1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ andimik

    Natürlich hast Du recht. Ich habe da wohl ein wenig missverständlich geschrieben, denn ich meinte, dass in Freising das DVB-T-Signal dann natürlich auch vom Gaisberg kommen wird, wenn momentan analog von dort empfangen wird. Dass analog relativ schnell abgeschaltet werden soll nach der Umstellung auf DVB-T, liegt auf der Hand.

    Nachtrag: Ich denke aber schon, dass auf vertikale Polarisation gewechselt wird, denn es ist aufgrund der Tatsache, dass Österreich mitten in den Bergen liegt, technisch um einiges einfacher, auftretende Empfangslücken auszugleichen.

    @ charminbaer

    Wie schnell das mit analogen Abschaltungen gehen kann, zeigt aber gerade das Beispiel Bayern. Hier gibt es in vielen Regionen KEINE analogen Übergangsfristen. Das heißt es dann: Wer nicht umstellt, guckt eben in die Röhre...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2005
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ charminbaer

    So schlimm wie in Bayern wird es in Ö nicht sein.

    Aber du hast dir anscheinend noch nichts durchgelesen. Natürlich wird es in 5 Jahren noch analoges TV geben, aber nur dort, wo es kein DVB-T gibt. Und evtl. gibts die privaten analogen Kleinstprogramme (BKK TV, TV West) weiterhin nur analog terrestrisch.

    2008 oder sogar 2007 ist realistisch, nicht illusorisch (bezogen auf DVB-T-Inseln, nicht generell)

    Ich bin kein DVB-T-Fanatiker (weil analog terrestrisch beim ORF noch immer bessere Bildqualität liefert, wegen der perfekten Zuführung), sondern mir ist es fast egal. Problem ist halt, habe in meiner Familie für 5 Personen 5 TV und 2 VCR (davon werde ich einen TV mit Cryptoworks versehen, dzt. nur FTA via DVB-S) ...
     
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    "bessere Bildqualität"? - du machst Scherze! ORF2 bekomm ich quasi astrein rein, aber ORF1 ist bei mir ziemlich verschneit (hab da mal was gehört, dass der Sender runtergeregelt wurde, lasse mich aber gerne über Details aufklären ;))
    Wäre schön, wenn die bald DVB-T schalten würde, dann würde man sich auch das Umschalten zwischen TV und Receiver sparen. Von der Bildqualität ganz zu schweigen (insbesondere bei 3 Programmen pro Kanal ;))
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @fischefr
    Naja, ob du dich so freust wenn du jetzt ein verschneites Analogbild hast und hernach gar kein Digitalbild :eek:
    Aber, abwarten und Tee trinken.

    PS: ORF1 wurde 1998 auf Grund von Lizenzrechten wirklich runtergedreht.
     
  5. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ok, kein Digitalbild wär dann wohl der worst case - tritt hoffentlich nicht ein!
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute morgen im 9:05 – 10:00 gab es im DLF eine Feature über die Aktion „ Kiefersfelden nach Tirol„ und ihre Hintergründe.
    Als einen der Gründe neben, der im Vergleich zu Österreich überbordende Bürokratie in D (ich kann es privat auch vergleichen es stimmt), wurde auch DVB-T genannt.
    Der fehlende Empfangsmöglichkeit von DVB-T in Kiefersfelden durch die Füllsenderabschaltung wurde ausführlich diskutiert und auf die wohl negativen Tests letzte Woche verwiesen. Dieses „Abschneiden von DVB-T Bayern" wurde von den Lokalpolitikern und einer BI auch als „ein Sezessionsgrund“ hervorgehoben.
    a) Ich glaube nach der PR wird da schnell ein digitaler Füllsender zumindest für die ÖR hinkommen
    b) Hut ab vor dem Engagement ! Ich habe noch nie gehört dass ein Lokalpoliktiker (wenn auch kabarettistisch) Stuttgart damit gedroht hat den Raum Mannheim-Heidelberg an Hessen anzuschliessen nur weil DVB-T von Stuttgart blockiert wird..

    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2005
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, mein voller Ernst. Das Bild terrestrisch analog ist das beste, was es dzt. vom ORF gibt, da hilft auch kein 6 MBit via Astra, das hat noch kleine, fast unsichtbare Artefakte. Hat wie gesagt mit der Zuführung zu tun.

    Besser als analog terrestrisch sind natürlich die analog Sat-Sender (ich sehne mich nach 36 MHz zurück!). arte auf Kopernikus war der Hammer.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auf nem 106cm Plasma-Flachmann sieht alles Schei*e aus, was nicht HDTV ist.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dafür ist die PAL-Auflösung ja nicht gedacht. Wer sich so einen großen TV kauft, ist selber schuld.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Meine Schwiegereltern haben ihn an der Wand hängen. Sie haben ihn aus Platzmangel gekauft, weil er weniger Platz wegnimmt, als ein kleineres Gerät, welches man irgendwo hinstellen muß.