1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    PS:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=117893
     
  2. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bestätigung aus Lindau (Bayern):
    Vom Pfänder werden über DVB-T derzeit die Kennungen ORF1, ORF2 V, ORF2 T und ATV ausgestrahlt. Nur ORF1 und ATV haben derzeit Programm und Teletext.
    Mein "Skymaster" zeigt 100% Signalstärke und 95% Signalqualität, so dass es nur der Pfänder sein kann. Die schweizer Programme kommen hier mit 95%/88% rein.
     
  3. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Typisch ist, daß die Österreicher stiefelleckend in vorauseilendem unterwürfigen Gehorsam die analogen Signale abschalten, weil die EU bis 2012 das will.

    Genauso wie bei den EU-Zahlungen, die Österreicher als einer der größten pro-Kopf-Nettozahler betteln: wollt ihr etwas mehr Geld, spielt ja keine Rolle und die Polen als Nettoempfänger verlangen: sofort wollen wir viel mehr!

    Als die Ersten dürfen die Ösis dann etwas mehr für die Empfänger zahlen. Später wirds dann sowohl billigere als auch bessere T-Empfänger geben. Das ist doch super!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Österreich liegt bei der Digitalisierung des terrestrischen TVs sicher nicht an der Spitze. Die Hochpreisphase war 2003 (DVB-Tin Berlin). Mittlerweile ist DVB-T in halb Europa eingeführt und die Receiverpreise sind sehr stark gefallen.
    Heute liegt der Preis für ein durchschnittlichen Supermarktreceiver bei 40- 60 € (ohne MHP). Und es sind schon Receiver für 29 oder 19 € gesehen worden. Für ein Markengerät sollte man 70-90 € einplanen.
    Also brauchst du dir kaum Gedanken machen als österreichischer "early adopter" Hochpreise zu zahlen.
    Allerdings sollte man sich wirklich überlegen ob man MHP benötigt, die 40 € rtr -Zuschuss wird den Mehrpreis eines rtr-zertifizierten MHP Receivers sicher n i c h t decken.
     
  5. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich/Bodenseeregion

    Hallo und guten Tag,
    beziehe mich auf Zitat von ASINO,den ich leider nicht gefunden habe.
    "Habe gestern bei meinem DVB-T einen Sendersuchlauf durchgeführt:
    ORF1 ORF2 ATV usw. senden in Hohenems (Vorarlberg)schon"
    Allerdings keine Angaben zu verwendetem Equipment.
    Kann mir jemand aus dem Forum bitte weiterhelfen. Komme i.d.nächsten Tagen
    nach Immenstaad zwischen Friedrichshafen und Hagnau. Habe einen
    billigen Skymaster-Receiver und eine Schwaiger AUSSEN-Antenne Antares
    DTA 3000.Auf welchem Kanal muss ich suchen, um das Ö-TV in DVB-T zu
    empfangen? Wo liegt das Hohenems ? Wird vom Pfänder auch gesendet ? und auf welchem Kanal ?
    Also Newbie lässt grüssen und ein dickes Dankeschön vorab
    Sam One
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    K65
    m.w zwischen Dornbirn und Bregenz
    ja , aber 1-2 Seiten des Threads sollte man zur Info schon lesen ;)
     
  7. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dank an mor für die schnelle Hilfe.
    Habe die letzten 15 Seiten des Threads gelesen, war dann aber noch
    verwirrter als vorher.
    Gelobe Besserung.
    Grüsse Sam One
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    die letzten beiden hätten gereicht ;); bei den letzten 15 Seiten kann die "Verwirrtheit" verstehen
    Viel Spass in Immenstaad
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2006
  9. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @mor
    Falls in Nibelungenstadt bin ich gleich mal daneben!
    Was aber schon anders ist als in den von Dir erwähnten Großgebieten, auch wenn die Österreicher nicht die ersten sind, es sind wohl mit die ersten, die analog fast sofort komplett ABSCHALTEN!
    In Vlbg. "sollte" das ja schon per 1.1.07 sein. Das ist das blöde.
    Die sollen in Wien DBV-T senden wie sie wollen, aber nicht in Vlbg. anfangen abzuschalten.
    Das könnte man später immer noch machen um die Verbraucher die ja an den ORF nicht unbeträchtliche Beträge zahlen, nicht so zu hetzen. Meiner Meinung nach ist diese für Wien und Österreich unerklärliche Schnelligkeit nur durch abzocken erklärbar. Hoffentlich kauft keiner diese "orf"-zertifizierten Sachen.
    Es können ja wohl nicht alle von heute auf morgen T-taugliche Fernseher kaufen, deshalb wäre ein allmählicher Übergang sinnvoller. Die Elektrohändler werden auch nicht alle innert einiger Monate umrüsten können. Einfach sinnloser Schnellschuß des ORF bzw. der Behörden.
    Ein T-Receiver zusätzlich zum Sat-Receiver wollen ja auch nicht alle.
    vg
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auch in Vorarlberg wird DVB-T in 4 Phasen eingeführt:

    Die erste Phase läuft schon seit letzter Woche -> Feb.2007
    In Phase 2 (Feb.2007) wechselt die DVB-T Mux I auf Kanal 24.
    Ich persönlich würde erst dann umstellen- dann sind auch die Preise weiter gefallen. Interessant halte ich die DVB-S/T Kombireceiver.
    Ich würde mir auch s t a r k überlegen ob ich für 40€ Prämie mir den MHP Receiver zulege (geschätzt >120 €) oder doch bei Hofer rsp. Aldi in Lindau für 39 zuschlage ;)
    Es wird so hinauslaufen wie ich oben gesagt habe:
    In Vorarlberg hat m.-E. DVB-T einen grossen Vorteil: den Overspill aus der Schweiz (SF1, SFzwei, TSR1, TSI1) und ab 2007 auch aus D (13 Programme). Die Anschaffung eine Kombirecivers DVB-S /T ist in Vorarlberg sicher eine sehr interessante Option !