T Test: Wesel: 185 km);

    c) Köln Colonius: 68 km; Bonn Venusberg: 62 km; Düsseldorf Rheinturm: 85 km;

    d) Karlshöhe: 55 km; Ahrweiler: 58 km; Ahrweiler Linz: 73 km; Huetgenwald: 22km; Bärbelkreuz: 13 km; Kleve: 140 km;

    So: Also für DVB-T hatte ich schonmal Köln, Bonn und Wesel mit erfolg angepeilt, es waren aber nicht alle brauchbar, meißtens nur ZDF.

    Alles mit 20 dB Verstärker, Wesel war aus unerklärlichen gründen der Beste.

    Ist es nun möglich, da ich noch einen zweite 20 dB Verstärker habe, eine Antenne auf Donnerberg zu setzen, und an einen Verteiler zu klemmen, und eine andere Antenne auf Köln/Bonn für die privaten, und diese über einen 20 dB Verstärker an den Verteiler, und nach dem Verteiler evtl. den anderen Verstärker??

    Noch was: Hab hier noch ne alte Weiche, die hat unteranderem UHF Rest. Kanäle und LMK 1-3 könnte ich an LMK 1-3 auch UKW dran tun?

    Gruß Andre
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Richtig - wenn Düsseldorf (oder Köln/Bonn) zu empfangen ist, dann bringt alles Andere nicht die geringste Programmbereicherung. Aber wie du DVB-T aus Düsseldorf von Wesel (oder Langenberg) unterscheiden kannst, ...

    Interessant ist noch Luxemburg - hat bei dir ja wohl auch schon geklappt. Und natürlich in einem Jahr besonders Ahrweiler - dazu jetzt bereits Lüttich, Genk und Heerlen. Alles auf electronicbude.de optisch perfekt und sehr, sehr übersichtlich und ansprechend aufbereitet.

    Ansonsten:

    Jetzt aber husch-husch ins Körbchen - bevor du 14 wirst ...

    PS: Wenn mich nicht Alles täuscht, klingt der Name deines Dorfes ganz indirekt ein wenig nach Stahlerzeugung ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ganz einfach: Richte die vorhandene Antenne auf Düsseldorf ("Wesel") aus und der Sender Aachen-Stolberg-Donnerberg wird zwangsläufig mit dabei sein. Nach der Prognosekarte empfängst du die beiden Sender mit Dachantenne - wenn auch im Grenzbereich ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2007
  5. stechlinger

    stechlinger Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hallo,

    bin ein wenig ungeduldig, und habe meine dvb-karte mal wieder in den Rechner eingebaut.
    Erster Sendersuchlauf hat nix ergeben, deshalb meine Frage:
    Ist überhaupt schon irgendwas zu empfangen ? Testbild oder sowas ?
    Ich wohne im Frankenberger Viertel, also quasi mittendrin in AC, und vor allem mehr so im Talkessel ;)
    Benutze diese Selbstbau-Antenne

    Gruss,
    stechlinger
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Nein...erst in der Nacht gibt es was. Testsendungen waren kurzzeitig vor knapp zwei Wochen mal da, seitdem nicht mehr. Es gibt nicht genügend Kanäle um zeitgleich analog und digital zu senden. Aber die paar Stunden wirst du sicher auch noch aushalten. ;)
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Da sind sie immer schnell mit der Karte, aber die Prognose hat immer noch die Kennzeichnung für Startgebiete vom Oktober. Das eine macht wohl die Taskforce, das andere die Telekom (und da dauerts länger...)

    Falsch isses auch noch, die Pfalz ist auch schon fertig... tja aber erst am 4.Dez.
     
  9. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Punktlich zum zeit signal auf die kanalen aus aachen :)
     
  10. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Genau, Aachen (37,58), Stolberg (24) und Lamersdorf (21,50) sind analog abgeschaltet und Aachen und Stolberg sind wohl digital drauf (26,37,50).