1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi dvb-t orf freaks
    ich habe hier in münchen gerade einen test auf kanal 65 mit jagiantenne auf den gaisberg gemacht.schon jetzt mit der kleinen leistung habe ich einwandfreie signale von ORF1,ORF2(O/W) und ATV.
    wie sieht es bei euch aus?ich würde mich über empfangsberichte freuen.
    gruss pommi
     
  2. Allgaeuer

    Allgaeuer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Habe hier im Westallgäu (Nähe Isny) über die Dachantenne (gegenüber Analog-Empfang nichts geändert) Empfang vom Pfänder. Es kommen gerade ORF1, ORF2 Vorarlberg, ORF 2 Tirol und ATV+ an. Signal ist recht schwach, es kommt gelegentlich zu kurzen Aussetzern.
     
  3. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Senden die vertikal oder horizontal?

    Gruß
    Fred
     
  4. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi FB
    orf dvb-t vom gaisberg sendet Horizontal(glaub ich) .mein test war horizontal
    aber vertikal kann ich mal probieren.ich glaube aber das wenn vertikal gesendet würde bei mir (bogenhausen) nicht mehr soviel horizontal
    ankommen würde.
    gruss iso
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Kanal 65 in Salzburg sendet definitiv horizontal. Auch bei den Regelabstrahlungen soll die horizontale Polarisation beibehalten werden.
     
  6. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi
    das ist richtig.die regelabstahlung beginnt nächstes jahr auf kanal 32 horizontal,mit höherer leistung als jetzt.
    gruss pommi
     
  7. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auch Richtung Deutschland oder wird es Leistungseinschränkungen um Rundstrahldiagramm nach Bayern geben?
    Kennt jemand schon das Senderdiagramm?
     
  8. MikeGolf

    MikeGolf Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo!

    Ich empfange DVB-T in Wien vom Kahlenberg auf Kanal 61. Frequenz 794.000 khZ. Bild und Ton perfekt. Empfangsstärke auch super. ORF1, ORF2W, ORF2N, ATV+.

    Nur ich habe ein Problem mit der Uhrzeit. Es wird mir alles um 2 Stunden falsch angezeigt. Nicht Teletext sondern der EPG der mitübertragen wird. Jetzt weiß ich nicht liegt es an meinem Fernseher, daß der ein Update braucht oder strahlt der ORF da falsche Zeiten aus. Die sind immer genau 2 Stunden zurück. Mein TV ist ein Philips 32PF9967 mit DVB-T Tuner eingebaut.

    Kann mir die Zeiten jemand bestätigen.:eek: :eek: :eek:

    bye Gerhard
     
  9. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi
    soviel ich weiss werden exakt die selbe antenne und abstrahlrichtung beibehalten.
    gruss jürgen
     
  10. pommi

    pommi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    45cm / 68cm / 88cm Disequmotor /1,50mPolarmount /1,80m 4GHz / 2,70m Astra2
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi jetzt habe ich glaube alle meine nick-und richtige namen durch (HI);)
    gruss jürgen