1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Formel1Fan

    Formel1Fan Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    bekommt man in Salzburg bald einmal auch deutsches dvb-t ? wenn ja nur die öffentlich rechtlichen oder auch die privaten ?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    seit Mai 2005 23 Programme vom Wendelstein- du brauchst nur die richtige Antenne (Dachantenne).
    Das Freilassing (und damit Salzburg) jemals mit 6 Muxe (3 ÖR + 3 Priv) portabel indoor vollversorgt wird bezweifle ich.
     
  3. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wendelstein, auch mit guter Antenne, in Salzburg noch ankommt. Da dürfte die Einstrahlung ziemlich abgeschattet sein.

    http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Besser ->
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    ("Private" auswählen)
    Da liegt Freilassing zwischen rot(Aussenantenne) grün (Dachantenne) und weiss (offiziell nix). Salzburg selbst ist zwischen grün und weiss.
    Da diese Prognose immer sehr konservativ ist kann man folgern das man mit einer guten Dachantenne gute Chancen hat. Garantie gibt es nicht - einen Versuch ist es sicher wert.
    Bei der von dir genannten Grafik
    http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html
    fällt auf das die Empfangszonen einen "Respektabstand" zur Grenze haben. Diese dient nur zur groben Übersicht.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist kleeklee endlich weg?

    Er ist auch der Grund, warum ich auf Standard.at nie mich zu Wort melde.
     
  6. alealdata

    alealdata Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    kann mir jemand sagen ob und wo es schon ein Patch/update für den Strong 5510 gibt
    auf der Hompage ist leider noch nichts verfügbar
    und weis jemand ob man mit der Box streamen kann und wie
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was mir auffällt: Sowohl über DVB-S als auch über DVB-T gibt es für ORF2K im EPG am Sonntag nur einen Eintrag für Heimat, fremde Heimat, also kein Lokalprogramm für Südkärnten.

    Auch bei ORF2T gibts kein Südtirol heute mehr im EPG.

    Hat seinen Grund (siehe oben), weil sonst man diese Sendung nicht via EPG programmieren konnte.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Montag (15.01.07) endet ja die Einlösefrist für die Receiver-Gutscheine. Letzter Stand waren 35 000 subventionierte MHP Receiver
    Ist ne weitere Verlängerung in Sicht - oder war es das?

    @alealdata :Tut mir leid keine Infos
    @ andi: ne der tobt noch im Sat-Teil des Forums und beglückt die Leute mit Infos zu Einkabelsatlösungen. Hoffe das es hier nicht so heftig wird wie beim Standard
     
  9. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ...hm - also ich glaube, dass Du wahrscheinlich keine downloadbaren Updates erwarten darfst.
    Alle TÜV-zertifizierten Boxen müssen OTA-fähig sein (also Software-Update over the Air). Deshalb nehme ich einfach einmal an, Du musst warten, bis Strong ein Update aussendet.
    Oder um 12ct/Min in Österreich unter 0820 400 150 die Strong-Hotline anrufen und nachfragen. Bitte dann die Antwort posten!

    Wie "streamen"? Zeigt die Box kein Bild??? :eek:
    Was hast Du denn vor?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hab mal wieder im Standard gelesen und (ausser kleeklee) folgendes
    endeckt:
    http://derstandard.at/?url=/?id=2726157
    _Es waren also 35 000 MHP-Boxen vermute mehr werden es nicht werden ;)
    _ Und die Abschalttermine stehen in Frage.