1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hab da mal eine dumme Frage: sendet der Pfänder nun horizontal oder vertikal? Irgendwie hab ich da gegenteilige Infos (Liste der Bundesnetzagentur sagt vertikal...). Leider war ich bisher auch nicht schnell genug die Testsendungen zu empfangen. Und wie soll dann DVB-T auf Kanal 24 senden?

    Danke euch,

    Klaus
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das E65-Signal kommt bei mir horizontal an. Auch E24 soll künftig horizontal senden.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    die der RTR horizontal ;) die Frage ist was RdF sagt weil er kann testen ? :)
    Also mir scheint das bei der ORS ca 18:00-19:00 Dienstschluss ist und der Test unterbrochen wird (bei vielen Standorten)


    Als Anlage die Sender der Phase I aus der rtr Auflistung (Es fehlt Wien 2 Himmelhof der jetzt schon sendet)

    Und die der Phase II
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    PS: Vielleicht ist das V für Vorarlberg Ursache bei dem BNetzA-Fehler ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich danke euch.

    Klaus
     
  6. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hoi in voradlberg!
    frage: soll man eine aktive dvb-t antenne zulegen oder inaktive, wenn das signal in einen multischalter eingeleitet wird?
    ich hab bei der analogen antenne mit vorverstärker interferenzstörungen gehabt. erst ohne verstärker nicht mehr.
    grüsse
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    wie (Dachantenne?) empfängst und von wo (Pfänder)du jetzt deine analogen terr. TV-Signale ?
    Würde bei dieser Empfangsanlage bleiben - nur das du zusätzlich auf K34 die 4 schweizer Programme mitbekommst.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Interessant, denn ich dachte mir, dass die Leistung in Phase II auf etwa 80 kW erhöht werden soll!?
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Leistung wird auf 89,1 kW erhöht (^= 49,5 dBW)
     
  10. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Stellt sich immer wieder die Frage: Auch Richtung Bayern?