1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Komisch finde ich ja nicht generell dass abgeschaltet wird, sondern warum am Sonntag Nachmittag!?!??!
    Es wird doch dort wohl niemand am Sonntag arbeiten...

    Naja, werde also die nächsten Tage auf ein neues dem Sender entgegenfahren :cool:
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Servus zusammen!

    Ich weiss, die Frage ist fast schon OffTopic, aber ich stelle sie nun trotzdem hier. Hat ja doch in gewisser Weise damit etwas zu tun...

    Sender Ehrwald1/Zugspitze Analog Kanal ORF1 49 + ORF2 55

    Wird er digitalisiert oder komplett abgeschalten? Eure Einschätzungen, Meinungen dazu würden mich interessieren...
    Falls ja, wann kann man damit rechnen?

    Liebe Grüsse
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Frage gehört hier schon her, ist nur schon beantwortet ;)
    ...irgendwo in diesem Thema.

    Zusammenfassend: Ehrwald wird umgerüstet, und zwar in Phase 3 (bis Ende 2008). Gesendet wird dann auf K 49 und zwar mit 204 Watt.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hehe.. @ boina thx... manchmal sieht ma den sender halt vor lauter antennen nimmer.. aber da bin ich schon mal froh, dass der ned komplett abgeschalten wird. das eröffnet ja gleich ganz andere perspektiven *grins*

    @ pommi ... hab dir was geschickt zur astro uvx 99... frag doch dort mal unverbindlich nach, ob der die noch lagernd hat... ich hab im moment ne hirschmann fesa818 für die zugspitze, aber die astro wäre sicher auch noch ne überlegung wert
     
  5. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi binsche
    leider habe ich die privaten nachrichten aus versehen gelöscht.daher weiss ich nicht genau was du geschickt hast.ich versuche mal bei der astrovertretung in münchen nachzufragen ob es die uvx noch gibt,oder ob sie vielleicht wieder produziert wird,wenn orf-dvbt ein markt wird.
    gruss pommi
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also der K65 geht echt weit ... ich konnte den sogar nördlich von Regensburg auf einer Anhöhe nahezu ohne Aussetzer empfangen. Mir scheint so, also senden die den wirklich über den Rundstrahler wie K32 und K29....
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kann man die Reichweite des K65 mit der analogen Reichweite von K29/32 in etwa vergleichen oder wie weit sind analoge Signale brauchbar aufnehmbar?
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also nach meiner gestrigen Rundfahrt würde ich das fast sagen ! Allerdings herrschten auch ideale Bedinungen (trockene Luft, keine Wolken, leichtes Tropo)
    Großer Vorteil des K65 ist natürlich, dass er völlig frei ist. Der K32 wird es da schwerer haben wegen ZDF Hesselberg. Aber wenn die den wirklich über den Rundstrahler senden und davon gehe ich immer mehr aus, dann wird man die Reichweite in etwa erhalten können.

    DVB-T in Südostbayern bietet damit wirklich ein gutes Angebot. Ich bin die B20 von Bad Reichenhall nach Regensburg gefahren, dort kam alles Wendelstein und Gaisberg ruckelfrei an bis kurz vor Regensburg.
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich bin ja dann mal auf den Regelbetrieb des Pfänder auf E24 gespannt.
    Der wird zwar für Augsburg kaum relevant sein, aber immerhin empfange ich den Pfänder schon tagelang (mehr oder weniger) stabil aufgrund der leicht angehobenen Bedingungen.
    Also bin mir sogar mal ziemlich sicher den gelegentlich loggen zu können.

    Sollte das wirklich gehen leg ich mir bei Tripol evtl noch eine Antenne zu, die den unteren Bereich gut beherrscht. So teuer sind die Antennen dort nicht.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vorallem für die Leute im Berchtesgadener Land bringt DVB-T ne Menge Vorteile. Der Empfang in dem Gebiet war durchweg gut, sogar in den Tälern. Bisher hatte man dort ja ordentlich mit Reflektionen zu kämpfen. Ich war echt überrascht. Auf jedenfall gibt's bisher keine Einzüge. Der ORF scheint wirklich die große Angst verloren zu haben -vielleicht auch, weil die Kabeleinspeisung ja wegfallen soll.
    Wenn das so bleibt, wird es wohl in Südostbayern ne zweite DVB-T Welle geben.