1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Lokalumschaltung funktioniert am Pfänder auch noch nicht Reibungslos. Beim Lokalausstieg muss auch hier ein Sendersuchlauf gemacht werden. Nach Ende der Lokalsendung bleiben die beiden Kanäle von ORF2V und ORF2T leider schwarz.
     
  2. buerts

    buerts Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute hab ich auch den "Digitalbetrieb" bei meinem Zweitfernseher aufgenommen, klappt auch mit einem 39 Euro-Receiver, da braucht man keinen Gutschein und keine Pickerln.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DF kommt aber früh drauf, dass der ORF in DD sendet ...

    > Damit sehen auch Sie hinkünftig Ihren ORF 2 in wunderbarer Qualität

    Toll, die Artefakte bei Bundesland heute sind wunderbar. Vorschlag: In dieser Zeit auch DD bei ORF1 abschalten, mhp ebenso.

    2 MBit sind noch immer Nullbytes am Dobratsch.
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jaja! Das ist das "über-drüber-super-wunderwuzi" Digitalfernsehen, dass um soooviel schärfer ist, als das "Analoge"! :(
    Mein 47" LCD-Full-HD-TV freut sich schon auf die Artefakte! :wüt:

    LG
    g.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Leipzig ist auch ganz weit weit weg von Österreich .... ;)
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo alle zusammen,

    ich hoffe meine Frage ist in diesem Thread richtig.

    In Österreich gibt es ja ein "DVB-T-Zertifizierungssystem" des TÜV und des ORF. Mich würde einmal interessieren (da hier ja offensichtlich DVB-T-ler aus Austria anwesend sind), wer beim Kauf eines DVB-T Gerätes auf dieses Zertifikat geachtet hat, und sich über die Förder-GMBH sogar ein MHP-Box bezuschussen lassen hat.

    Worum es mir geht ist die Frage, ob so eine Zertifizierung überhaupt den Kauf in Ö beeinflusst und ob MHP in Ö deshalb öfter vermarktet bzw. die Boxen dafür wirklich öfter verkauft werden, oder ob das ganze mal wieder so eine Sache wie "Dinge, die die Welt nicht braucht" ist.

    Bin auf Antworten gespannt.

    Viele Grüße
    Donn
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier gehts nur um den Profit der Industrie an den Boxen sowie an den Lizenzgebühren für mhp.
    Hier werden Millionen zu Fenster rausgeworfen!
    Dazu kommt, dass mit dem Rückkanal via gebührenpflichtiger 0900er Nummer nochmals das Geld aus den Taschen der gutgläubigen Konsumenten gezogen wird.
    Das ist die gleiche Abzocke wie bei den Klingeltönen!
    DVB-T samt mhp ist unnötig wie ein Hodenkrebs!:winken:

    LG
    g.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Selbst die Lizensierung einer nicht MHP-tauglichen Zappingbox kostet Unsummen. Das ist letztlich auch der Grund meiner Frage.

    Meine Frage ist jedoch weiterhin, ob es hier Leute gibt, die sich ein solch zertifiziertes Gerät gekauft haben und diese Zertifizierung (egal ob Zapping Box oder MHP-Box) zur Kaufentscheidung beitrug.

    Donn
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Im RF gab es eine Nachfrage nach einer solchen zertifizierten Box - und ein Poster hatte mit eime Strong Problem mit dem MHP. Ich schliesse daraus das selbst in diesem der RF/TV Technik sehr aufgeschlossen Personenkreis die Azeptanz gering ist.
    Angebote von zert. Recievern gibt es (z.b. bei Niedermeyer (österr. e/technik-Markt Kette z.b. Strong für 119/79 rsp. 169/119 €) . - Im Vergleich dazu kostet das og Hofer (49€) Gerät ohne Zertifizierung.
    Ich selbst habe mit einem unzertifizierten USB Stick keine Probleme.
    Fazit wenn dann "geht" nur das mit 40€ subventionierte Strong ohne Rückkanal für 79 (incl. Gutschein) - wenn die Gutscheine nicht mehr einlösbar sind (Kundenrisiko) war´s das auch.