1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Über Dachantenne und Hausverteilung ?
    Wenn ja: In D wurden Hausverteilanlagen früher nur bis K60 ausgelegt. Hast du da etwas geändert ?
    Und seit wann. Der Gaisberg sendet schon seit 26.09 eigentlich durchgehend auf k65.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hat bestimmt etwas mit der MHP-Technik zu tun
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Klar! Die Frage war warum man sich sich einen MHP Receiver zulegen soll. Trotz Subventionierung von 100 000 Receivern mit 40€/Stück sindn diese ja teurer als die ohne MHP ;)
    Um bei Assinger ne 0900er Nummer zu wählen oder einen bunten Teletext zu sehen lohnt sich IMHO die Mehrausgabe nicht. D.H ich sehe keinen Mehrwert.
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kommen die österreichischen MHP-Receiver eigentlich mit dem deutschen MHP zurecht, also ZDF.digitext usw.?

    Umgekehrt soll es ja angeblich Schwierigkeiten geben ...

    Weiß jemand mehr?
     
  5. radioven

    radioven Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    MHP 1.1.2 sollte naturgemäß abwärtskompatibel sein. insofern dürfte da nix schiefgehen.:)
     
  6. Seeoner

    Seeoner Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Weder noch!
    Habe einen DIGIPAL2 und die TT2 (aktiv) von Technisat.
    Zwischenzeitlich habe ich es auch mit dem "Nudelsieb" probiert. Da geht auch nicht mehr!:eek:
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Spezialsendung um 17:10 war glaub ich sehr korrekt gemacht (auch weil immer ATV brav erwähnt wurde). Der Moderator hat vom Experten eine Gemeinde aus seiner Heimat Tirol ausgewählt (Wörgl), da hat anscheinend mancher Zuschauer erst begriffen, dass ihm evtl. die Umstellung jetzt noch nicht trifft.

    Viele Fragen der Zuschauer sind wirklich aus dem Leben gegriffen, zB ist der Mulitext viel besser lesbar als der Teletext, daher unterschätzen wir hier im Forum evtl. mhp. Über DVB-S (und DVB-C) ist mhp erst in 1-2 Jahren geplant.

    Auch wurde erwähnt, dass es gar nicht notwendig sein, eine mhp-Box zu kaufen, eine Zappingbox reicht ja.

    Selbst mich haben ein paar Infos überrascht (zB die Ausweichfrequenz im Osten ist aus Ungarn ausgeborgt).
     
  8. Norbert1976

    Norbert1976 Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich


    Also ich habe einen Österreichische STB und die mhp Dienste auf den Bayern und ZDF Mux funktionieren bei mir nur wenn ich ZDF interaktiv anwähle bekomme ich eine Fehlermeldung das es nicht gestartet werden kann nur ich weiß nicht ob ZDF den Datenkanal immer sendetet und was drauf ist ??? also den Normalen Digitext kann ich ohne Probleme verwenden
     
  9. StRafl

    StRafl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Dreambox 7000s
    - dboxII Neutrino
    - Galaxis Easy World
    - Tevion 2004 FTA
    - Noname Schüssel mit 2 Noname LNBs für 19,2 Ost und 13 Ost
    AW: Gaisberg zwischen Salzburg und Rosenheim zu empfangen?

    Hier - in einem kleinen Dörflein in der Nähe von Haag i.O. mit einer relativ billigen aktiven Flachaußenantenne ohne Probleme - Inzwischen mit einer Signalstärke so um die 62-67 % (Danke mor ;) ) - Die Wendelsteinsender kommen trotz Ausrichtung auf den Gaisberg weiterhin gut rein.

    Viele Grüße - St.Rafl
     
  10. Albundy2002

    Albundy2002 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schade hab mir schon hoffnungen gemacht das ich ORF 1 im München empfangen kann :D.Dann werd ich mir wohl keinen DVB-T Receiver holen :D.