1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es gibt leider immer wieder Leute wie alfonso, die zuerst mal lesen sollten, bevor Falschinfos verbreitet werden. 1.1.07 ist kein Abschaltdatum, wie von ihm beschrieben, sondern später (siehe oben).

    Auch in Vbg werden 2008 und 2009 noch analog Sender in Betrieb sein (Kl. Walsertal, Lechtal), weil selbst nach Phase 3 noch 10% der Bevölkerung nicht erreicht werden. Es werden nur die Ballungszentren umgestellt (Phase 1 und 2), Phase 3 ist noch nicht endgültig fixiert (sondern nur grob geplant), da kann sich noch viel ändern.

    Und Vorarlberg hat den großen Mehrwert durch das deutschsprachige Ausland (CH, D), das andere Regionen nur eingeschränkt bzw. gar nicht haben bzw. eben nur fremdsprachig.
     
  2. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Tests in Vorarlberg (Pfänder K65) scheinen erst einmal vorbei zu sein.
    Nachdem die Qualität jede Stunde anders war, ist nun der Sender mit ORF1/2V/2T/ATV wieder Inaktiv.
    Na ja, es soll ja erst im Oktober richtig los gehen.
    Equipment: Sykmaster 300 (44 EURO) mit Symaster Aktiv-Antenne (12 EURO)
    Standort: Lindau (Bodensee)
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da die ersten Tests vom Pfänder auch hier in Bietingen (westl. Kreis Konstanz) empfangbar sind (bzw. waren... im Moment ist E65 ja wieder inaktiv, wie Bunny schon schrieb), interessiert mich das Thema jetzt natürlich auch.
    In "Phase 2" (Feb. oder März 2007) soll das Paket ja angeblich auf E24 wandern. Wird dann ORF2 (analog) auf E65 verschoben? Sonst wär's ja kein Simulcast.
    Und weiss man schon, ob auf E24 gleich von Anfang an mit voller Leistung digital gesendet werden wird? In oben zitiertem Text hört es sich ja so an, als würde erst in Phase 3 mit voller Leistung gesendet. Andererseits steht dort auch "Umstieg auf die starken Frequenzen", was beim Pfänder aber ja schon in Phase 2 der Fall sein soll (E24).

    Alles etwas verwirrend im Moment...
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, in Phase zwei gibts an den DVB-T Standorten kein VHF mehr und auch keine Ausweichkanäle > 60
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    simulcast ist ja von Oktober-Februar.
    Und der K24 sendet gleich ab Februar mit der Endleistung.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aha, danke für die Auskunft! Dann ist der oben erwähnte Simulcast in Phase 2 also so gemeint, dass andere Standorte noch analog weitersenden, während die "Phase1-Sender" schon komplett umgestellt werden? Jetzt wird's langsam klar...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja die Landeshauptstädte sind dann schon umgestellt. Dort geht der Simultcast bis Feber 2007 (nehme an es bleibt bei 02/2007) . Nach dem ATO in den Landeshauptstädten beginnt der Ausbau in der Fläche.
    Wie oben schon gesagt er wird sich hinziehen...
    Die oben zitierten Punkte stammen übrigens aus dem rtr Bewilligungsbescheid.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So langsam sollte ich mir echt mal eine ordentliche Antenne kaufen.
    Denn wenn hier am Bodensee neben SF auch ORF über DVB-T empfangbar wird, lohnt sich das langsam aber sicher.

    @RdF:
    Womit hast du in Bietingen empfangen?
    Liegst du schon arg weit aufm Berg oben? Was denkst du wie der Empfang im Konstanzer Stadtgebiet sein sollte?

    ORF 2 auf K 24 kommt mit Stummelantenne zwar krieselig - aber in Farbe.

    Greets
    Zodac
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bin zwar nicht RdF und möchte seine antwort nicht vorwegnehmen- aber vielleicht hilft es weiter ;) :
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ok ... also sobald beim ORF wieder was sendet bitte Bescheid geben. Dann teste ich mal im Konstanzer Stadtgebiet.

    Greets
    Zodac