1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Durch Überreichweiten habe ich heute ORF2/TW1 auf Kanal 24 (eine Alpenpanoramasendung) empfangen ,
    Ich dachte, Österreich wird jetzt DVB-T versorgt, aber da gibt es wohl noch Ausnahmen,
    Wann ist den der Kanal 24 Bregenz/Pfänder dran?
    Wenn ich den durch Überreichweiten analog empfange, bekomme ich ihn vielleicht auch mal per DVB-T.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Anders als in Deutschland senden die Österreicher ein paar Monate lang parallel analog und digital. Die analoge Verbreitung wird in Österreich derzeit noch nicht angetastet, es wurden nur zusätzlich DVB-T Sender in Betrieb genommen.

    Ich konnte heute auch ATV auf K21 vom Pfänder empfangen aufgrund starker Inversionsbildung. K24 ist hier mit dem ZDF belegt, es gab aber Störungen. DVB-T konnte ich leider nicht testen, aber zumindest den Träger hat man bestimmt auf K65 ausmachen können.
     
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da musst du aber den Fernseher ausser Betrieb setzen und einpacken! D. h.: Er darf nicht betriebsbereit sein.
     
  4. [D4v3|R4v3]

    [D4v3|R4v3] Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was heißt das für einen Laien mit DVB-T-USB-Stick wie mich? Dass ich da ab Dezember schon eher deutsche Sender reinbekomm, oder mach ich mir da zuviel Hoffnung?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mit ordentlicher Antenne stehen die Chancen gut.
     
  6. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie sieht es eigentlich mit der Bildqualität im österreichischen DVB-T aus? Insbesondere der Vergleich mit dem was in Bayern geboten wird, würde mich interessieren. Tendiert es eher Richtung der sehr guten Qualität der ÖR in Bayern, oder muss man sich mit ähnlicher Qualität zufrieden geben, die hier die Privaten abliefern. Gerade Kabel1 erinnert ja gerne mal an Mosaike die man aus antiken Ausgrabungsstätten kennt ;)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man kann davon ausgehen, dass die Bildqualität deutlich besser ist, da genau wie in Deutschland bei den ÖR dort auch extra Encoder für DVB-T genutzt werden.
    Gilt aber nur für den ORF, wie ATV aussieht steht auf nem anderen Blatt.
     
  8. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    yep.
    deshalb warte ich auch, bis es in rund 1 j. dvb-s-boxen mit mhp 1.1.2 gibt.
    dann hab ich gleich mehr davon. :eek:
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    oder gibts eigentlich schon dvb-s und dvb-t geräte in einem, die auch eine smartcard schlucken, oder sogar auch noch mit mhp?
    dass es dvb-t mit dvb-s ohne karte (zb hirschmann) gibt weiß ich schon.... :eek:
     
  10. kalhai

    kalhai Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe auch eine Frage zu mhp.
    Es gibt ja jetzt schon in Österreich TÜV zertifizierte mhp-Receiver mit Rückkanal.
    Meine Frage ist nun wie dieser Rückkanal funktioniert?
    Reicht es, wenn ich mein ADSL Modem daran anhänge?
    Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.Ohne Einwahl, ohne irgendwas?!?

    LG