1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jo Benny, diese Einschätzung teile ich mit dir uneingeschränkt

    Der Patscherkofel ist für den Grossraum München/Augsburg sicherlich uninteressant, da die Gebirgsketten, die dazwischen stehen, einfach zu hoch sind. Zumal leider auch gerichtet gesendet wird und nicht rundstrahlend. Vielleicht vereinzelt, wenn die Lage sehr exponiert ist, wird ein Empfang via Dachantenne möglich sein. Aber ich denke, die Regel ist dies nicht.

    Und allein schon die Luftlinie Innsbruck-München ist ja auch kein Katzensprung, es sind rund 130km. Von Nah oder Ortsempfang kann da keine Rede mehr sein.

    Analog war bei mir zumindest kein Empfang vom Kofel möglich, also nicht mal schlechtes Bild, sondern halt wirklich gar keins :rolleyes:

    Interessant sind meiner Meinung wirklich nur die "grossen" Sender nahe der Grenze zu D. Wie der Gaisberg, Pfänder und (hoffentlich) mal die Zugspitze
     
  2. JuergenAUT

    JuergenAUT Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Empfang in Gallneukirchen

    Hallo!

    ich habe einen USB DVB-T Empfänger für mein Notebook, allerdings bekomme ich bei uns in Gallneukirchen nichts herein, obwohl mein Haus in einer Zone steht, wo laut dvb-t homepage eine zimmerantenne reicht.

    hat wer erfahrungen in diesem Bereich oder allgemein mit USB DVB-T Empfängern?

    danke
    Jürgen
     
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hast du schon versucht mit dem Notebook zu einem Fenster zu gehen ob vielleicht dort etwas empfangen wird?

    Stöpsle versuchsweise das Antennenkabel von dem Fernseher ab den du sicher haben wirst und stecke das Antennenkabel in die Antennenbuchse des USB DVB-T Empfängers. Vielleicht hast du da einen Empfang. Wenn ja so ist die Mini-Antenne des USB DVB-T Empfängers für deine Situation zu schwach.
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also ich frage mich halt jetzt ob es sich für mich rentieren würde DVB-T zuzulegen. Denn ich wohne zwar nur 20km Luftlinie vom Patscherkofel entfernt, aber ich habe keinen freien Blick auf diesen. Es ist ein Hügel dazwischen. Das Problem bei einem solchen starken Sender wie der Patscherkofel ist, daß ich durch die vielen Berge und Seitentäler rundherum extrem viele Spiegelungen des Signals bekomme. So hab ich bei ORF2 auf Kanal 23 noch das Beste Bild, aber ORF1 auf Kanal 29 und ATV auf Kanal 36 sehe ich denke ich mal 6-8 mal im Bild das Bild wieder zeitversetzt. Der Fernseher verliert dann natürlich auch desöfteren die Synchronisation des Bildes und die richtige Dekodierung der Farbe.
    Ist es bei DVB-T schlimm, wenn das Signal innerhalb von µs zeitversetzt von anderen Richtungen kommt? Ich denke die Tuner sind gerade auf das ausgelegt mehrere Sender aus allen Richtungen auf der selben Frequenz zu empfangen, auch wenn es hier eigentlich nur ein Sender ist?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    stef5: Ich kann dich beruhigen. Du wirst stauen, dass du mit Reflexionen überhaupt keine Probleme haben wirst.

    Bei meinem Opa (6km Luftlinie zum Dobratsch, aber kein Blick auf ihn, weil der ganze Bergrücken inzwischen) funktioniert es dank Reflexionen (Antenne sieht ganz wo anders hin) perfekt, allerdings dzt. nur mit Dachantenne.

    In Österreich dürfen die Signale (Reflexion und Luftlinie zum Sender) nicht mehr als 67 km auseinander sein (gilt aber dzt. nur für Mux A, die Parameter für Mux B kenn ich noch nicht).
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ach ja: Funktioniert bei euch die Karte auf dvb-t.at? Hier sitze ich hinter einer Firewall und bei Suche nach PLZ schreibt er die ganze Zeit Suche läuft, daheim unter Linux (Firefox) kann ich die Sprechblase nicht wegklicken und im großen Fenster ist nur die Österreichkarte.

    Am Feiertag hab ich aber in Gut beraten gesehen, dass dort in Wörgl gezoomt wurde.
     
  7. Norbert1976

    Norbert1976 Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    bei mir fumktioniert die karte ohne probleme
     
  8. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei mir klappt es auch nicht mit der PLZ und Ortseingabe. Lediglich zoomen und die Richtungspfeile nutzen kann ich.
     
  9. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da mein LCD-Panel (Toshiba 47WLG66P)auch DVB-T kann hab ich mal erfolglos versucht den Sender Kahlenberg auf K61 bei mir zu empfangen.

    Hab daher heute mal testweise meine Dachantenne in Richtung ONO auf den Kahlenberg gedreht.

    Bin zwar nur 28km Luftlinie, auf 365m Seehöhe, vom Kahlenberg entfernt. Allerdings befindet sich ein etwa 540m hoher Hügel dazwischen.
    Während ich FS2 auf K24, analog mit Reflexionen und Geisterbildern, empfangen kann, tut sich auf K61 rein gar nix. Verwende eine WISI 60 Elemente-Yagi-Kanaglruppenantenne (K50 bis K69, ~3,8m lang) die mir etwa 22db Gewinn liefert.
    Offenbar ist die Ausgangsleistung der der DVB-T-Sender derart gering, dass bereits nach wenigen zig Kilometern kein Empfang mehr möglich ist.

    Nach diesem "vollen Erfolg" schaut meine Antenne nun wieder (zufrieden) auf den Hohen Lindkogel (K53 + K60).

    Hiermit bestätigt sich wieder, dass DVB-T nur ein teurer und unnötiger Luxus für die Ballungsgebiete ist.

    Der Hinterwäldler und Furchen*******er bleibt "außen vor"!

    LG
    g.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2006
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier der Geländeschnitt vom Kahlenberg bis zu mir! :mad: :wüt: :wüt:

    [​IMG]

    Da wirds nix mit DVB-T! Macht nix. :eek: Kann ich wenigstens GIS abmelden!:winken:
    LG
    g.