1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nur so ein Hinweis - es gibt hier eine Ignorier-Funktion, die ich grade auf ihn angewendet habe ;->
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @andimik:

    MHP hat im ZDFmobil Mux vier PIDs: 554 - 146kbit/s; 555 - 146kbit/s; 556 - 130 kbit/s und 557 - 36kbit/s.

    Macht also im Ganzen um die 460kbit/s die für MHP drauf gehen.
    ZDF und 3sat haben jeweils einen 384kbit/s AC3 PID, sowie einen 128kbit/s Mono PID für Zweikanal/Hörfilm.
    Der normale Stereoton ist beim ZDF in 256kbit/s bei 3sat und Kika/doku mit 192kbit/s.
    Bildauflösung ist bei allen 704x576.

    Anmerkung: eine Menge Datenrate frisst der Videotext ! Pro Programm immerhin 256kbit/s, also insgesamt 768kbit/s was weit mehr als MHP ist.
    Könnte man die VT abschalten wär ne Menge gewonnen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man könnte zumindest die VT-Datenrate senken, da die meisten gescheiten Receiver eh den kompletten VT im Speicher sammeln und so nur beim erstmaligen Einschalten Wartezeiten entstehen. Weiterhin geht die Nutzung des VT immer stärker zurück, da der VT wegen des EPG zur Programmvorschau nicht mehr benötigt wird.

    Klaus
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, das stimmt so nicht. Der Videotext wird zwar weniger zur Programmvorschau verwendet, aber dies war ja nie der einzige Zweck.

    Gerade für Schlagzeilen, Bundesligaergebnisse, Tabellen u. v. a. m. ist die Nutzung der Videotextes in letzten Jahren keinesfalls zurückgegangen. Der Videotext erfreut sich noch immer einer ungebrochenen Beliebtheit.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ja auch klar ist, da MHP in Deutschland ein Schattendasein führt weil die Boxen es nicht beherrschen. Videotext ist aber heute in praktisch jedem TV Gerät drin, sogar für 100 Euro im Baumarkt mit 30cm.
    Der VT hat sich eben durchgesetzt, aber wie lange hat er dafür gebraucht ? Über 10 Jahre ! Von 1980 bis 1990 war der VT was heute MHP ist - ein Zusatzangebot das nicht genutzt wurde weil es nur als teuere Extrafunktion in den Geräten verfügbar war. Ich selbst hab noch meinen 1989 gekauften TV mit einem VT Dekoder selbst nachrüsten müssen weil es noch kein "serienmäßiges" Bauteil war.
    Und jetzt haben wir dasselbe mit MHP. Nur in teuren Boxen vorhanden. Man sollte Nägel mit Köpfen machen wie in Österreich oder Italien.
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Beim Teletext gab es allerdings einen Mehrwert, der bei MHP komplett fehlt.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Umbaumassnahmen am Dobratsch: http://kaernten.orf.at/
    danke @andimik
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kurze Frage da ich heute bei einem Bekannten in guter Lage testen möchte:
    Sendet der Gaisberg i.d.R. am Wochenende?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    also wenn getestet wird, dann meistens Werktags und bis ca. 18:00 - 19:00
    Der Pfänder soll schon mal am Sonntag in Betrieb gewesen sein.
     
  10. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi
    der gaisberg sendet im moment (samstag 12.33).
    gruss pommi (münchen)