1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da hat man sich vertan. K43 wird in Linz (Lichtenberg) genutzt werden. In Wien wird da schon der K24 sein.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Richtig bei Wien hat sich ein Fehler eingeschlichen.
    K 43 wird auch im nördlichen Burgenland benutzt und dort dürfte ORF2N und ORF B gesendet werden
    während in Wien W+N on air geht => ein SFN K42 in B und W geht nicht.
    Fatal wenn schon das Pressematerial Zweifel aufkommen lässt.
    Der ORS sollte mal seine eigene Ausschreibung lesen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo Leute,

    der Dobratsch testet nun, an den Parametern sieht man, dass ORF2 tatsächlich 2x kommt (also wie in der Regionalzeit), es ist auch kein Dolby-Digital-Strom vorhanden. Teletext und EPG sind vorhanden.

    Ich hoffe, dass die Auflösung von ATV noch auf 544x576 gesenkt wird, denn es wird sicher über Astra (dort ist es in dieser Auflösung) zugeführt.

    Code:
    Transponder-ID	600
    Frequenz	858000 kHz
    Kanal		69
    
    ORF1
    
    Service ID:	10601
    free/CA:	free
    Video PID:	6010
    Audio PID:	6011
    Teletext PID:	6015
    Service Name:	ORF1
    Netzwerk:	ORF
    VIDEO #1
    	Resolution 544 x 576 
    	Aspect ratio is 4:3
    	Frame rate 25.00 fps
    	Nominal bitrate 4200000 bps
    MPEG AUDIO #1
    	MPEG1, Layer 2
    	joint stereo, sampled at 48.0 kHz.
    	Bitrate 160 kbps
    
    ORF2 K
    
    Service ID:	10602
    free/CA:	free
    Video PID:	6020
    Audio PID:	6021
    Teletext PID:	6025
    Service Name:	ORF2 K
    Netzwerk:	ORF
    VIDEO #1
    	Resolution 544 x 576 
    	Aspect ratio is 4:3
    	Frame rate 25.00 fps
    	Nominal bitrate 4200000 bps
    MPEG AUDIO #1
    	MPEG1, Layer 2
    	joint stereo, sampled at 48.0 kHz.
    	Bitrate 160 kbps
    
    ORF2 T
    
    Service ID:	10603
    free/CA:	free
    Video PID:	6020
    Audio PID:	6021
    Teletext PID:	6025
    Service Name:	ORF2 T
    Netzwerk:	ORF
    VIDEO #1
    	Resolution 544 x 576 
    	Aspect ratio is 4:3
    	Frame rate 25.00 fps
    	Nominal bitrate 4200000 bps
    MPEG AUDIO #1
    	MPEG1, Layer 2
    	joint stereo, sampled at 48.0 kHz.
    	Bitrate 160 kbps
    
    ATV
    
    Service ID:	10604
    free/CA:	free
    Video PID:	6040
    Audio PID:	6041
    Teletext PID:	6045
    Service Name:	ATV
    Netzwerk:	ORF
    VIDEO #1
    	Resolution 720 x 576 (full D1)
    	Aspect ratio is 4:3
    	Frame rate 25.00 fps
    	Nominal bitrate 7000000 bps
    MPEG AUDIO #1
    	MPEG1, Layer 2
    	joint stereo, sampled at 48.0 kHz.
    	Bitrate 160 kbps
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Enttäuschend: 544*576 ist schlechte VHS-Qualität und somit wesentlich schlechter als die derzetige analoge Übertragung.:eek:
    Via SAT sendet ORF z.B. 720*576 !
    Über DVB-T kann man somit "ein Ei drüberhauen".:winken:
    g.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ Andi: jetzt ist es bei euch also auch endlich soweit! Habe gerade mal nachgesehen... am Pfänder werden die ORF-Programme ebenfalls mit 544x576 und ATV mit 720x576 gesendet. Subjektiv hat ATV aber das deutlich schlechtere Bild.

    @ gogosch: PAL hat 625 Zeilen, von denen gerade mal 575 sichtbar sind. Du kannst mir nicht erzählen, dass du da einen wesentlichen Unterschied zu 544x576 feststellen kannst! Wenn dich DVB-T nicht interessiert, dann lass' den anderen doch wenigstens die Freude daran!
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man sieht den Unterschied zw. 544 und 720 ganz deutlich:
    man muss nur Premiere1-4 mit Premiere Nostalgie vergleichen, es sei denn man hat "Schweinsaugen". :eek:
    720 hat fast 33% mehr Auflösung als 544! Jeder mickrige VHS-Recorder liefert ein besseres Bild! Mit 544*576 ist eine anamorphe Ausstrahlung von 16:9 nicht möglich, da es zu massiven Unschärfen und Artefakten kommt.:mad:
    g.
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für mich ist stellt sich DVB-T in AT so dar:
    Schlechteres Bild
    Schlechtere Grundversorgung im ländlichen Bereich
    Hohe Kosten für den Konsumenten: Antennenbau, pro TV-Gerät eine Box erforderlich
    g.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Oh Klasse. Dann hätten wir sie ja fast alle ;)

    Übersicht die DVB-T Sendertests Österreich, Stand 02.09.2006:

    Sender BL Kanal Polarisierung Testdetail

    MATTERSBURG - Heuberg B K67 V: --
    RECHNITZ - Hirschenstein B K67 H:--
    KLAGENFURT 1 - Dobratsch K K69 H: Test ab 01.?/02.09.2006
    ST.POELTEN 1 - Jauerling N K 68 H: diskont.Test ab 04 .08.2006
    LINZ 1 - Lichtenberg O K64 H: Test ab 10.08.2006
    SALZBURG - Gaisberg S K65 H: Test ab 21.08.2006
    GRAZ 1 - Schoeckl ST K69 H: kontinuierlicher Vorlaufbetrieb seit 2004
    GRAZ 9 - Griesplatz ST K62 V: kontinuierlicher Vorlaufbetrieb seit 2004
    INNSBRUCK 1 - Patscherkofel T K64 H: --
    BREGENZ 1 - Pfaender V K65 H: Tests vom 02/04.08.06 (Mo-Sa mit Unterbrechungen ab ca. . 18:00-19:00
    WIEN 1 - Kahlenberg W K61 H: kontinuierlicher Test seit Ende Juli 2006
    WIEN 2 - Himmelhof W K61 H : testet seit Ende Juli (kont. Betrieb)


    Vielleicht bekommen wir hier noch ein log aus dem Burgenland. Dort würde die Regionalverteilungen ORF2 interessieren (Rechnitz /Mattersburg)
    mor
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hmm, K69, ist sicherlich für die bergige Region weniger optimal.
    Am Jauerling hätte man ja auch über K38 senden können, denn dort wird ORF1 auf zwei Kanälen parallel gesendet K2A und K38, schon seit Jahren.
    Eigentlich wollte man den K2A längst abschalten, aber der sendet immer noch.