1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. roman70

    roman70 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Super. Danke. Das mit DD5.1 hört sich ja gut an. Den verschobenen Starttermin habe ich mitbekommen. Hast du gerade den Link zu den Ausschreibungsvorgaben bei dir?

    Danke. Versteht sich.

    Ist schon bekannt, wann die analogen Signale abgeschaltet werden?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    erste Hälfte 2007 soll mit der analogen Abschaltung begonnen werden.
    Dazu wird der DVB-T Mux auf die jetztigen ORF2 analog Frequenzen umgelegt wodurch sich die Reichweite nochmal erhöhen wird.

    ...ob und wie schnell man analog abschaltet wird aber sich auch von der Akzeptanz abhängen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    genauer Feber 2007 (Beginn Phase 2) Der Starttermin Phase 2 wurde (noch) nicht verschoben
    Da DVB-T mit Phase 2 von den hohen Startkanälen (> 60) auf eine gewohnte Frequenz zurückkehrt lohnt sich eine Antennenumrustung (ggf. je nach Region - bei gleichbleibender horizontaler Ausstrahlung nicht notwendig) in meinen Augen erst Feber 2007
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich bin wirklich neugierig, welche Umsetzer ab Feber abgeschaltet werden, es kann natürlich sein, dass nur die im Bescheid daran glauben müssen.

    Wir haben hier in Villach dann den Fall, dass die halbe Stadt noch immer analog empfangen kann, sollte Finkenstein on air bleiben.

    Auch ich daheim könnte dann die Antenne Richtung Koralm ausrichten, die ist trotz der großen Entfernung noch immer gut zu empfangen.
     
  5. 3247

    3247 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da gibt es nur ein kleines geografisches Problem: Salzburg liegt auch westlich vom Gaisberg; und da soll man - wie in anderen Landeshauptstädten auch - mit Zimmerantenne empfangen können.

    Da wird es dann schon schwierig, den Empfang in den Teilen Deutschlands, in denen man heute ORF problemlos empfangen kann, in Zukunft ganz zu verhindern.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich finde dass diese Umstellung mit den "Übergangskanälen" recht unpraktisch ist. Erstens können die meisten mit ihren Hausantennen diese nicht empfangen und zweitens müssen nur für die paar Monate neue Sendeantennen installiert werden. Das wird höchstens ne Menge Beschwerden bringen, wenn der Empfang vielerorts nicht klappt wegen der hohen Frequenzen. Auch so manche Zimmerantenne verträgt die nicht ...

    Ich hätte es anders durchgezogen: ORF2 auf die VHF Frequenzen von ORF1 verlegen, und dann die ORF2 Frequenzen digitalisieren. Damit wäre von anfang an in den Startgebieten 100% Versorgung gegeben, die Leute hätten nur die Boxen in ihre Antennenbuchse stecken müssen.
    ORF2 ist sowieso das viel wichtigere Programm für die meisten Österreicher und das wäre dann noch für einige Monate analog auf den bisherigen ORF1 Kanälen zu sehen gewesen. ORF1 wäre halt gleich weg - aber aufgrund der hohen Verbreitung von Kabel und digital Sat zu verkraften gewesen. Man hätte höchstens ein paar schwache analog Stützer für ORF1 in Betrieb nehmen können.
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ist an ORF2 wichtig? Karlich, reich und schön (x-mal am Tag), Julia, Orientierung, Seitenblicke und allgemeines "deutsches Gesülze"?
    Kopfschüttel!:confused:
    g.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ach du schon wieder ... du weißt genau, dass ORF2 die weit höheren Quoten hat weil es viel mehr Österreich spezifische Dinge bringt, allen voran die Regionalfenster.
    Und auf ORF1 ist wohl weit mehr "deutsches Gesülze" als auf ORF2 zu hören, nämlich direkt aus den Berliner Synchronstudios...
     
  9. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Regionalfenster sind gerade mal 30min am Tag! Der Rest ist zum "in die Tonne treten". Filme gibts (fast) überhaupt keine und wenn, dann nur deutsche bzw österr. Eigen-Produktionen, die bis zum Erbrechen wiederholt werden. Würg!:wüt:
    g.
     
  10. rao

    rao Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1